Seite 1
Installation und Konfiguration Digitale HD-Rekorder DMS 180 III DMS 180 III Enterprise DLS 6 S1 DLS 24 S1 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG DK 124.001 / Rev. 4.1.0 / 070508...
Seite 2
Teilen, kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt, auf ein elektronisches Medium übertragen oder in eine maschi- nenlesbare Form gebracht werden ohne vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die Dallmeier electronic GmbH & Co.KG. Technische Änderungen vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermö- gensschäden, die aus geringfügigen Mängeln des Produkts oder...
Uhrzeit zentral über Netzwerk steuern ..........51 Sequenzer einstellen ................ 53 Kameras für den Sequenzer auswählen ..........53 Kameras aus der Anzeigesequenz entfernen ........54 Kameras für die Anzeigesequenz sperren ........... 54 Umschaltgeschwindigkeit des Sequenzers .......... 55 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 4
Logging ....................91 Spureinstellungen ................93 10.1 Einstellung der Bildanzahl ..............93 10.2 Besonderheiten der Standardspur ............95 10.2.1 Einstellung der Spurlänge ..............95 10.2.2 Kombination der Standardspur mit Alarm ..........97 10.3 Kompressionsstufen ................99 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 5
Systemname ..................134 15.1.5 Alarm-Hosts ..................134 15.2 Netzwerk - Import/Export ..............144 Systemsicherheit ................145 Schnittstellen .................. 147 17.1 Serielle Schnittstellen ................ 147 17.2 Kontakt IN ..................150 17.2.1 Globale und kamerabezogene Kontakte ..........150 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 6
Name für Position eintragen .............. 187 19.4 Kamera konfigurieren ................ 188 19.4.1 Funktionen ..................188 19.4.2 Menü schließen und Konfiguration speichern ........189 19.4.3 Kamerakonfiguration für Direktwahl speichern ........189 19.5 Kameraeinstellungen zurücksetzen ........... 190 19.6 UTC-Steuerung beenden ..............190 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Zu diesem Dokument Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für folgende Systeme: DMS 180 III DMS 180 III Enterprise DLS 6 S1 DLS 24 S1 Zur Vereinfachung wird in diesem Dokument für alle Systeme die Bezeichnung „DMS/DLS“ verwendet. Die Anlage besteht aus dem System (DMS/DLS), angeschlosse- nen Kameras und gegebenenfalls weiteren Geräten und Kompo-...
VORSICHT Das Warnwort VORSICHT kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende Gefahr, die zu leichter Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG Das Wort ACHTUNG kennzeichnet Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, Fehl- konfigurationen oder Fehlbedienungen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 11
Ein HINWEIS bietet Informationen zu Grundla- gen, Besonderheiten und effizienter Vorgehens- weise sowie allgemeine Empfehlungen. Ausdruck Fett und kursiv formatierte Ausdrücke, weisen in der Regel auf ein Bedienelement am Gerät (Schal- ter, Beschriftungen) oder seiner Benutzer- oberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 12
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie deren Einhaltung sicher. Keine Veränderungen vornehmen Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät (weder Software noch Hardware) ohne Rücksprache mit Dallmeier electronic vor. Unsach- gemäße Veränderungen können zu Funktionsstörungen und Be- schädigungen führen. Dallmeier electronic übernimmt keine Haf- tung für Schäden aus unerlaubter oder nicht sachgerechter Verän- derung des Geräts.
Seite 14
Verletzung lokaler Gesetze bzw. Vorschriften und zur Beschä- digung des Geräts führen. Des Weiteren führt der Einsatz von Pe- ripherie, die nicht von Dallmeier electronic zertifiziert und freigege- ben ist, zum Verlust der Gewährleistung. Fragen Sie im Zweifels- fall beim zuständigen Vertriebspartner nach.
Seite 15
Sie es sofort von der Stromversorgung (Netz- stecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Entsorgung Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Entfernen sie alle angeschlossenen Geräte und Systemkomponenten. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner zurück. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 16
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Transport und Verpackung Bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport auf. Dallmeier electronic übernimmt keine Verantwortung für Schä- den durch unsachgemäßen Transport. Der Versand sollte nur in der Originalverpackung erfolgen. Falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, ach- ten Sie auf eine Verpackung, die ausreichend Schutz vor Beschä-...
Seite 18
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
DMS/DLS und der Netzteile für zusätzliche Komponenten über- einstimmen. Der DMS/DLS und die Systemkomponenten dürfen niemals mit einer anderen Spannung als der angegebenen Nenn- spannung betrieben werden. Andernfalls kann der DMS/DLS zer- stört werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Soll Ihr DMS/DLS in einem 19“-Geräteschrank montiert werden, ist eine entsprechende Gerätehalterung erforderlich. 1 DMS/DLS in 19“-Halterung einsetzen Setzen Sie Ihren DMS/DLS so in die Gerätehalterung, dass die Gehäusefüße in den entsprechenden Aussparungen (A) sitzen (siehe Abb. 4-1). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 21
2 DMS/DLS mit Halterung verschrauben Befestigen Sie den DMS/DLS mit drei Schrauben an der Gerätehalterung. Verwenden Sie hierzu die Bohrungen 1 bis 3. Die erforderlichen Schrauben sind im Lieferumfang der Gerätehalterung enthalten. Abb. 4-2: Bohrungen zur Befestigung des DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Ihr DMS/DLS die strengen Vorgaben der VdS (VdS Schadens- verhütung GmbH) bezüglich dem Schutz vor Sabotage. HINWEIS Der DMS 180 III ist VdS-Zertifiziert, wenn das Sys- tem als VdS-Gerät werkseitig konfiguriert und vor Ort mit dem VdS-Montage-Kit montiert wurde.
Seite 23
Schrauben Sie den Festmontage-Rahmen (A) mit 4 Schrau- ben (B) auf der Abstellflläche fest. Halten Sie hinten genü- gend Abstand für die Kabelinstallation. 10 cm Abstand Abstand für für Abluftlüfter Anschlüsse 10 cm Abstand für Ansauglüfter Abb. 4-4 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 24
Sie den Gehäusedeckel (C) ab. ACHTUNG Schäden an elektrostatisch gefährdeten Bauteilen durch Berühren. Stellen Sie sicher, dass Sie elektrostatisch entla- den (geerdet) sind, bevor Sie den DMS/DLS be- rühren. Tragen Sie geeignete ESD-Schuhe oder ein Er- dungsband. Abb. 4-5 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 25
Kap. Anschluss. Setzen Sie aus Sicherheitsgründen vor der weiteren Über- prüfung den Gehäusedeckel wieder auf das System. Den Deckel noch nicht verschrauben, da er zur Montage der Kabelabdeckung (Punkt 6) nochmals entfernt werden muss. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 26
6 Kabelabdeckung befestigen Schieben Sie die Kabelabdeckung (H) ein. Heben Sie dabei die Kabelabdeckung leicht an, um die Führungsnasen (J) ein- zuhängen. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungslasche (I) über dem Gewinde (K) liegt. Abb. 4-7 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 27
Kleben Sie über die Schraube D das VdS-Siegel. Dieses Siegel dient zur Sicherheit und wird beim Öffnen der Schraube zerstört. Das Siegel ist bereits im VdS-Kit enthalten. Das VdS-Siegel kann auch nachbestellt werden. Abb. 4-8 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Stellen Sie sicher, dass der DMS/DLS herunter- gefahren ist. Stellen Sie sicher, dass kein Fehlalarm ausgelöst werden kann. Gehen Sie bei der Demontage der Kabelabdeckung und des Fest- montage-Rahmens in umgekehrter Reihenfolge zur Montage vor. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag bei Blitzein- schlag. Datenübertragungs- und Videoleitungen dürfen während eines Gewitters weder angeschlossen noch entfernt werden. Anschlussbelegung 18 19 2 8 9 10 11 Abb. 5-1: System mit Vollausstattung Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Seite 30
Die fünf Relais-Ausgänge sind konfigurierbar und dienen der Steuerung von externen Geräten. Videoeingänge C1 bis C24 Die 24 Videoeingänge des DMS 180 III, DLS 24 S1 und DVS 600 sind als BNC-Buchsen C1 bis C24 ausgeführt. Die Terminierung der Videoeingänge kann einzeln über die Soft- ware ein- und ausgeschaltet werden.
