Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb - Schmidt SS 20.650 Gebrauchsanweisung

Strömungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Hinweise zum Betrieb

Umgebungsbedingung Temperatur
®
Der SCHMIDT
Mediumstemperatur auch noch die Betriebstemperatur der Elektronik.
Sobald der spezifizierte Betriebsbereich von – 20 ... +70 °C verlassen
wird, schaltet der Sensor beide mit dem Medium verbundene Messfunk-
tionen ab und signalisiert über die LED-Leiste den Fehler gemäß Tabelle
7. Sobald die betriebsgemäßen Bedingungen wieder hergestellt sind,
nimmt der Sensor den Messbetrieb wieder auf.
Selbst eine kurzfristige Überschreitung der Sicherheitsgrenzwerte kann
schon zu einer bleibenden Schädigung des Sensors führen und sollte
unbedingt vermieden werden. Eine Unterschreitung ist dagegen weniger
kritisch, führt jedoch zu einer erhöhten Sprödigkeit empfindlicher Kom-
ponenten wie z. B. der Sensorspitze oder des Anschlusskabel.
Selbst kurzfristige Überschreitungen der Betriebstemperaturen
!
können zu irreversiblen Schäden am Sensor führen.
Umgebungsbedingungen Medium
®
Der SCHMIDT
saubere Gase geeignet. Staub oder nicht-abrasive Partikel sind tolerier-
bar, sofern keine Ablagerungen auf dem Sensorchip entstehen.
Beläge oder sonstige Verschmutzungen sollten durch regelmäßige In-
spektion erkannt und ggfs. entfernt werden, da sie zu einer Messverfäl-
schung führen können (siehe Kapitel 8 Serviceinformationen).
Verschmutzungen oder sonstige Beläge auf dem Messfühler
führen zu Messverfälschungen.
!
Der Sensor ist daher regelmäßig auf Verunreinigungen zu un-
tersuchen und ggf. zu reinigen.
Kondensierende Flüssigkeitsanteile in dem Messmedium oder gar ein
Eintauchen in eine Flüssigkeit müssen unbedingt vermieden werden.
Beim Betrieb Flüssigkeit am Messfühler unbedingt vermeiden.
!
Sie führt zu gravierenden Messabweichungen und kann länger-
fristig den Sensor schädigen.
Gebrauchsanweisung SS 20.650
Strömungssensor SS 20.650 überwacht neben der
Strömungssensor SS 20.650 ist auch für relativ un-
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis