Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele - STEINEL IS 360 D TRIO Information

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS 360 D TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Reichweiteneinstellung/Justierung
3
6
Reichweiteneinstellung/Beispiele
2
- 6 -

Anschlussbeispiele

1. Leuchte ohne vorhandenen Nullleiter
3. Anschluss über Serienschalter
für Hand- und Automatik-Betrieb
1) z. B. 1–4 x 100 W Glühlampen
2) Verbraucher, Beleuchtung max. 1000 W (siehe Technische Daten)
3) Anschlussklemmen des IS 360 D TRIO
4) Hausinterner Schalter
5) Hausinterner Serienschalter, Hand, Automatik
6) Hausinterner Wechselschalter, Automatik, Dauerlicht
Betrieb/Pflege
Der Bewegungsmelder eignet
rungseinflüsse können die
sich zur Schaltung von Licht
Funktion des Bewegungsmel-
und Alarm. Für spezielle Ein-
ders beeinflussen, bei starken
bruchalarmanlagen ist das
Windböen, Schnee, Regen,
Gerät nicht geeignet, da die
Hagel kann es zu einer Fehl-
hierfür vorgeschriebene Sabo-
schaltung kommen, da die
tagesicherheit fehlt. Witte-
plötzlichen Temperatur-
2. Leuchte mit vorhandenem Nullleiter
4. Anschluss über einen Wechselschalter für
Dauerlicht- und Automatik-Betrieb
Stellung I:
Automatik-Betrieb
Stellung II: Hand-Betrieb Dauerbeleuchtung
Achtung: Ein Ausschalten der Anlage ist nicht
möglich, lediglich der Wahlbetrieb zwischen
Stellung I und Stellung II.
schwankungen nicht von Wär-
mequellen unterschieden wer-
den können. Die Erfassungs-
4
linse
kann bei Verschmut-
zung mit einem feuchten Tuch
(ohne Reinigungsmittel)
gesäubert werden.
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis