Elektrische Installation
5
Installationsvorschriften (alle Ausführungen)
5.2
Installationsvorschriften (alle Ausführungen)
5.2.1
Netzzuleitungen anschließen
5.2.2
Fehlerstrom-Schutzschalter
5.2.3
Netzschütz
34
•
Bemessungsspannung und -frequenz des MOVIFIT
Daten des speisenden Netzes übereinstimmen.
•
Leitungsquerschnitt: gemäß Eingangsstrom I
Kapitel "Technische Daten").
•
Leitungsabsicherung am Anfang der Netzzuleitung hinter dem Sammelschienen-
Abzweig installieren. Sicherungen Typ D, D0, NH oder Leitungsschutzschalter ver-
wenden. Dimensionierung der Sicherung entsprechend dem Leitungsquerschnitt.
•
Ein konventioneller Fehlerstrom-Schutzschalter als Schutzeinrichtung ist nicht zu-
lässig. Allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter ("Typ B") sind als Schutzein-
richtung zulässig. Im normalen Betrieb von MOVIFIT
Ableitströme > 3,5 mA auftreten.
•
Es ist gemäß EN 61800-5-1 eine zweite PE-Verbindung (mind. im Querschnitt der
Netzzuleitung) parallel zum Schutzleiter über getrennte Anschluss-Stellen
erforderlich. Es können betriebsmäßige Ableitströme > 3,5 mA auftreten.
•
Zum Schalten von MOVIFIT
Gebrauchskategorie AC-3 nach IEC 158 verwendet werden.
•
Ein konventioneller Fehlerstrom-Schutzschalter als Schutzeinrichtung ist nicht
zulässig. Allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter (Auslösestrom 300 mA) sind
als Schutzeinrichtung zulässig. Im normalen Betrieb des MOVIFIT
Ableitströme > 3,5 mA auftreten.
•
SEW-EURODRIVE empfiehlt, auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern zu
verzichten. Ist die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI) für den direk-
ten oder indirekten Berührungsschutz dennoch vorgeschrieben, ist folgender Hin-
weis gemäß EN 61800-5-1 zu beachten:
WARNUNG!
Fehlerstrom-Schutzschalter des falschen Typs eingesetzt.
Tod oder schwere Verletzungen.
®
•
MOVIFIT
kann einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Wo für den
Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung ein Fehlerstrom-Schutz-
schalter (FI) verwendet wird, ist auf der Stromversorgungsseite des MOVIFIT
ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vom Typ B zulässig.
•
Verwenden Sie als Netzschütz nur einen Schütz der Gebrauchskategorie AC-3 (EN
60947-4-1).
®
-Motorstarters müssen mit den
bei Bemessungsleistung (siehe
Netz
®
-Antrieben müssen Schütz-Schaltkontakte der
Betriebsanleitung – MOVIFIT®-SC
®
-Antrieben können
®
können
®
nur