Seite 31
Optionen (z. B. ISDN oder SCSI). Anschluss für PS/2-Maus Eine PS/2-Maus ist erforderlich, wenn Sie Ihr System über ei- nen Videomonitor betreiben. Die Menüs zur Wiedergabe bzw. zum Setup werden auf dem Videomonitor (Videoausgänge M1/ M2) dargestellt. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Seite 32
Blau Line in 15 VGA-Anschluss SCD-25 Dieser VGA-Anschluss ist bei den Systemen DMS 180 III, DLS 6 S1 und DVS 600 zu verwenden, wenn nicht zusätzlich die Splitterkarte MCD-25 (14) geordert wurde. Beim Aufzeichnungssystem DLS 24 S1 ist die Splitterkarte MCD-25 bereits integriert.
Seite 33
Der ISDN-Anschluss ist optional für alle Systeme. 19 SCSI-Anschluss* Der SCSI-Anschluss ist optional für alle Systeme. 20 Sensorkarte* Mit dem Einsatz der Sensorkarte (optional) erhalten Sie ein System, welches als Videosensor mit integrierter Aufzeichnung arbeitet. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Videoausgänge, sowie die Anschlüsse für Kontakt IN und Kon- takt OUT. Video-Eingangskontakte Die BNC-Buchsen für Eingang 19 bis 24 sind nur bei den Systemen DLS 24 S1 und DMS 180 III bestückt. Kontakt IN Kamerabezogene Kontakte Die vierte Stiftleiste...
VGA-Monitors an VGA - SCD-25 oder MCD- 25, bzw. eines FBAS- oder Y/C-Monitors am FBAS- bzw. Y/C-Ausgang der MCD-25 möglich. Generell gilt: Möchten Sie mit der VGA-Oberfläche arbeiten, ist der USB-An- schluss für die Maus zu verwenden. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Seite 36
Menü zu sehen, wenn in der Splitterkonfiguration ein Splitfenster als „Monitorsplit“ definiert wurde. ACHTUNG Bei Verwendung eines Y/C bzw. eines FBAS-Mo- nitors wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- partner. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
VdS fordert für Alarmmeldeanlagen mind. 200 ms Kontaktdauer 5.4.1 Kamerabezogene Kontakte Das System DLS 6 S1 besitzt drei 8-polige Vago Stiftleisten. Die Systeme DLS 24 S1 und der DMS 180 III besitzen je vier 8-polige Stiftleisten. Kamerabezogene Kontakte Kamera 1 bis 6...
Globale Kontakte G1 bis G6 Abb. 5-7 Auch bei der Stiftleiste für die globalen Kon- takte sind die beiden äußeren PINs mit Mas- se verbunden. Die Kontakt-PINs sind mit G1 bis G6 bezeich- net. Abb. 5-8 Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
AC und DC 0,5 A maximale Strombelastung; höhere Ströme nur über ein externes Relais schaltbar. Spannungsgrenzen ergeben sich aus Isolationsabständen und der Schutzabschaltung. Schaltgeschwindigkeit der Ausgangsrelais bei 200 ms oder lang- samer (VdS); muss durch Software reduziert werden, da ca. 100 ms möglich. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Stromkreis von EMA (Innenwiderstand Ri) über das Re- lais 1 und den Widerstand R1. Der an X12 fließende Strom IR entspricht dem Ruhestrom der EMA. Rel 1 IO-Platine Abb. 5-9: Prinzip der Ruhestromüberwachung Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Kap. Aufstellung und Montage beschrieben wurden. Fahren Sie Ihr System herunter und trennen Sie das Gerät vom Netz (Netzstecker ziehen) bevor Sie das System öffnen und mit den nachfolgend beschriebenen Arbeiten beginnen. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Seite 42
1 (Abb. 5-11) eingelötet werden. Die Kontaktleiste X12 sollte vom Sockel gelöst und erst nach dem Einlöten von R1 wieder auf den Sockel gesteckt werden. ACHTUNG Lötrückstände können zum Kurzschluss und da- mit zum Ausfall des Systems führen. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Seite 43
R1 = Informationen bzgl. Ruhestrom, Innenwiderstand und Spannung finden Sie im Handbuch zur jeweiligen Einbruchmeldeanlage. In der Regel wird mit der Einbruchmeldeanlage auch ein Wider- stand ausgeliefert, der dem Widerstand R1 entspricht. Dallmeier electronic GmbH & Co. KG...
Melden Sie sich als Administrator mit dem voreingestellten Pass- wort „3“ über die virtuelle Tastatur an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setup. Abb. 6-1 In der eingeblendeten Dialog-Auswahl erhalten Sie weitere Auswahl- möglichkeiten für die Einstellung Ihres Systems. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Sprachumstellung muss durch Klick auf den Button Standard vorgenommen werden. ACHTUNG Wurden bereits Einträge für Suchkriterien ma- nuell geändert, werden diese bei Klick auf Stan- dard gelöscht. Im Dialog Suchkriterien sind dann nur noch die Standardeinträge vorhanden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie bei einem Einsatz in Banken und Kreditinstituten unter Berücksichtigung von UVV Kassen die Systemparameter für Bank wählen. HINWEIS Bitte beachten Sie, dass für den DMS 180 III Enterprise lediglich die Systemparameter Indus- trie zur Verfügung stehen. Sie gelangen zu diesem Dialog über: Setup >...
