Hinweis
Das Kalibrieren ist mit temperierten Standardlösungen
durchzuführen, die maximal
Meßlösung abweichen.
Kalibrieren
Verwenden Sie zwei bzw. drei unterschiedliche Standard-
lösungen. Bei der Dreipunktkalibrierung müssen die
Standardlösungen entweder in aufsteigender oder in
absteigender Reihenfolge ausgewählt werden.
Standard-
lösung
Std 1
Std 2
Std 3
Bei einer Zweipunktkalibrierung wird die berechnete
Steilheit auf den gesamten Meßbereich der Meßkette
übertragen. Bei einer Dreipunktkalibrierung wird der
gesamte Meßbereich der Meßkette in die zwei Teilbereiche
I und II aufgeteilt.
Für jeden Teilbereich wird eine Kalibriergerade ermittelt.
Hinweis
Die Meßgenauigkeit ist abhängig von den ausgewählten
Standardlösungen. Die gewählten Standardlösungen
sollten daher den erwarteten Wertebereich der folgenden
Konzentrationsmessung abdecken.
Hinweis
Liegen die Konzentrationswerte der gewählten
Kalibrierstandards zu nahe beieinander, erscheint die
Fehlermeldung CalError (siehe Abschnitt 14.3).
6 Im Menü Setup den Menüpunkt ISE wählen.
Die Meßgröße ISE erscheint im pH-Fenster.
Werte [mg/l]
0,01; 0,02; 0,05; 0,1; 0,2; 0,5; 1; 2; 5; 10; 20;
50; 100; 200; 500; 1000
Wenn Std 2
Wenn Std 2
Ionenkonzentration
2 °C von der Temperatur der
±
Std 1, muß Std 3
>
Std 1, muß Std 3
<
Std 2 sein
>
Std 2 sein
<
93