Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vetus VF4.145 Betriebsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Wartung
Konventionelle Batterien
21 Kontrolle Pegel Batterieflüssigkeit
Bei konventionellen Batterien ist es erforderlich,
den Stand der Batterie flüssigkeit regelmäßig
zu kontrollieren. Die Verschlüsse entfernen
(darauf achten, daß sich in der unmittelbaren
Umgebung keine Funken oder offenen Flam-
men befinden) und den Stand überprüfen. Die
Flüssigkeit hat sich 10 bis 15 mm oberhalb der
Platten zu befinden. Nötigenfalls destilliertes
Wasser nachfüllen. Die Verschlüsse wieder an-
bringen und die Batterie 15 Minuten lang mit
einer Stromstärke von 15 - 25 Ampere aufladen,
um die Batterieflüssigkeit zu mischen.
48
Konventionelle Batterien
22 Überprüfung der Säuredichte
Die Säuredichte der einzelnen Zellen mit ei-
nem im Fachhandel erhältlichen Säuremesser
ermitteln. Die Säuredichte ist ein Maßeinheit
für den Ladezustand (siehe Tabelle). Die Säu-
redichte aller Zellen hat mindestens 1,200 kg/l
zu betragen, und die Differenz zwischen dem
höchsten und niedrigsten Wert soll 0,050 kg/l
nicht überschreiten. Falls dies nicht der Fall
ist, laden Sie die Batterie auf oder tauschen
Sie sie aus.
Batterie, -kabel und -anschlüsse
Alle 100 Betriebsstunden
Lade-
Säuredichte
zustand
1,28 kg/l
100%
1,20 kg/l
50%
1,12 kg/l
10%
Während der Kontrolle sollte die Temperatur
vorzugsweise 20°C betragen.
Das Messen des spezifischen Gewichtsverlust
kurz nach der Wasserzugabe kann zu falschen
Messung führen. Laden Sie zunächst den
Akku auf, damit sich das zugesetzte Wasser
gründlich mischt.
aufladen
sofort
aufladen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vf4.180Vf4.200

Inhaltsverzeichnis