Zweipunkt-
kalibrierung mit
ConCal
Verwenden Sie folgende Pufferlösungen:
• pH 7,0 ± 0,5
• eine weitere beliebige Pufferlösung, so daß der erwartete
Meßbereich möglichst gut abgedeckt ist
Hinweis
Beim Kalibrierverfahren ConCal erfolgt keine
Temperaturkompensation für die verwendeten
Pufferlösungen. Die Pufferlösungen müssen temperiert
sein.
Die manuelle Temperatureingabe entfällt, wenn Sie einen
Temperaturmeßfühler verwenden.
1 Kalibrierverfahren ConCal einstellen (Abschnitt
6.2.1).
2 Vorbereitende Tätigkeiten ausführen (Abschnitt
6.2.5).
3 Mit
den Kalibriervorgang starten.
4 Meßkette und Temperaturmeßfühler in die
Pufferlösung pH 7,0 ± 0,5 tauchen.
5 Ggf. Temperaturmeßwert der ersten Pufferlösung
eingeben.
6 Mit Eingabe 1. Pufferwert das Eingabefeld für den
nominalen pH-Wert der Pufferlösung aufrufen.
7 Den nominalen pH-Wert der Pufferlösung (bei
aktueller Temperatur) eingeben.
8 Mit OK den nominalen pH-Wert bestätigen.
Das Fenster Einstellen 1. Pufferwert schließt sich.
Das Kalibrierprotokoll nach der Einpunktkalibrierung
wird angezeigt.
9 Mit 2 Pkt Cal starten weiter zur Zweipunktkalibrierung
oder mit 1 Pkt Cal fertigstellen die Kalibrierung nach
der Einpunktkalibrierung beenden.
10 Meßkette gründlich mit deionisiertem Wasser spülen.
pH
79