Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB HPK serie Betriebs-/Montageanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPK serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konstruktionsbeschreibung Antriebseitiges Lager:
Benennung des
Lagerträgers
18 von 76
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Gleitringdichtung mit Mantelkühlung
(Fahrweise "BM")
Gekühlte Wellendichtung mit
einfachwirkender, entlasteter
Gleitringdichtung
▪ Kühlung des Dichtungsraumes über
Dichtungsgehäuse
▪ Entlüftung über Drosselspalt
Gleitringdichtung über Mantel- und
Gegenringkühlung
(Fahrweise "BG")
Gekühlte Wellendichtung mit
einfachwirkender, entlasteter
Gleitringdichtung
▪ Kühlung des Dichtungsraumes über
Dichtungsgehäuse und kühlbaren
Gegenring
▪ Entlüftung über Drosselspalt
Gleitringdichtung über Mantelkühlung und
Produktzirkulation durch externen
Wärmetauscher
(Fahrweise "BR")
Gekühlte Wellendichtung mit
einfachwirkender, entlasteter
Gleitringdichtung
▪ Kühlung des Dichtungsraumes über
Dichtungsgehäuse und Produktzirkulation
durch externen Wärmetauscher
(Fördergewinde)
Lagerung
▪ Festlager
▪ Gepaartes Schrägkugellager
▪ Axialbeweglichkeit des Läufers auf maximal 0,5 mm begrenzt
▪ Ölschmierung
Pumpenseitiges Lager:
▪ Loslager
▪ Zylinderrollenlager
▪ Nur radial belastbar
▪ Ölschmierung
Beispiel: P04as
Tabelle 7: Benennung des Lagerträgers
Benennung
Erklärung
P
Lagerträger
04
Größenbezeichnung (bezieht sich auf Abmessungen des
Dichtungsraumes und des Wellenendes)
a
verstärkt (nächste Lagergröße)
s
gepaarte Schrägkugellager (motorseitig)
Die zutreffende Lagerausführung dem Datenblatt entnehmen.
HPK
Kühlflüssigkeit EIN / AUS
Kühlflüssigkeit EIN / AUS
Kühlflüssigkeit EIN / AUS
Zirkulation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis