Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Von Ventil Und Antrieb; Montage Und Einstellung - Samson Typ 3347-1 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Zusammenbau von Ventil
und Antrieb
Anstelle des einfachen pneumatischen An-
triebs kann auch ein pneumatischer Antrieb
mit zusätzlicher Handverstellung oder ein
elektrischer Antrieb aufgebaut werden.
Bei allen Nennweiten kann der pneumati-
sche Standardantrieb gegen einen größeren
oder kleineren Antrieb ausgetauscht werden.
Wenn bei der Kombination Ventil/Antrieb
der Hubbereich des Antriebs größer ist als
der des Stellventils, spannt SAMSON das Fe-
derpaket des Antriebs so vor, dass die Hübe
übereinstimmen.

3.1 Montage und Einstellung

Falls Ventil und Antrieb nicht bereits von
SAMSON zusammengebaut wurden oder
falls bei einem Ventil der ursprüngliche An-
trieb gegen einen Antrieb anderer Art oder
Größe ausgetauscht werden soll, für den Zu-
sammenbau wie folgt vorgehen:
1. Am Ventil Kontermutter (6.2) und Kupp-
lungsmutter (6.1) lösen. Kegel mit Kegel-
stange fest in den Sitz drücken, dann
Kupplungs- und Kontermutter nach unten
drehen.
2. Am Antrieb (8) Kupplungsschellen (7)
und Ringmutter (8.2) entfernen.
3. Ringmutter über die Kegelstange schie-
ben.
4. Antrieb auf Ventiloberteil (5) setzen und
mit Ringmutter (8.2) fest verschrauben.
EB 8097

Zusammenbau von Ventil und Antrieb

5. Nennsignalbereich (z. B. 0,2 bis 1 bar)
und Wirkrichtung (z. B. „Antriebsstange
ausfahrend") vom Typenschild des An-
triebs ablesen.
Die Wirkrichtung (Sicherheitsstellung)
„Antriebsstange ausfahrend" oder „An-
triebsstange einfahrend" ist beim Antrieb
Typ 3271 durch FA oder FE und beim
Typ 3277 durch ein entsprechendes An-
triebssymbol auf dem Typenschild ge-
kennzeichnet.
Der untere Wert des Signalbereichs ent-
spricht dem einzustellenden Signalbe-
reichsanfang, der obere dem Signalbe-
reichsende.
ACHTUNG!
Bei der Montage sicherstellen, dass
die Stangendichtung (5.1) nicht be-
schädigt wird.
Der maximal mögliche Antriebshub
darf den maximal zulässigen Ventil-
hub (vgl. Klebeschild am Joch) nicht
überschreiten.
6. Bei Antrieb mit „Antriebsstange ausfah-
rend" unteren Membrankammeran-
schluss mit dem Stelldruck beaufschla-
gen, der dem Signalbereichsanfang ent-
spricht (z. B. 0,2 oder 0,4 bar).
Bei Antrieb mit „Antriebsstange einfah-
rend" oberen Membrankammeranschluss
mit dem Druck beaufschlagen, der dem
Signalbereichsende entspricht (z. B.
1 bar).
7. Kupplungsmutter (6.1) von Hand drehen,
bis sie die Antriebsstange (8.1) berührt,
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Typ 3347-7

Inhaltsverzeichnis