Montage der
Metallschutzhaube
und des Meißel-
zahn-Sägeblatts
Bei
der
Montage von
Schneid-
werkzeugen
unbedingt Motor
ausschalten,
Kerzenstecker
a@@
abziehen
und Schutzhandschuhe tragen!
Bei
Verwendung
des oben
aulgetührten Werkzeuges muss
die l\retallschuEhaube
montiert
werden!
-
Befesligungsmutter (K/3) im Uhrzeigersinn von der Welle
abdrehen.
Hinweis:
Die
Bef6tigungsmutter
hat
Linksgewinde!
-
Druckscheibe
(l(/4)
und
Aurnahmescheibe
(l(/5)
ab-
nehmen.
Wickelschulz (l«6),
f
alls
montiertabschrauben
(drei
Schrau-
ben).
Stahlschutzhaube
(U1
2)
festschrauben.
Aulnahmescheibe (U5) auflegen.
Sägeblatt
und
anschl,eBend
die
Druckscheibe (iM4) wie
im Bild
gezeigt aullegen.
Achtung!
Beim
Auflegen
des Sägeblattes
unbe,
dingt die
Drehrichtung beachten (Pfeil
auf
der
Metallschutrhaube und
auf dem
Sägeblattweisen
die
gleiche Drehrichtung auo!
Achtung:
Die
Befestigungsmutter (l«3)
ist mit
einer
Kunstolfsicherung ausgerüstet
und
muss
bei
spürba-
rer
Leichtgängigkeit sofort, spätestens jedoch
nach
l0maligem Werkzeugwechsel
aus
Sicherheitsgrün-
den durch eine neue
Befestigungsmutter ersetzt
werden
(Best.-Nr. 385
228 041)l
Befestigungsmutter
(M/3)
von Hand
auf
die Welle schrau-
ben.
Arretierknopl (iiyg) drücken
und
gedrückt
halten, die Wette
mit
dem Kombischlüssel
gegen
den
Uhrzeigersinn
drehen,
bis der
Arretierknopf einrastet
und die Welle blockiert.
Mit dem
Kombischlüssel Belestigungsmutter gegen den
Uhzeigersinn festziehen (25-30
Nm).
Entriegelun gsknopf
(tU/1
0)
drücken
;
deI
Arelierknopl
(lu/g)
springl heraus (ggl. Werkzeug
leicht
drehen),
Freigängigkeit des Sägeblattes
kontrollieren.
Um ein
leichteres
Arbeiten z.B. an Böschungen oder Gräben
zu ermöglichen,
kann das
Winkelgetriebe
(!,U13)
von
der Nor-
malstellung
nach
jeder Seile
um 45"
gedreht werden.
Zum
Verstellen:
Zwei Schrauben
(}.4)
lösen.
Schraube
(1,y15)
Iast herausdrehen
und
Winkelgetriebe
in
Pfeikichtung schieben, bis am Hauptrohr drei Bohrungen
sichtbar
werden.
Winkelgetriebe soweit
in
die
gewünschte
Richtung
drehen,
bis Schraube (tU15)
mit
der Bohrung übereinstimmt.
Winkelgetriebe wieder
zurückschieben
und erst die
Schrau-
be
(ivl5),
dann
die beiden
Schrauben
(l.4)
gleichmäßig
wieder festziehen.
Das
Winkelgetriebe