Um Datum und Uhrzeit einzustellen, wählen Sie den Dialog Setup > System > Zeit Abb. 6-3 Mit den Cursortasten können Sie manuell Datum und Uhrzeit einstellen. Im Feld Datumsformat haben Sie die Möglichkeit, das Format für die Datumsanzeige an die landesübliche Form anzupassen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Feld Funktion der Eintrag Funkuhr steht (beachten Sie hierzu das Kap. Serielle Schnittstellen). Der Anschluss des Funkuhrmodells DFM-1-USB erfolgt über die USB- Schnittstelle. Die Aktivierung kann im Dialog Setup > System > Zeit vorgenommen werden. Abb. 6-4 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 50
Zeit ist zu groß. Stellen Sie in diesem Fall die Uhrzeit zunächst manuell ein. Die eingestellte Zeit darf nicht mehr als 1000 Sekunden von der tatsächlichen Zeit abweichen. Aktivie- ren Sie dann das Funkuhrmodul. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Zeitserver Modus benutzen als:. Aktivieren Sie die Funktion Client. Geben Sie über die virtuelle Tastatur die IP-Adresse des als Master eingestellten DMS/DLS ein. Klicken Sie auf den Button Ping, erfolgt eine Prüfung der Verbindung. Abb. 6-6 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 52
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Anzeigesequenz berücksichtigen wollen. Die Reihenfolge ist dabei frei wählbar. Die ausgewählten Kameras und de- ren Reihenfolge werden im Feld Anzeigesequenz dargestellt. Klicken Sie auf den Button mit dem Kamerasymbol (A), wird die Liste der aktiven Kameras aktu- alisiert. Abb. 7-1 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Soll(en) die Kamera(s) auch für die Spur- wiedergabe gesperrt werden, empfiehlt sich die Einrichtung einer eigenen Spur für die Aufzeich- nung aller „gesperrten“ Kameras. Durch entspre- chende Rechtevergabe (siehe Kap. Benutzerver- waltung) kann diese Spur nur von ausgewählten Benutzern eingesehen werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
5 Sekunden bleibt dann das betreffende Bild somit 10 Sekunden auf dem Mo- nitor eingeblendet. Ereignisaufschaltung aktivieren Soll das Bild einer Kamera ereignisabhängig aufgeschaltet wer- den, haben Sie im Feld Ereignisaufschaltung die Wahlmöglichkeit zwischen Bewegung und Kontakt. Abb. 7-5 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wiedergabe auf Monitor 2 deaktivieren Verwenden Sie zur Bedienung des DMS/DLS die USB-Maus, ist die Darstellung von Menüs auf den FBAS-Monitoren generell un- terdrückt. Bei der Wiedergabe von aufgezeichneten Bildern, sehen Sie diese Wiedergabe auch auf den FBAS-Monitoren. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Darstellung der Menüs als auch die Wiederga- be von aufgezeichneten Bildern auf Monitor 2 unterdrückt. Der normale Sequenzerbetrieb bleibt auf Monitor 2 erhalten. Alle Zugriffe auf die Menüs, sowie die Auswertung von Aufzeich- nungen, bleiben dem Betrachter von Monitor 2 verborgen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 58
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Kamerazeile (A). Es erscheint ein Kamera- symbol. Ein weiterer Klick auf das Kamerasymbol macht die Eingabe wieder rückgängig. Sollen die Bilder einer Kamera auf einer Einzelspur (Spur „S“) aufgezeichnet werden, klicken Sie auf das entsprechende Käst- chen unter Standard (C). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Auf den Spuren 1 bis 3 - allgemeine Bezeichnung A, B und C - kann jeweils im Ring aufgezeichnet werden. Die Anzahl der Bilder je Spur kann frei gewählt werden (siehe Kap. Spureinstellungen) und bestimmt die Aufzeichnungsdauer auf dieser Spur. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Empfindlichkeit Sehr empfindlich Wurde im Feld Aufnahmeart der Modus Bild- Empfindlich vergleich gewählt, kann hier die Emp- Normal findlichkeit des Bildvergleichs eingestellt wer- Unempfindlich den. Die Empfindlichkeit kann in 5 Stufen Sehr unempfindlich gewählt werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Kontaktaufnahmezeit gesichert . markieren Wird ein Kontakt ausgelöst, wird auf die Aufzeichnungsspur eine Marke (Index) geschrieben. Bei Bildsuche kann damit von Index zu Index gesprungen werden. sichern Ein Kontakt sichert die Aufzeichnungsspur sofort vor Überschrei- ben. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 64
Aufnahmedauer (3 Sek.) Aufnahmeintervall = 0,500 (2 Bilder/Sek.) Abb. 8-6 Wird während einer Timer-Aufzeichnung der Timerkontakt noch- mals ausgelöst, verlängert sich die Aufzeichnung ab diesem Zeit- punkt entsprechend der im Feld Kontaktaufnahmezeit eingestell- ten Aufnahmedauer. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Aufzeichnung um die im Feld Kontaktaufnahmezeit ein- gestellte Zeit fortgesetzt. Nach Ablauf dieser Zeitdauer wird die be- treffende Spur und damit die Aufzeichnung gesichert (verzögertes Sichern). Mit Event erhalten Sie somit eine Aufzeichnung vor und nach dem kontaktauslösenden Ereignis. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Spurlänge sollte deshalb auf den maximal erforderlichen Wert eingestellt werden. 8.2.5 Kontaktaufnahmezeit Der Wert im Feld Kontaktaufnahmezeit bestimmt die Auf- zeichnungsdauer bei Kontaktaufnahmeart Timer und Event. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über mögliche/sinnvolle Ein- stellungen in Bezug auf die Aufnahmearten. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Bildern aufgezeichnet (bis zu 25). Je nach Aktivi- tät würde damit der Ringspeicher eine entspre- chend geringe Zeitspanne festhalten. Aufnahmeintervall Normal Der Wert im Feld Aufnahmeintervall Normal bestimmt die Auf- zeichnungsrate während des normalen Betriebes. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
In diesem Feld können Sie eine Anzahl von Bildern eintragen, die in einem eigenen Ringspeicher aufgenommen werden. Bei der Aus- lösung der Aufnahme mit den Aufnahmearten Bildvergleich und Kontakt wird dieser Voralarmring gesichert. Anschließend wird die Aufnahme entsprechend der Konfiguration fortgesetzt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie auf den Radiobutton neben Spurbezogen. Möchten Sie unterschiedliche Einstellungen für die jeweiligen Ka- meras, klicken Sie auf den Radiobutton Kamerabezogen und wie- derholen Sie die einzelnen Schritte für die angeschlossenen Ka- meras. Abb. 8-8 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Header2 - Header3 usw. geschrieben. In dieser Datenbank stehen somit nur die Informationen des Headers und keine Bilddaten. Eine Bildsuche unter Verwendung der Datenbank ist deshalb ef- fektiver und rascher, da die einzelnen Header direkt nacheinander durchsucht werden können. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Datenbank automatisch akti- viert. Kameranamen ändern Jede Kamera ist mit der Nummer des jeweiligen Videoanschlusses versehen. Um eine eindeutige Zuordnung zum Überwachungs- bereich der Kameras zu erhalten, können die Ziffern durch eindeu- tige Bezeichnungen ersetzt werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Identifizierung der Aufnahme herangezogen werden. Klicken Sie Setup > Aufnahme > Kamera-Beschreibungen. Im Dialog Kamera Beschrei- bung können Sie sowohl für Ihr Aufzeichnungssystem als auch für die einzelnen Kameras eine genauere Bezeichnung einge- ben. Abb. 8-12 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 73
(Abb. 8-14, 1 bis 3), dient die Kamera- bzw. Rekorder- beschreibung zur eindeutigen Kennzeichnung der Bilder bei der Wiedergabe. Bei Wiedergabe von Bildern, die nach der Aktivierung der Such- kriterien aufgezeichnet wurden, wird die detaillierte Beschreibung oben rechts eingeblendet. Abb. 8-14: Einblendungen bei Wiedergabe Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Im Dialog Kameraeinstellungen wählen Sie in der Spalte SEDOR die Kamera aus, für die Sie SEDOR aktivieren möch- ten und klicken Sie auf das betreffende Feld (A). Abb. 8-15: SEDOR-Feld ist rot. Lernprozess läuft. Dieses Feld wird zunächst rot angezeigt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffen- de Sedorfeld. Der Dialog SEDOR Eigenschaften für Kamera Nr..wird geöffnet. Abb. 8-17 Mit dem Schieberegler Limit stellen Sie den Grenzwert für die noch zulässige Bildinformationsänderung in Prozent ein. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Merkmale des Kamerabildes gelöscht. Eine erneute Analyse der Bildinformation und Speicherung der re- levanten Merkmale wird automatisch gestartet. Nach der Beendigung des Lernprozesses (Anzeige für Lern- fortschritt ist grün, 100%) klicken Sie auf Schließen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Klicken Sie im Dialog Kameraeinstellungen in der Spalte SF auf das Feld für die Kamera, für die Sie SF aktivieren möchten. Abb. 8-18 2 Objektkoordinaten als Suchkriterium aktivieren Aktivieren Sie im Dialog Suchkriterien die Checkbox zur Opti- on Object coordinates. Abb. 8-19 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Diese Positionen werden jedoch nur dann gespeichert, wenn ein Bild entsprechend der Bildrate ebenfalls aufgezeichnet wird. Klicken Sie im Dialog Kameraeinstellungen mit der rechten Maustaste auf das betreffende SmartFinder-Feld, um den Dia- log SmartFinder Einstellungen zu öffnen. Abb. 8-20 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Positionen der Veränderungen in eine Datenbank geschrieben. Um einen Zusammenhang eines Datenbankeintrags von SF von Spur 1 zu Spur 2 zu erhalten, soll ein Datenbankeintrag von einem Event (Spur 1) auch für das nachfolgend aufgezeichnete Bild in Spur 2 gelten. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 80
Bild liegt noch innerhalb der Gültigkeitsdauer (Zwischenspeicher) und wird damit mit den Positionen des Events gespeichert. Nachteil ist jedoch hierbei, dass die Bildanzahl auf Spur 2 erhöht werden muss, bzw, die Gesamtaufzeichnungsdauer von Spur 2 reduziert wird. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Abb. 8-23 Dabei werden grundsätzlich zwei Arten von Kamerasteuerung un- terschieden: Steuerung einer S/N-Kopf- bzw. Dome-Kamera über eine DNI. Steuerung bzw. Konfiguration einer UTC-fähigen Dallmeier electronic Kamera. Die Konfiguration beider Varianten ist gesondert in den Kapiteln 19 und 20 beschrieben.
Seite 82
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Aufnahme via Kontakt werden vom System nicht als „Alarm“ interpretiert. ACHTUNG UVV Kassen - Systemparameter Bank! Sind die Systemparameter für „Bank“ eingestellt, ist die Mindestalarmdauer mit 900 Sekunden fest vorgegeben. Eine Einstellung unter 900 Sekunden ist nicht möglich. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
System- meldungen. Ein Klick auf den Button Systemmeldungen zeigt die möglichen und frei wählba- ren Meldungen. Eine Mel- dung erfolgt dann, wenn die entsprechende Checkbox markiert wurde. Ein Festplattenfehler wird gene- rell angezeigt. Abb. 9-2 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Absprache mit dem Benutzer vor Ort erfolgen, da eine Auswertung von Bild- vergleich und Performance nur am DMS/DLS möglich ist. Für den normalen Betrieb des DMS/DLS stellen Sie hier die Ein- gabe immer auf Aus. Abb. 9-4 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 86
Die kleine Ziffer zeigt die Anzahl der detektierten Objekte. Anzahl der Videoeingang detektierten Objekte Abb. 9-6: Keine bewegten Objekte Abb. 9-7: Ein bewegtes Objekt detektiert HINWEIS Eine genaue Auswertung der Bildvergleichsan- zeige bleibt dem speziell geschulten Fachpersonal vorbehalten. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 87
Datenbank auch im Live-Bild angezeigt. Koordinatenanzeige Abb. 9-8: Tracking Performanceanzeige Die Performanceanzeige gibt Ihnen Auskunft über die Systemauslastung Ihres DMS/DLS. HINWEIS Die Überprüfung der Systemauslastung ist als Hilfe bei Problemfällen für das geschulte Fach- personal gedacht. Abb. 9-9 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Bezeichnungen für den Dialog Spuren festgelegt. Die Kompressionsstufe „0“ entspricht dabei der geringsten Kompres- sion und die Stufe „4“ der größten Kompression. Ein Klick auf den Button Kompressionsstufen ... zeigt die aus- wählbaren Kompressionsstufen. Abb. 9-10 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Aktivierung und Konfiguration des Assistenten- modus kann nur vom Administrator vorgenom- men werden. Klicken Sie auf den Button Assistentenmodus ..., um die Dialog- auswahl für Assistentenmodus (siehe Abbildung 9-12) zu öff- nen. Abb. 9-11 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 90
Damit die ausgewählten Setup-Dialoge im Assistentenmodus zur Verfügung stehen, müssen zusätzlich die entsprechenden Berech- tigungen in der Benutzerverwaltung (siehe Kapitel Benutzer- verwaltung) aktiviert sein. Sind diese Berechtigungen deaktiviert, werden die Setup-Dialoge grau angezeigt. Abb. 9-13 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Abb. 9-14 Wählen Sie zunächst die Intensität der Protokollierung mit Nied- rig, Mittel oder Hoch (A). Passen Sie gegebenenfalls die Logging-Einstellungen durch Ak- tivieren beziehungsweise Deaktivieren der entsprechenden Checkboxen an. Bestätigen Sie abschließend mit OK. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 92
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Ring betragen. Die Aufzeichnungsrate soll 4 Bilder pro Sekunde betragen. 24 Stunden = 86 400 Sekunden Bei 4 Bildern pro Sekunde beträgt die Bildanzahl in 24 Stunden: 4 x 86 400 = 345 600 Bilder. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 94
