Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 hvac Applikationshandbuch Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 hvac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETERBESCHREIBUNGEN
U[V]
Un
ID603
Werkeinst.:
Nennspannung des Motors
Linear
Abb. 12: Lineare und quadratische Änderung der Motorspannung
P3.1.2.15 ÜBERSPANNUNGSREGLER (ID607)
Siehe die Beschreibung unter P3.1.2.16 Unterspannungsreglerüberwachung.
P3.1.2.16 UNTERSPANNUNGSREGLER (ID608)
Wenn Sie P3.1.2.15 oder P3.1.2.16 aktivieren, beginnt der Regler mit der Überwachung der
Schwankungen in der Versorgungsspannung. Der Regler ändert die Ausgangsfrequenz,
wenn diese zu hoch oder zu niedrig wird.
Um die Unter- und Überspannungsregler abzuschalten, deaktivieren Sie diese beiden
Parameter. Dies ist z. B. dann hilfreich, wenn die Versorgungsspannung um mehr als -15 %
bis +10 % schwankt und die Anwendung den Betrieb des Reglers nicht toleriert.
P3.1.2.17 STATORSPANNUNG EINSTELLEN (ID659)
Dieser Parameter kann nur dann verwendet werden, wenn der Parameter P3.1.1.8 Motortyp
den Wert PM-Motor aufweist. Wenn Sie als Motortyp Asynchronmotor auswählen, wird der
Wert automatisch auf 100 % gesetzt und kann nicht geändert werden.
Wenn Sie den Wert von P3.1.1.8 (Motortyp) in PM-Motor ändern, steigt die U/f-Kurve
automatisch an, um gleich der Ausgangsspannung des Frequenzumrichters zu sein. Das
eingestellte U/f-Verhältnis bleibt unverändert. Dadurch soll der Betrieb des
Dauermagnetmotors im Feldschwächbereich verhindert werden. Die Nennspannung des
Dauermagnetmotors ist sehr viel niedriger als die volle Ausgangsspannung des
Frequenzumrichters.
24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: VACON@VACON.COM
Feldschwächpunkt
Werkeinst.:
Quadratisch
Nennfrequenz des Motors
ID602
VACON · 129
f[Hz]
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis