I
I
^
o
+
ACHTUNG:
Die im
Lieferumfang
enthaltene
schutzhaube
muss
unbedingt
in der
richtigen Position
mlntiert
werden, um
lhren petsön'
lichen schutz
zu
giwährleisten
und
die
gesetrlichGn
unfallverhütungsvorschriften
zu
erfüllen.
Der Betrieb ohne dlese
Schutzeinrichtung ist nicht zulässig!
Die
Befestigungsplatte (C/l
)
hatje
nach
Werkzeugverwendung
(Fadenkopf
oder
metallische Werkzeuge)
.eine
bestimmte
Einbaulage.
Die unterschiedlichen Einbaulagen bewirken
ein
Hoch- oder
Tiefsetzen der Schutzhaube.
Die Einbaulage
(A)
ist für Vemendung des Fadenkoples
zu
wählen.
Die Einbaulage (B) der Befestigungsplatte
ist
lür VeMendung
von folgenden metallischen Werleeugen
zu
wählen:
.
4-Zahn-Schlagmesser
.
8-Zahn
Wirbelblatt
.
Dickichtmesser
Achtung: Bei
Veruendung
des
Meißelzahn-Sägeblattes
muss
die
Metallschutzhaube
montiert werden
(Siehe
Seite
13).
Montage des
Dickichtmessers,
des 8-Zahn'
Wirbelblattes
oder des
4-Zahn'Schlagmessers
a@@
Bei der
Montäge von Schneidwerkzeugen unbedingt
Motor
ausschalten, Kerzenstecker abziehen
und
Schutzhand-
schuhe
tragen!
Zur Montage die
Schuthaube
auf die
Autnahme
am
Win-
kelgetriebe
auf
tegen, Betestigungsplatte
(D/2)
entsprechend
deigewählten
Werlaeugveruendung
(A oder B) aul
die
SchuEhaube aufsetzen
und die
Befestigungsschrauben
mit
dem Schlüssel lestziehen.
Bei
Verwendung
der oben
aufgelührten Werkzeuge
die
Schutzhaube
mit
Belestigungsplatte
in
Einbaulage
(B)
montieren (siehe,Montage der Schutzhaube")!
-
Belestigungsmutter (E/3) im Uhzeigersinn von der Welle
abdrehen.
Hinweis:
Die
Befestigungsrnutter
hat
Linksgewinde!
-
Druckscheibe
(94)
und Aufnahmescheibe (El5) abnehmen.
-
Den
WickelschuE
(E/6) mit den drei
Schrauben
befestigen.
-
Aulnahmescheibe
(EA)
wieder auflegen (Einbaulage
be-
achten).
-
Werkzeug (Fl8) und anschließend die Druckscheibe
(F/4)
wie
im Bild
gezeigt auflegen.
^
Achtuno! lm Bild ist das Dickichtmesser darge'
^/il.
stelh.
äeim Aultegen des 8'zahn-wirbelblattes
/ ! \
unueaingt die Drehrichtung beachten
(Pfeil auf
-
Werkzeug
u.
Schutzhaube)!
-
Bodengleiler
(Fr)
aullegen und Betestigungsmutter
(F/3)
von
Hand
aufdie
Welle schrauben.
Der
Bodengleiter belindet sich
im
Beipack
des
Gerätesl
.a.
Achtung:
Die
Befestigungsmutter (Fß)
ist mit
einer
^/f\
Kunstotfsicherunq ausqerüstet und muss bei
spürba-
/ ! \
rer t-eictrtgängigk;[
s;fort'
spätestensjedoch
nach
-
1
omaligem Werlaeugwechsel
aus
sicherheitsgrün-
den
dulch
eine neue
Befestigungsmutter ersetzt
werden!
(Best.-Nr.
385
228
041 )
11