Sie kamerabezogene Einzelspuren einrichten und evtl. eine Einzelspursicherung vornehmen möch- ten. Die Bezeichnung Standardspur gilt für die Systemparameter Industrie. Funktion und Eigen- schaften sind jedoch mit der Spur Überfall (Systemparameter Bank) und Tankplatz (System- parameter Tank) identisch. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
2 x 86 400 = 172 800 Bilder pro Kamera aufgezeichnet werden. Einstellung bei Spur 1, 2 oder 3: Da die Bilder aller 3 Kameras auf einer Spur aufgezeichnet wer- den, muss die Bildanzahl auf 3 x 172 800 = 518 400 eingestellt werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 96
Die 2700 Bilder setzen sich zusammen aus: 900 Bildern Voralarm (Aufzeichnungsrate: 1 Bild/ Sekunde) und 1800 Bildern Alarm (Aufzeichnungs- rate: 2 Bilder/Sekunde). Mit dieser Einstellung sind jeweils 15 Minuten Auf- zeichnung für Voralarm und Alarm gewährleistet. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Bei Alarm soll die Bildrate 2 Bilder pro Sekunde und die Auf- zeichnungsdauer ebenfalls 15 Minuten betragen. Die Aufzeichnung erfolgt für Vor- und Nachalarm permanent. Die jeweils erforderliche Bildrate (Aufnahmeintervall) wird im Unter- dialog von Kameras eingestellt. Abb. 10-3 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 98
über die Einstellung Anzahl der Standardspuren weitere, freie Spuren zur Verfügung gestellt werden. Die gesicherten Standardspuren werden in der Registerkarte Gesi- cherte Spuren mit Datum und Uhr- zeit für den Zeitpunkt der Sicherung gelistet. Abb. 10-5 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Bitte beachten Sie, dass bei Ihrem DMS/DLS 20 GB der Festplatte für Betriebsystem, Datenbank und temporäre Dateien reserviert sind. Die maximal mögliche Bildanzahl können Sie mit folgender Formel berechnen: Festplattengröße [ GB ] x 1024 Bildanzahl = Bildgröße [ KB ] Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 100
In der Praxis entscheidet erst der Bildinhalt vor Ort über die pas- sende Kompression. Für die Alarmaufzeichnung wird jedoch meist die Kompressionsstufe 0 gewählt, da bei Alarm die beste Bildqualität für eine Auswertung gewünscht ist. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Vollbild- oder Halbbild-Aufzeichnung Durch Klick auf die Buttons mit dem Monitorsymbol bestimmen Sie die Auflösung der Aufzeichnung. Spurbezogen können Sie hier ein- stellen, ob die Aufzeichnung im Halbbildmodus („field“) oder im Vollbildmodus („frame“) erfolgen soll. Abb. 10-10 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 102
Abb. 10-11 Aufzeichnung im Vollbildmodus Abb. 10-12 HINWEIS Der Vollbildmodus sollte nur dann gewählt wer- den, wenn die aufzunehmende Szene wenig be- wegte Objekte enthält und die Auswertung bei Standbild sich auf ruhende Objekte beschränkt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Maustaste auf das Tastatursymbol neben dem Spurnamen, den Sie ändern möchten. Mit der virtuellen Tastatur können Sie die gewünschte Bezeichnung eingeben. Erlaubt ist sowohl Groß- als auch Kleinschreibung. Die Anzahl der Zeichen pro Spurname ist auf 9 begrenzt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Um einen größeren Zeitbereich zu markieren, Abb. 10-14 bringen Sie den Cursor auf den gewünschten Zeitbeginn. Drücken und halten Sie die linke Maustaste. Ziehen Sie nun ein Rechteck über den Zeitbereich, der für die Bildaufzeichnung inaktiv sein soll. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Tag, für den Sie die abweichende Einstellung vornehmen möchten. Klicken Sie auf aktiv und markieren Sie nun, wie be- Abb. 10-16 reits beschrieben, die Zeit, in der das System abweichend von der Standardeinstellung aktiv sein soll. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Speicherplatz (230 000 Bilder) vorgegeben ist und nicht geändert werden kann. Die Konfiguration der Notfallspur wird im Dialog Konfiguration der Notfallspuren vorgenommen. Diesen rufen sie aus dem Dialog Spuren durch einen Klick auf den Button Notfallspuren auf. Abb. 10-18 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 107
Diese Dauer der Aufzeichnung wird im unteren Teil des Dialogs angezeigt. Um diesen Schätzwert zu verfeinern, kann noch die Ge- schätzte Aktivität und die Geschätzte Anzahl von Bewegungs- pausen angegeben werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 108
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Klicken Sie zunächst auf die Kamera, deren Bilder nach Bild- vergleich aufgezeichnet werden sollen und für die Sie die Ein- stellung vornehmen wollen. Im Bildfenster erscheint ein digitali- siertes Bild, wie es zum Zeitpunkt der Anwahl vorliegt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
übernommen. Alle Einstellungen die vor dem Öffnen des Dialogs Flächen vorlagen, bleiben erhalten. HINWEIS Überprüfen Sie die Aufzeichnung nach der Flächeneinstellung. Bei zu kleinen aktiven Flächen besteht die Gefahr, dass wichtige Bilder nicht auf- gezeichnet werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Um einen größeren Zeitbereich zu markieren, bringen Sie den Mauszeiger auf den gewünsch- ten Zeitbeginn. Drücken und halten Sie die lin- ke Maustaste. Ziehen Sie nun ein Rechteck über den Zeitbereich, der für die Bildaufzeichnung inaktiv sein soll. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Zwischen der grafischen Darstellung und dem Monatskalender wird die Zeiteinblendung für den gewählten aktiven Bereich mit Start- und Stoppzeit eingeblendet. Mit den Tasten „+“ und „-“ können Sie den gewünschten Zeit- bereich vergrößern oder verkleinern. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Tag, für den Sie die abweichende Einstellung vornehmen möchten. Klicken Sie auf aktiv und markieren Sie nun, wie be- Abb. 12-6 reits beschrieben, die Zeit, in der das System abweichend von der Standardeinstellung aktiv sein soll. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 114
Die vor dem Aufruf des Dialogs gemachten Einstel- lungen bleiben erhalten. Damit die Einstellungen bei der Aufzeichnung berücksichtigt wer- den, muss im Unterdialog von Kameraeinstellungen die Check- box Kamera Timer verwenden aktiviert werden. Abb. 12-8 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Vertriebspartner. MCD-25 SCD-25 MCD-25 MCD-25 FBAS Abb. 13-1 Die Konfiguration der Splitterfunktion erfolgt im Dialog Splitter. Sie gelangen zu diesem Dialog über: Setup > System > Anzeige > Splitter Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
FBAS) ist aber nicht möglich. HINWEIS Soll die Ausgabe der Splitterfunktion auf einem FBAS- oder Y/C-Monitor erfolgen, wenden Sie sich bitte an den Dallmeier electronic Support. 13.2 Wahl des Splitmodes Bei der Splitterdarstellung wird zwischen dem Livesplit und dem Wiedergabesplit unterschieden.
Seite 117
Symbolleiste (oben) und das Steuerpanel (unten) eingeschränkt. Die Splitaufteilung muss deshalb entsprechend angepasst werden. Beim erstmaligen Aufruf der Splits werden alle Splitfenster mit Ka- mera 1 belegt und bei einigen Splittypen 1 Splitfenster mit der Monitordarstellung P. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Splitfenster als Leersplit gekennzeichnet werden. 13.3.1 Zuordnung einer Kamera auf Splitfenster Bei dieser Zuordnung wird einem Splitfenster eine Kameranummer direkt zugeordnet. Nach der Zuordnung erscheint in diesem Split- fenster immer nur das Bild der ausgewählten Kamera. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Splitmode (Live/Wiedergabe). Klicken Sie auf Auto. Die auto- matische Zuordnung erfolgt nur für den ausgewählten Splittyp oder klicken Sie auf Auto alle. Die au- tomatische Zuordnung erfolgt auf allen Splittypen des ausge- wählten Splitmode. Abb. 13-7 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Splittypen im Splitmode Livesplit MCD-25 Haben Sie den Splitmode Livesplit gewählt, können Sie in der Aus- wahlliste Splittyp die nachfolgenden Splits einstellen. 3 x 3 2 x 2 4 x 4 4 x 4 c Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 121
Der Einzelsplit steht nur im Kontext-Dialog zur Verfügung und ist automatisch mit der Funktion Monitordarstellung P belegt. Die wählbaren Splittypen im Livemode werden bei Einwahl über das Kontextmenü in diesem dargestellt und können per Mausklick direkt ausgewählt werden. Abb. 13-9: Kontextmenü Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS 13.5 Splittypen im Splitmode Wiedergabesplit MCD-25 Haben Sie den Splitmode Wiedergabesplit gewählt, können Sie in der Auswahlliste Splittyp die nachfolgenden Splits einstellen. 11a1A 11a1B 12a1A 12a1B 23a1 11a3a1 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Splittypen bei Verwendung der SCD-25 Haben Sie ein System ohne MCD-25, wird der VGA-Monitor über die SCD-25 angeschlossen. Sowohl bei den Livesplits als auch bei den Wiedergabesplits gibt es dabei einige Einschränkungen ge- genüber MCD-25. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Bei den Wiedergabesplits gibt es nur die Auswahl zwischen den Splittypen 8a1 und 2a2a1. 2a2a1 Der Einzelsplit steht nur in der Symbolleiste zur Verfügung und ist automatisch mit der Funktion Monitordarstellung P belegt. Abb. 13-12 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Abb. 14-1 14.2 Update ACHTUNG Trennen Sie alle Stecker von Kontakt IN von Ih- rem Aufzeichnungssystem, bevor Sie mit dem Up- date-Vorgang starten. Legen Sie die Stecker erst wieder an, nachdem der Update-Vorgang komplett abgeschlossen ist! Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 126
Je nach Medium (CD-ROM oder USB-Stick) klicken Sie auf den entsprechenden Button für das Speichermedium. Folgen Sie bitte den eingeblendeten Anweisungen. Abb. 14-2 Beginnen Sie den Update-Vorgang wieder mit Klick auf den Button Setup im Hauptdialog und befolgen Sie die bereits be- schriebene Vorgehensweise. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Im Auswahlmenü Einstellungen wählen Sie den Bereich, für den Sie die Einstellungen vornehmen möchten. Abb. 15-1 Die Auswahl ISDN und PSTN / TA ist nur freigegeben, wenn bei der Bestellung des System oder nachträglich die Freischaltung an- gefordert wurde. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Auch wenn kein Router eingesetzt wird, müs- sen für eine korrekte Funktion die ersten drei Gruppen der IP-Adresse eingegeben werden. Beispiel: IP-Adresse 192.168.2.230 230.180.2.250 Router 192.168.2.x 230.180.2.x Geschwindigkeit: Auto MBit/s HD MBit/s HD MBit/s FD MBit/s FD Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Verbindungsaufnahme durch den Rekor- der. Die Telefonnummer ist immer ohne Vor- wahl einzugeben. Benutzer: Die Zugangskennung bzw. der Benutzername der DFÜ ist fest vorgegeben und nicht zu ver- wechseln mit dem Benutzerkennwort des DMS/DLS. Passwort: Passwort für ISDN-Zugang. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 130
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf OK. Alle Rufnummern, die bei einer Verbindung überprüft werden sollen, müssen mit einem Häk- chen in der Checkbox aktiviert sein. In Abbildung 15-6 ist nur die erste Rufnummer aktiviert. Abb. 15-6 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 131
Abb. 15-7 Markieren Sie zum Aktivieren der Funktion die Checkbox neben Remotezugriff. HINWEIS Ist INAC aktiv, ist der Zugriff auch dann gesperrt, wenn bei einer Verbindungsaufnahme keine Num- mer gesendet wird. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
COM 2 automatisch gesperrt. Die Auswahl MODEM kann somit nur für eine Schnittstelle erfolgen. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit Klick auf OK. Bei der erstmaligen Konfiguration von PSTN erscheint nun sofort das Einstellmenü für PSTN. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 133
Rufnummer, seinen MSN, bearbeitet werden. Benutzer: Name zur Identifizierung bei der Einwahl über Modem. Der Benutzername „pstn“ ist fest hinter- legt und kann nicht geändert werden. Passwort: Passwort für den PSTN-Zugang. Protokoll: Interne Nummer für Hersteller Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Mit Alarm-Host wird die Empfangsstation von Alarmen (z. B. PView- Station) bezeichnet. Die Einstellungen im Dialog Alarm-Hosts le- gen fest, welche Meldungen an welchen Alarm-Host weitergeleitet werden und gegebenenfalls wann (Timer). Klicken Sie auf: Setup > Netzwerk > Alarm-Hosts Abb. 15-11 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 135
Auswahl finden Sie im Auswahlmenü. Für jeden Alarm- Host kann eine eigene Auswahl getroffen werden. Abb. 15-12 Wählen Sie zunächst den Alarm-Host, für den Sie die Meldun- gen festlegen möchten. Klicken Sie anschließend auf den Button Meldungen..Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 136
Klicken Sie auf die virtuelle Tastatur und vergeben Sie ei- nen anderen Namen. Abb. 15-14 Die erforderliche IP-Adresse kann nur im entsprechenden Unter- dialog von Ethernet, ISDN oder PSTN / TA eingegeben werden (siehe nachfolgende Beschreibung). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 137
Der Ping timeout bestimmt die maximale Dauer eines Versuches, eine Alarmmeldung an einen Alarm-Host zu übermitteln. Ist dies innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne nicht möglich, bricht das Aufzeichnungssystem den Zustellungsversuch ab. Die Dauer des Ping timeout wird in Sekunden eingestellt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 138
Beachten Sie dabei, dass auf dem Host- PC die entsprechenden „Benutzer“ angelegt worden sind. Diesen sind zwingend Einwahlrechte zuzuweisen. Tragen Sie im Feld Passwort das zum jeweiligen Benutzer ge- hörende Passwort ein. Vorgegeben (default) ist der Eintrag gast. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 139
Sie dabei, dass auf dem Host-PC die entsprechenden „Benut- zer“ angelegt worden sind. Diesen sind zwingend Einwahlrechte zuzuweisen. Tragen Sie im Feld Passwort das zum jeweiligen Benutzer ge- hörende Passwort ein. Vorgegeben (default) ist der Eintrag gast. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 140
Wählen Sie zunächst den Alarm-Host, für den Sie den Timer konfigurieren möchten. Abb. 15-24 Um den Timer einzustellen, aktivieren Sie die Checkbox neben Timer aktiv. Klicken Sie dann auf den ak- tivierten Button Einstellen..Abb. 15-25 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 141
Zeitpunkt zu senden. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden, wenn Sie eine einma- lige Meldung verschicken möchten. Im Pull-Down Menü bestim- men Sie innerhalb eines Rahmens von 10 Minuten, wann diese Nachricht versendet werden soll. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 142
(Intervall) eine Verbindung zum Alarm-Host herzustel- len. Die Anzahl der Versuche pro Meldung wird jedoch be- schränkt. Kann nach der vorgegebenen Anzahl von Versuchen keine Verbindung hergestellt werden, wird die betreffende Mel- dung verworfen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 143
Bleiben die Verbindungsversuche erfolglos, wird die betreffende Meldung verworfen. Einstellungen übernehmen Um die vorgenommen Einstellungen zu speichern, ohne den Dialog Alarm-Hosts über die Schaltfläche OK verlassen zu müs- sen, klicken Sie auf Übernehmen. Abb. 15-29 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Für Import bzw. Export Ihrer Netzwerkeinstellungen klicken Sie auf: Setup > Netzwerk > Import/Export und wählen Sie zwischen Import und Export. Abb. 15-30 Sowohl bei Export als auch bei Import kann das von Ihnen ver- wendete Medium ausgewählt werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Ports am System geöffnet sein. Aus Gründen der Systemsicherheit, sollte die Anzahl der offenen Ports soweit als möglich reduziert werden. Dies erfolgt schon werk- seitig durch die Sperrung der für Dallmeier Systeme keinesfalls benötigten Ports. Die wenigen noch in Frage kommenden Ports sind standardmäßig freigegeben, um volle Kompatibilität zu weiteren Dallmeier Gerä-...
Seite 146
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Legen Sie zunächst fest, für welche Schnittstelle, COM 1 oder COM 2, Sie die Einstellungen vornehmen möchten. Abb. 17-1 Mögliche Funktionen Im Feld Funktion legen Sie die Funktion der Schnittstelle fest. Abb. 17-2 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 148
Zugriffskontrolle angeschlossen werden. Die Eingabe der Passwörter entfällt. Die Anmeldung erfolgt mit zwei Chipkarten an der FBAS Oberfläche. Funkuhr Erlaubt den Anschluss der Dallmeier Funkuhr DFM-1. Nach einem Reboot wird diese automatisch als Zeitgeber für den Rekorder verwendet. Transparenter Mit dieser Funktion können Daten über den Rekorder zu einem Datenkanal anderen Gerät gesendet werden.
Seite 149
Schnittstelle ist zwingend erforderlich, wenn der Rekorder bei Stromausfall kontrolliert heruntergefahren werden soll. Diese Funktion ermöglicht den Anschluss eines externen Steuer- (Kamerasteuerung) pultes oder einer Dome Kamera über ein Dallmeier Network Interface (DNI-1). Kartenleser Bei dieser Funktion kann ein TOWITOKO-Twin Kartenleser als (für VGA GUI)
Globale und kamerabezogene Kontakte Zunächst werden nur die frei konfigurierbaren, globalen Kontakte angezeigt (Global 1 bis 6). Die kamerabezogen Kontakteingänge (Kamera 1 bis max. 24) werden bei Aktivierung der Checkbox Zei- ge Kamerakontakte angezeigt. Abb. 17-5: Zeige Kamerakontakte Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Konfiguration der Funktionen für die so genannte Funktion Öffner wird bei Aktivierung der Checkbox Zeige Funktion Öffner angezeigt. Abb. 17-6: Zeige Funktion Öffner Die Einstellung dieser Funktionen erfolgt genauso wie bei den Funk- tionen für die Funktion Schließer (siehe im Folgenden). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Kontaktparameter erforderlich. Dies wird durch die Anzeige eines orangen Buttons neben dem Funktionsnamen angezeigt. Abb. 17-8: Button Kontaktparameter Klicken Sie den Button Kontaktparameter. Der Dialog Kontaktparameter wird angezeigt. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor und bestäti- gen Sie mit OK. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sekunden, dann wird die entsprechende Spur gesichert. Sequenzer aktivieren Der Rekorder wechselt automatisch in den Live-Modus, 1x1- Split. Wenn Kameras zur automatischen Anzeige mit Umschaltung definiert sind (Sequenzer), werden deren Live- Bilder der Reihe nach angezeigt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 154
Log Start Über die Konfiguration der Funktion kann ein so genannter Flag angegeben werden. Dieses veranlasst den Hauptprozess (tank.exe) zur Ausgabe eines bestimmten Logfiles. Log Stop Die Ausgabe des durch Log Start initiierten Logfiles wird gestoppt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 155
Modem) unterbinden Verbindungen von Applikationen bzw. Benutzern die nicht über das Recht Netzwerkzugriff bei Kontakt verfügen. Neue Verbindungsanfragen werden abgelehnt. Benutzer die als Administrator definiert wurden sind nicht betroffen. Diese Benutzergruppe verfügt immer über alle Rechte. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 156
Ermöglicht die Reservierung eines Wavelet-Boards zur exklusiven Verarbeitung der Bilder einer Kamera. Die Angabe der relevanten Kameras erfolgt im Konfigurationsdialog. Welches Board verwendet wird, wird intern und automatisch bestimmt. Voraussetzung ist, dass die relevanten Kameras zur Aufzeichnung konfiguriert sind. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Abb. 17-09 Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Bestätigen Sie mit OK. Die Konfiguration kann für den kamerabezogenen Kontakteingang jeder freigeschalteten Kamera vorgenommen werden. Ob sie an- geschlossen oder zur Aufnahme konfiguriert ist, ist unerheblich. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
(Register Relais 1 bis Relais 5). Abb. 17-11 17.3.1 Funktion Die möglichen Funktionen finden Sie in der nachstehenden Liste. Die Liste der zur Auswahl stehenden Funktionen erhalten Sie durch Klick auf neben dem Feld Funktion. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 159
(TMM) too much motion, (SO) static object. HKAlarm Das betreffende Relais reagiert dann, wenn HK eine Alarm-Nachricht an tank sendet. Alarm-Nachrichten sind: (Cover, CoverClr) Änderung am Deckelkontakt, (Sabo, SaboClr) Änderung am Sabotagekontakt, (Move, MoveClr) Änderung am Bewegungskontakt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 160
Lesen der externen TemperaturHKeep, Lesen der vorderen Lüfterdrehzahl, Lesen der hinteren Lüfterdrehzahl, Initialisieren der IO-Card, Initialisieren des Displays. HKeeping Oder-Kombination der 3 obigen HK-Relais-Funktionen. Das Relais reagiert, wenn eine Änderung gegenüber dem vorherigen Zustand eintrat. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Schaltphase in Sekunden ein- stellen. Abb. 17-12 17.3.3 Die am jeweiligen Relais angeschlossene Einheit bestimmt, ob das Relais als Schließer oder als Öffner arbeiten muss. Die Auswahl hierzu können Sie im Feld Typ vornehmen. Abb. 17-13 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wählen Sie den Hersteller Ihres Druckers in der linken Liste. Wählen Sie das Modell Ih- res Druckers in der rechten Liste. Die Treiber für die gelisteten Druckermodelle sind auf Ihrem DMS/DLS bereits integriert. Abb. 17-15 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 163
PostScript in der Liste Modell. HINWEIS Ist Ihr Druckermodell nicht gelistet, versuchen Sie es mit der Auswahl eines Vorgängermodells oder wenden Sie sich an den Support von Dallmeier electronic GmbH & Co.KG. Druckername eintragen Klicken Sie auf das Tastatursymbol und vergeben Sie einen ein- deutigen Namen für den ausgewählten Drucker (z.
