Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Kraftstolfen / Tanken - Dolmar MS-3310 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS-3310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgang mit Kraftstoffen
/ Tanken
-
Beim Betanken der
lvlotorsense ist
der
Motor
auszuschalten.
-
Rauchen
und
jedes offene Feuer
ist nicht
zulässig
(S).
-
Vor dem Tanken
den
Motor
abkühlen
lassen.
-
kaftstolfekönntr
tösungsmittelähnlichesubstanzenenthalten.
Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodutden vermeiden.
Beim Betanken
Handschuhe
tragen
(5).
Schutzkleidung öfter
'
wechseln
und
reinigen. Krallstolfdämpie
nicht
einathei.
Das
Einatmen
von
Krahstolfdämplen kann körperliche Schäden
heryorrulen-
-
Motorsense
vor dem
Betanken
in eine
stabile
Lage bringen.
-
Kein Kraftstoff oder Öl verschütten. Wenn Kraftstoff oder
öt
verschüttet
wurde;
Motorsense sofort säubern. Kraftstoff
nicht
mit Kleidung in Berührung bringen. Falls Kraltstoff an die Klei-
dung gelangt,
Kleidung sofort
wechseln.
-
Daraulachten, dasskein
kaftstoff oderöl
ins
Erdreich
gelangt
(Umweltschutz). Geeignete
Unterlage
verwenden-
-
Nicht
in
geschlossenen Räumen
tanken.
Kraltstoffdämpie
sammeln
sich
am Boden (Explosionsgelahr).
'
Verschlussschraube
des Kraftstotftanks gut verschlieBen und
regelmäßig aul
Dichtheit
überprüIen.
-
Zum Starten
der
Motorsense den
Standort
wechseln (minde-
stens
3
Meter entternr vom Tankplatz) (6).
.
-
Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt tagerfähiq. Nur soviet ein-
kaufen, wie
in
absehbärer
Zeit
verbraucht werden
soll.
'
Krattstot{nurin
zugelassenen
und
gekennzeichneten Kanistern
transportieren
und
lagern. Kraftstolf Kindern
nicht
zugänglich
machen-
lnbetriebnahme
-
Nicht allein arbeiten, für Notfälle muss jemand
in
der Nähe
sein
(Flulweite).
-
Sicherstellen,
dass sich
im Arbeitsbereich
von 15 m
keine
Kinder oder
weitere Personen aulhalten. Achten
Sie auch
auf
Tiere
(7).
-
Vor Arbeitsbeginn Motorsense
aüf
betriebssicheren
Zustand
präten:
fester Sitz des
Schneidwerleeuges, der
Gashebel
muss beim
Loslasten
sehsttätigin
die
Nulistellung
zurückgehen, Funktion der Gashebelsperre.
Schneidwerkzeug
dar, nicht
im
Leerlaufdrehen, saubere
und
trockene
Handgrilfei
Funktion des
Stärt/Stoppschalters, Schutzeinrichtungen nicht
,beschädigt
und
in
richtiger Position fest montiert
sind:Anson-
sten
besteht Verletzun
gsgef
ahr!
'
'
Motorsense
nur wie
jn
der
Bekiebsanleilung beschrieben
starten. Andere
Anwerttechniken sind nicht zulässig
(8)!
Die
lvlotorsense
und die
Werl?eugedüden
nur im
beschriebenen
AnwendMgsbereich eingeseEt werden.
Motorsense
erst nach
komplettem Zusammenbau und
Präfu ng
starten. Grundsätzlich
darf das Gerät nur
komplett
montiert benuEt
werden
!
Schneidwerleeug
muss
mlt
der
entsprechenden
Schutz-
einrichtung ausgerüstet sein.
Gerät nie
ohne Schutrein-
richtung betreiben
Das
Schneidwerkzeug darf
sich
im Leerlauf nicht
mitdrehen,
ggf. Standgas einstellen.
a'ff&
Tr*o,
Hüfu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms-4510Ms-4010

Inhaltsverzeichnis