Sendersteuerung
Der Sender wird mit der Sendetaste an der Seite des Handapparates getastet und bleibt
eingeschaltet, solange die Sendetaste gedrückt wird. Der Sender kann aber zwangsweise
entweder durch die Sendezeitbegrenzung oder die PTT-Unterbrechung abgeschaltet
werden.
Während der Rufaussendung wird der Sender automatisch getastet. Der
Commander 5 tastet den Sender durch einen Open-Collector-Ausgang wahlweise
entweder nach Masse oder nach Versorgungsspannung. Werksseitig ist bei
Verwendung der C5-Auflage E die Sendertastung nach Masse geschaltet. Die
C5-Auflage K erlaubt gleichzeitig beide Varianten.
Sendertastvorlaufzeit
Die Vorlaufzeit ist definiert als die Zeit zwischen dem Tasten des Senders und dem
Durchschalten des NF-Signals zum Sender. Die Vorlaufzeit wird im EEPROM-Register
055 an 1. + 2. Stelle in 10ms-Schritten programmiert. Lesen Sie bitte hierzu den Abschnitt
Programmiermode EEPROM. Der Wert kann zwischen '00' und '99' frei definiert werden.
Werksseitig ist die Vorlaufzeit auf 200 ms eingestellt.
Sendezeitbegrenzung
Der Sender kann zwangsweise durch die Sendezeitbegrenzung abgeschaltet werden.
Die Sendezeitbegrenzung wird im EEPROM-Register 051 an der 1. bis 3. Stelle in
Sekundenschritten programmiert. Es sind Werte von '000' bis '255' erlaubt. Wenn '000'
programmiert wird, ist die Sendezeitbegrenzung abgeschaltet (Werkseinstellung).
PTT-Unterbrechung (nur VDEW-digital)
Wird gerade auf einem Kanal gesendet, der für Signalisierungen nach VDEW-digital
programmiert ist, so kann ca. alle 5 Sekunden zyklisch der Sender für ca. 40ms abgeschaltet
werden, um Prioritätsverbindungen zu ermöglichen.
Die PTT-Unterbrechung kann im EEPROM-Register 084 an 2. Stelle ausgeschaltet ('0')
oder eingeschaltet ('1') werden.
Ruftastsperre (VDEW)
Bei eingeschalteter Ruftastsperre können bei anstehendem Träger (belegtem Kanal)
keine VDEW-Rufe (Teilnehmerwahl, Kurzwahl, Wagen-Anwahl) gesendet werden. Die
Ruftastsperre wird im EEPROM-Register 051 an 4. Stelle programmiert ('0'=AUS,
'1'=EIN).
- 21 -
c5evu (19.04.2012)
Kompetent für Elektroniksysteme