Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschränkung Der Verwendung Gefährlicher Stoffe (Restriction Of Hazardous Substances, Rohs); Sicherheitsvorkehrungen; Sicherheitskonventionen; Sicherheitsempfehlungen - ABB Endura AZ20 Serie Bedienungsanleitung

Sonde der verbrennungssauerstoffmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Endura AZ20 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbrennungssauerstoffmonitor
Sonde der Endura AZ20 Serie
1.6 Beschränkung der Verwendung gefährlicher
Stoffe (Restriction of Hazardous Substances, RoHS)
Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union und
die entsprechenden Nachfolgebestimmungen
der EU-Mitgliedsstaaten und anderer Länder
beschränken die Verwendung von sechs
gefährlichen Stoffen, die bei der Herstellung von
Elektro- und Elektronikgeräten verwendet
werden. Zurzeit erstreckt sich der
RoHS
Geltungsbereich der RoHS-Richtlinie nicht auf
Überwachungs- und Kontrollinstrumente. ABB
hat sich jedoch entschlossen, die Empfehlungen
der Richtlinie als Richtlinie für alle zukünftigen
Produktdesigns und den Komponenteneinkauf
zu übernehmen.

1.7 Sicherheitsvorkehrungen

Bitte
lesen
Sie vor
dem
Inbetriebnehmen
dieses
Bedienungsanleitung durch.
Achten Sie dabei insbesondere auf alle Warnungen. Andernfalls
kann der Bediener schwer verletzt werden oder es kann zu
Schäden an Geräten kommen.
Um eine Beeinträchtigung der Schutzvorkehrungen und
-einrichtungen dieses Geräts zu verhindern, darf dieses Gerät
nur wie in der Bedienungsanleitung angegeben verwendet und
installiert werden.

1.8 Sicherheitskonventionen

Warnung. In dieser Bedienungsanleitung dienen
Warnungen zur Kenntlichmachung einer Bedingung, die bei
Nichterfüllung zu schweren Verletzungen und/oder zum Tod
von Personen führen kann. Fahren Sie erst fort, wenn alle
Bedingungen einer Warnung zur Vermeidung
unerwünschter Ergebnisse erfüllt sind.
Zu Warnzeichen auf dem Instrument selbst finden Sie in der
Richtlinie CEI/IEC 61010-1:2001-2 „Precautionary Labels –
UL Certification and Electrical Safety"
(Warnkennzeichnungen – UL-Zertifizierung und elektrische
Sicherheit) entsprechende Erläuterungen.
Vorsicht. „Achtung" dient zur Kenntlichmachung einer
Bedingung, die bei Nichterfüllung zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen und/oder zur Beschädigung
von Geräten führen kann. Fahren Sie erst fort, wenn alle
Bedingungen von „Achtung" zur Vermeidung
unerwünschter Ergebnisse erfüllt sind.
Hinweis: Ein „Hinweis" dient zur Kenntlichmachung
wichtiger Informationen oder Anweisungen, die vor der
Inbetriebnahme des Geräts beachtet werden müssen.
4
Auspacken, Einrichten oder
Instruments
die
gesamte

1.9 Sicherheitsempfehlungen

Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss diese
Bedienungsanleitung unbedingt gelesen werden. Die hierin
enthaltenen Sicherheitsempfehlungen sind sehr genau zu
beachten. Wenn Warnungen vor Gefahren nicht beachtet
werden,
kann
dies
zu
Verletzungen führen.
Warnung. Die Installation des Instruments darf
ausschließlich von Personen durchgeführt werden, die für
Arbeiten an Elektroinstallationen gemäß den relevanten
örtlichen Bestimmungen spezialisiert und befugt sind.

1.10 Kundendienst und Reparaturen

Außer den in Anhang D, Seite 32 aufgeführten Komponenten
enthält das Instrument keine vom Benutzer wartbaren
Komponenten. Nur das Personal von ABB bzw. deren
autorisierte Vertreter ist/sind befugt, Reparaturen am System
auszuführen. Dabei dürfen nur vom Hersteller genehmigte
Komponenten verwendet werden. Reparaturversuche am
Instrument unter Verletzung dieser Prinzipien können zur
Beschädigung des Instruments und zu Verletzungen der die
Reparatur ausführenden Person führen. Die Garantie wird damit
ungültig, und die korrekte Funktion des Instruments sowie die
elektrische Integrität bzw. die CE-Zertifizierung des Instruments
können beeinträchtigt werden.
Wenn Probleme bei Installation, Start oder Verwendung des
Instruments auftreten, wenden Sie sich bitte an das
Unternehmen, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Falls das
nicht möglich ist oder die Ergebnisse dieser Vorgehensweise
nicht zufriedenstellend sind, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst des Herstellers.

1.11 Potenzielle Gefahrenquellen

Der Betrieb des Systems ist mit folgenden potenziellen
Gefahrenquellen verbunden:
Elektrische Gefahren (Netzspannung)
Sondengewicht
1 Sicherheit
schweren
Sachschäden
IM/AZ20P–DE Rev. G
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis