056
allgem. Konfiguration und Squelchanzeige
1. Stelle Squelchanzeige bei:
2. Stelle
4. Stelle Tastenbetätigungsdauer bei Zweitfunktionen [N*100ms]
058
allgem. Konfiguration
1. Stelle Sprache der Displaymeldungen:
0 = deutsch
1 = englisch
2 = französisch
2. Stelle Rufnummerneingabe:
0 = einzeilig
1 = zweizeilig
3. Stelle Vorton-Filter (Ton aus der Tonreihe; 'F'=AUS) (VDEW-analog)
Rufverfahren Analog/Digital (0/1)
061
1.- 5. Stelle
062
1.- 5. Stelle
063
1.- 5. Stelle
064
1.- 4. Stelle
5. Stelle
065
Parameter für Kanalschaltung
1. Stelle Kleinster zulässiger Kanal 10er
2. Stelle Kleinster zulässiger Kanal 1er
3. Stelle Größter zulässiger Kanal
4. Stelle Größter zulässiger Kanal
066
Parameter für Kanalschaltung
1. Stelle Kanalwahl:
0 = keine Kanalwahl
1 = Kanalwahl einstellig
2 = Kanalwahl zweistellig
2. Stelle Kanalausgabe:
1 = dezimal
2 = binär
3 = binär-1
4 = 2 * BCD
5 = gemäß Direkt-Codierungs-Tabelle für Kanäle 01...19
6 = invertiert dezimal
7 = invertiert binär
8 = invertiert binär-1
9 = invertiert 2 * BCD
A = invertiert gemäß Direkt-Codierungs-Tabelle für Kanäle 01...19
Kompetent für Elektroniksysteme
0 = Trägereingang (C5-Auflage E) LOW
1 = Trägereingang (C5-Auflage E) HIGH (Werkseinstellung)
2 = Audio-Squelch
3 = Trägereingang (C5-Auflage K) HIGH
4 = Trägereingang (C5-Auflage K) LOW
3. Stelle
für Kanäle 01...05
für Kanäle 06...10
für Kanäle 11...15
für Kanäle 16...19
für Kanäle 20...99
10er
1er
- 30 -
c5evu (19.04.2012)