il
Umgang mit Kraflstoften
/Tanken
-
Beim
Betanken
der Motorsense
ist
der
Motor
auszuschalten.
-
Rauchen
und
iedes offene
Feuer
ist
nicht
zutässig
(5).
-
Vor
dem
Tanken
den
Motor
abkühlen
lassen.
-
Kraltstollekönnentösungsmittelähnlichesubslanzenenthalten.
Haut- und Augenkontakt
mit
Mineralölprodukten vermeiden.
Beim Betan*en
Handschuhe
tragen
(S).
SchuEkleidung ötter
wechseln
und
reinigen.
Xrattstotiamfi"
"i"t
t
"i"äir"i.
O"i
Einatmen
von
Kraftstoffdämpfen kann körperliche Schäden
heruorrulen.
-
Molorsense
vor
dem Betanken
in eine
stabile Lage
bringen.
-
Kein Kraftstofl oder Öl verschütten. Wenn
kaftstot
oder
öl
verschüftet
wurde,
Motorsense sotort säubern. Kraftstoff
nicht
mil Kleidungin
Berührung bringen. Falls Kraftstoff an die KleF
dung gelangt, Kleidung
sofort wechsetn.
-
Oaraurachten,
dasskein
Kraftstoff
oderöl
ins Erdreich getangt
(UmweltschuE): Geeignete
Unterlage
veruenden.
-
Nicht
in
geschlossenen Räumef,
tanken.
Kraftstoffdämpfe
sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr).
-
Verschlussschraube
des Kraltstorftanks gut
verschließen
und
regelmäßig auf
Dichtheit
überprüfen.
-
Zum Starten der
l\,,lotorsense
den Standort wechseln (minde-
stens
3 Meter entfernt
vorn
TankplaE)
(6).
-
Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt lagerfähig. Nur soviel ein-
kaufen, wie
in
absehbarer Zeit verbraucht werden
boll-
-
Kaftstoffnurinzugelassenenund gekennzeichnetenKanistern
transportieren und
lagern.
kaftstof,
t«ndern
nicht
zugängtich
machen-
lnberiebnahme
-
Mcht allein arbeiten, für Nottälle muss remand
in
der Nähe
sein
(Rufweite).
-
Sicherstellen, dass
sich
im Arbeitsbereich
von
.15
m
keine
Kinder oder
weitere
Personen aufhalteh.
Achten
Sie auch
auf
'l'iere
(7).
-
Vor ArbeitsbeEinn Motorsense
auf
betriebssicheren
Zustand
präfen:
fester Sitz des
SchneidwerEeuges, der
Gashebel
muss beim Loslassen
sehsttätig
in
die
Nulistellung
zurückgehen, Funktion
der
Gashebelsperre,
Schneidwerkzeug
dar,
nichtim Leerlauldrehen,
saubere
und
hockene Handgriffe,
Funklion
des
Start/Stoppschalters,
SÖhutzeinrichtungen
nicht
,beschädigtund
in
richtiger Position
lest
montiert sind.
Anson-
sten
bestefi t VertetzunEsg€rahr!
-
Motorsense
nur wie
in
der
Betriebsanleilung beschrieben
starten. Andere
Anwerftechniken sind nicht zulässig
(g)!
-
DieMotorsenseunddieWerleeugedürlen nurimbeschriebenen
Anwendungsbereich
eingesEt
werden.
-
Motorsense
erst
nach komplettem Zusanrmenbau und
ffifung
starten. GrundsStrlich
darf das
Gerätnur
komplett
montiert
benuft
werden!
-
Schneidwertueug
mubs
mit
der
entsprechenden Schutz-
einrichtung ausgerüstet
sein, Gerät
nle ohne Schutzeln-
richtung betrelben.
-
Das
Schneidwerleeug darf sich im
Leertauf
nicht
mitdrehen,
ggI. Standgas einstellen.
GD§o
Hü
I.-__*}=3_
.
h-§E
_r)_
Hfu
F'*o"*
,^
#rH
tr-R-\-
\----\-.\-_i--
A:
6El
-ö:?f