Commander 5 EVU
Der Commander 5 EVU ist ein Handbediengerät, das speziell für den EVU-
Betriebsfunkbereich entwickelt wurde. Eine Vielzahl von Kennungen und Funktionen
sowie weitere Betriebsparameter können direkt über das Tastenfeld des Handapparats
programmiert werden.
Die Auflage des Commander 5 EVU ist mit oder ohne Kanalschaltelektronik lieferbar.
Anschlußmöglichkeiten
Das Anschlußkabel des Handapparates ist mit einem Modular-Stecker ausgerüstet und
wird mit der Auflage verbunden.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme ist der Commander auf die Funkanlage
einzupegeln !
Version mit C5-Auflage E:
Eine 10-polige Klemmleiste im Innern der Auflage verbindet die Stromversorgung,
den Squelcheingang, den PTT-Ausgang, die NF-Ein- bzw. Ausgänge sowie den
EIN/AUS-Schalter mit dem Funkgerät, ermöglicht den Anschluß eines externen
Lautsprechers und stellt einen zusätzlichen Schaltausgang zur Verfügung.
Version mit C5-Auflage K:
Diese Auflage bietet zusätzliche Anschlußmöglichkeiten, wie z.B. die Kanalschaltschnittst
elle, einen Universal-IO-Port und einen zusätzlichen Schalteingang. Der Anschluß erfolgt
über ein steckbares Kabel (Stiftleiste).
Bedien- und Anzeigeelemente
Tastatur
Die leicht bedienbaren Tasten haben einen Druckpunkt und sind hintergrundbeleuchtet. Zur
Kontrolle der Tastenfunktion ist ein abschaltbarer Tastenpieps vorhanden. Der Tastenpieps
kann im EEPROM-Register 055 an 3. Stelle ein- oder ausgeschaltet werden (1 = EIN,
0 = AUS).
Die Tasten haben folgende Bedeutung:
t
k
w
n
m
,
,
F1
F2
0
9
...
*
#
Die Sendetaste befindet sich an der Seite des Handapparates und
der EIN/AUS-Schalter an der Seite der Auflage.
Kompetent für Elektroniksysteme
Rufnummer als Teilnehmerwahl senden
Rufnummer als Kurzwahl senden
Rufnummer als Wagenanwahl (WZW) senden
Rufnummer als Notruf senden (VDEW-analog)
- (keine Funktion) -
Lautsprecher/Lautstärke
Sonderfunktionstasten (individuell konfigurierbar)
Zifferntasten
letzte Ziffer/Rufnummer löschen (+Funktionstaste)
Rufnummer1/2 / Rückrufspeicher umschalten (+Funktionstaste)
- 4 -
c5evu (19.04.2012)