Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückschlag (Kickback) - Dolmar MS-3310 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-3310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Starten daraul achten, dass das Schneidwerkzeug
keinerlei Berührung
mit
harten Gegenständen,
z.B.
Asten,
Steinen
usw. hat.
Motor sofort ausschallen
bei
spÜrbaren Veränderungen
im
Geräteverhalten.
Wenn
das
Schneidwerkzeug
mit
Steinen oder
sonstigen
harten Gegenständen
in
Berührung gekommen
ist,
solort
Motor
abstellen
und
das Schneidwerkzeug überprülen.
Das
Schneidwerkzeug
ist
in
regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen zu überprülen (evtl. haarfeine Risse durch
Abkloplen
-Klangprobe-
Ieststellen).
Haarrisse können im
Be-
reich der
Zahnwurzel
(9) nach
längerem Gebrauch auftreten.
Beschädigte Schneidwerlaeuge und Schneidwerkzeuge
mit
Haarrissen dürfen
aut
keinen Fall mehr verwendet
werden!
Die Motorsense
nur mit
Traggurt benutzen
(1
O)
und
Traggurt
vorArbeilsbeginn
entsprechend einstellen.
Die
kÖrpergerechte
Einstellung des Traggurtes ist notwendig, um ermüdungsfrei
zu
arbeiten.
Die
Motorsense nie mil einer Hand betreiben.
Bei
ieder Arbeit ist
die
Motorsense mit beiden Händen fest-
zuhalten
(10)-
Auf sicheren Stand muss ständig geachtet
werden.
Die
Motorsense
ist
so zu
handhaben,
dass Abgase
nicht
einqeatmet werdeß
können. Die
Motorsense
darf nicht
in
geschlossenen Räumen
gestartet oder
betrieben werden
(Vergiftungsgelahr). Kohlenmonoxyd
ist
ein
geruchloses
Gas:
Nur an
gut
belütteten Orten
Arbeiten.
tnArbeitspausen
und
vordem Verlassen der Motorsense
istdas
Gerät auszuschalten
('ll)
und so abzustellen, dass niemand
gefährdet werden
kann.
Die
erhitzte Motorsense
nicht ins
trockene
Gras oder
auf
brennbare Gegenstände
legen.
Beim
Transport
und bei
einem Standortwechselwährend der
Arbeit
ist
der Motor auszuschalten
(11).
Gerä
nicht
mit
defektem Schalldämpfer betreiben.
Rückschlag
(Kickback)
Beim
Arbeiten
mit
der Molorsense kann
es
zum unkontrollierten
Rückschlag kommen.
Dies ist besonders dann der
Fall,
wenn im Bereich zwischen
12
und 2
geschnitten wird
(12).
Bel
festem
Malerial
wiecestrüpp,
Stsäucher etc. dart
hieroie
zum
Schnitt
angesetzt werden.
Die
Motorsense wird dabei
unkontrollierl
mit hoher Energie
seitlich
fortgeschleudert
bzw.
beschleunigt
(verletzungsgefahr!).
lm
Bereich
l2-2
(Bild
l2)
nie zum
Schnitt
ansetzen!
Fückschlag vermeiden
(13):
-
Um Rückschlag zu vermeiden,
ist
folgendes
zu
beach'
ten:
-
Schnittvorgang
immer
beobachten. Vorsicht beim Fortsetzen
bereits begonnener
Schnitte.
-
Das Schneidwerlaeug muss vor Schnittbeginn die volle
Ar
beitsdrehzahl erreicht
haben.
-
lm
Bereich
zwischen
12
und
2
besteht, insbesondere
bei
Verwendung metallischer Schneidwerlaeuge,
eine
erhÖhle
Rückschlaggelahrl
-
Arbeitstechniken
im Bereich
1
t-12
und 2-5
dürfen
nur von ge-
schulten Personen aul
eigene
Getahr durchgelührt werden!
-
lm
BereichS-11
isteinleichtesundrückschlagarmesSchneiden
möglich.
6
a
Arbeitspause
a
Transport
a
Tanken
a
Wartung
O
Werlzeugwechsd
A
A CHTttr{G:
Rückschlag
(ldckback)!
A
A GHTUNG:
Rückschlag
(Kckback)!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-4510Ms-4010

Inhaltsverzeichnis