7
Integriert
8
6
14
12
15
5
16
17
4
3
2
1
26
Abb. 31 Systemdruck und Durchfluss, BMS hp
Die Rotordrehzahl wird erhöht und die verbleibende Luft ent-
weicht aus dem Drucktauscher. Das System vollständig entlüften.
Den Frequenzumrichter der Pumpe BMS hp (14) an der Druck-
seite des Drucktauschers (23) anpassen, bis der Zulauf des Nie-
derdruck-Meerwassers (17) dem berechneten Meerwasser-
Durchfluss (15) entspricht.
7
Integriert
8
6
14
12
15
16
17
5
4
3
2
1
26
Abb. 32 Ausgeglichener Durchfluss
Um einen ausgeglichenen Durchfluss durch den Drucktauscher
(23) zu erhalten, sind die Durchflussmesser, die an der Zulauflei-
tung des Niederdruck-Meerwassers (17) und der Leitung des
Hochdruck-Meerwassers (15) installiert sind, zu verwenden.
Für einen optimalen Betrieb sollten alle eingehenden und ausge-
henden Volumenströme in den und aus dem Drucktauscher (23)
ausgeglichen sein. Die Abweichung sollte nicht mehr als 5 %
betragen.
Wird der Drucktauscher nicht mit einem ausgegli-
chenen Förderstrom betrieben, kann es zu einer
Hinweis
Verunreinigung des Meerwassers durch das Kon-
zentrat und damit zu einer Reduzierung der Effizi-
enz kommen.
16
27
18
19
13
21
20
22
23
24
25
27
18
19
13
21
20
22
23
24
25
Ist der Zufluss an Meerwasser merklich geringer als der Abfluss
an Meerwasser, verschlechtert sich die Qualität des Permeats
und der Speisedruck und der Energieverbrauch steigen. Um bei
saisonalen Schwankungen, Verstopfung (Fouling) der Membrane
und Verteilerverlusten noch den zu erwartetenden Konzentratför-
derstrom an der Membran bewältigen zu können, wird empfohlen,
für die Pumpe BMS hp (14) einen Motor mit höherer Leistung vor-
zusehen. Der Durchfluss und der Druck der Pumpe BMS hp (14)
müssen mithilfe eines Frequenzumrichters kontrolliert werden.
Zu keinem Zeitpunkt darf der Niederdruck- oder
der Hochdruck-Durchfluss durch den Drucktau-
scher den geschätzten maximalen Förderdruck
Achtung
überschreiten. Der Förderstrom lässt sich nur mit
einem Niederdruck-Durchflussmesser (16) oder
einem Hochdruck-Durchflussmesser (14) zuver-
lässig ermitteln.
Zur Inbetriebnahme der Pumpe BMS hs ist wie folgt vorzugehen:
1. Die Pumpe BMS hs (6) einschalten. Siehe Abschnitt
7.1.2 Inbetriebnahme.
7
Integriert
6
14
15
12
16
5
17
4
3
2
1
26
Abb. 33 System in Betrieb
Der Systemdruck der BMSX wird ansteigen. Dabei steigt der
Schalldruckpegel vom Drucktauscher (23). Kleine Schwankungen
des Schalldruckpegels und der Rotordrehzahl sind normal.
7.5 Regulieren des Niederdruck-Förderstroms
Zur Regulierung des Förderstroms am Niederdruck-Meerwasser-
zulauf (17) und am Niederdruck-Konzentratabgang (22) muss das
Konzentratventil (24) auf der Druckseite des Systems justiert
werden (Gegendruck mind. 1 bar). Dieses Ventil (24) baut zudem
einen Gegendruck im Drucktauscher (23) auf, um gefährliche
Kavitation zu vermeiden. Der Förderstrom von unter niedrigem
Druck abgeleitetem Meerwasser (17) entspricht dabei dem För-
derstrom von unter hohem Druck zugeführten Konzetrat (15).
27
18
19
13
21
20
22
23
24
25