Wird der Drucker direkt über eine IP-Adresse angesprochen, muss als Queue-Name „raw“ eingetragen werden. Sollten Sie mit der Einrichtung der IP Adresse und des Queue- Namens unsicher sein, wenden Sie sich bitte an den Netzwerk- administrator. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie können an Ihrem DMS/DLS bis zu 4 Drucker anlegen. 17.4.4 Drucker aus der Liste entfernen Markieren Sie in der Druckerliste (Dialog Drucker) den Namen des Druckers, den Sie löschen möchten. Klicken Sie anschlie- ßend auf den Button Löschen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Klicken Sie anschließend auf Standarddrucker. Abb. 17-22 Welcher Drucker als Standarddrucker definiert ist, erkennen Sie in der Liste am Druckersymbol neben dem Druckernamen. HINWEIS Verlassen Sie den Dialog Drucker durch Klick auf OK, wird automatisch eine Probeseite gedruckt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Videoeingang (z. B. Videoeingang 4), erscheint das OSD (On Screen Display) des DIS auf dem betreffenden Split. Klicken Sie mit dem Mauszeiger in den betreffenden Split. Der DIS ist nun über diese Oberfläche vollständig steuerbar. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Nur wenn im Dialog Serielle Schnittstellen die Funktion USV ge- wählt wurde, ist diese Auswahl freigegeben. Im Dialog USV wählen Sie zunächst den verwendeten USV-Typ. Unterstützt werden derzeit drei Typen des Herstel- lers APC (American Power Conversion Corp.). Abb. 17-26 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wenn die Kartendaten importiert sind, ist der Zu- griff auf das System nur noch mit einer entspre- chenden Karte im Kartenleser möglich. Bei Aus- schluss aus dem System kann nur der Service (Anlagenerrichter oder Support) den Zugang wieder herstellen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
„up/down-Buttons“ eingestellt. Nach Ablauf dieser Zeitdauer werden die Dialoge geschlossen. Das Schließen erfolgt unabhängig von der gerade ausgeführten Tätigkeit in den Dialogen. Bei Einstellung „0“ werden die Dialoge sofort geschlossen, wenn die Karte gezogen wird. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie einen USB-Stick in einen freien USB-Port des DMS/DLS. Wählen Sie im Dialog Kartenleser das entsprechende Speicher- medium. Klicken Sie auf Export. HINWEIS Das Ändern von Kartendaten kann nur vom Her- steller durchgeführt werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS 17.8 DNI - Setup DNI steht für Dallmeier Network Interface und wird beim Einsatz der Datenschnittstelle DNI-1 benötigt. Ist im Dialog Serielle Schnitt- stellen als Funktion DNI (exter- nes System) eingestellt, ist die Schaltfläche DNI-Setup im Aus- wahlmenü...
Wettersensor erfassen (z. B. die Temperatur in einem Server-Raum zu überwachen). Besteht die Verbindung zwischen DMS/DLS und Wettersensor, er- folgt die Eingabe der IP-Adresse des Wettersensors im Dialog Konfiguration Wetter Sensor. Klicken Sie im Auswahlmenü Schnittstellen Ein-/Ausgabe auf Wetter Server. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Stellen Sie die maximale Band- breite in Kilobits pro Sekunde (kBPS) für die Datenübertragung im Feld Max. Bandbreite mit dem Regler (A) ein oder geben Sie diese über die virtuelle Tas- tatur ein. Abb. 17-33 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 175
HINWEIS Werden in PView die übertragenen Bilder nicht ruckfrei und in ungenügender Qualität dargestellt, sollte die maximale Bandbreite (kBPS) entspre- chend vergrößert werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 176
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Steuersignale werden von der seriellen Schnittstelle des DMS/ DLS über ein Master-DNI und ein bzw. mehrere Slave-DNI auf die Steuereinheit der betreffenden Kamera(s) übertragen. HINWEIS Für weitergehende Informationen zum Dallmeier Network Interface beachten Sie bitte das geson- derte Handbuch DNI. 18.1...
Anschließend wählen Sie im Feld Funktion den Eintrag DNI (Kamerasteuerung) (B). Nachdem Sie Ihre Auswahl mit Klick auf OK bestätigt ha- ben, wird im Dialog Schnitt- stellen Ein-/Ausgabe die Schaltfläche Kamera- steuerung aktiviert. Abb. 18-2 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
„Fehler beim Zugriff auf DNI“. 18.3.2 Programmieren der Slave-DNIs Die DNIs, die als Slave mit dem Dome bzw. dem SN-Kopf ver- bunden sind, müssen nun mit dem für den betreffenden SN-Kopf erforderlichen Steuerungsprotokoll programmiert werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 180
Löschen von Protokollen Gelistete Protokolle die nicht oder nicht mehr benötigt werden, soll- ten Sie aus Gründen der Übersichtlichkeit löschen. Markieren Sie in der Auswahlliste die zu löschenden Dateien (*.bin) und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Kameraeinstellungen die betreffende Kamera als steuerbar kennzeichnen. Sie gelangen zu diesem Dialog über: Setup > Aufnahme > Kameras Klicken Sie hierzu mit der linken Maustaste in der Spalte Steu- erung auf das Feld der relevanten Kamera. Abb. 18-5 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Festlegung der Kamera-ID erfolgt im Dialog Steuerung. Diesen Dialog können Sie direkt durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die Kamera- steuerung via DNI (Dome) Abb. 18-8 aufrufen. Zunächst wird der Modus für die Kamerasteuerung abgefragt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie mit der Einstellung wie beschrieben, für jede einzelne Ka- mera. 18.5 Kamera steuern Prüfen Sie nun die Steuerung der Kameras und die von Ihnen vor- genommenen Einstellungen. Zur Steuerung der Kameras siehe Bedienungsanleitung, Kapitel Kamera steuern. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 184
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
19 Kamerakonfiguration via UTC Sind UTC-fähige Kameras der Fa. Dallmeier im Einsatz, können diese über DMS/DLS konfiguriert werden. HINWEIS Um via UTC konfigurieren zu können, müssen die betreffenden Kameras direkt am Rekorder ange- schlossen sein. Befindet sich zwischen Kamera und Rekorder ein Videoverteiler, ist eine UTC-Steuerung nicht mög-...
Rahmen angezeigt. Befindet sich der Mauszeiger innerhalb des Rechteckes, kön- nen Sie bei gedrückter Maustaste den Zoombereich positionie- ren (A). Abb. 19-4 Klicken Sie auf die Schaltfläche Zentrieren (B), wird Ihre Zoom- einstellung zurückgesetzt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie die Position gespeichert haben. Wählen Sie Name ändern. Sie können pro Kamera bis zu 8 Bildausschnitte festlegen. Abb. 19-6 Mit Klick auf eine der Schaltflächen können Sie den entspre- chenden Auschnitt direkt wählen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Steuerelemente im Bedienpanel aktiviert. Abb. 19-7 Abb. 19-8 HINWEIS Bitte beachten Sie die genaue Beschreibung der Kamerakonfiguration im Handbuch zur entspre- chenden Kamera. 19.4.1 Funktionen Menü wählen Einstellung wählen. Einstellung auswählen/übernehmen. Zurück zum vorangegangenen Menü. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Konfigurieren Sie die Kamera entsprechend Ihren Wünschen. Schließen Sie das Kameramenü mit der Option Einstellungen speichern. Bringen Sie den Mauszeiger auf einen der drei Auswahlbuttons und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wählen Sie Postion speichern. Abb. 19-12 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Mit dem Zurücksetzen der Kamerakonfiguration gehen alle individuellen Einstellungen, einschließ- lich der für die Direktwahl gespeicherten Einstel- lungen verloren. Klicken Sie auf den Button Kamera rücksetzen. 19.6 UTC-Steuerung beenden Klicken Sie erneut auf den Button Kamerasteuerung. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Während im Beispiel das IDE-Laufwerk für die Aufzeichnung (Rec) vorgesehen ist, wird das CD-Laufwerk (CD-Writer) für Backups ein- gesetzt. Eine Kombination beider Funktionen für ein Laufwerk ist nicht möglich. Der für die Aufzeichnung zur Verfügung stehende Gesamtspeicher beträgt im Beispiel 96,2 GB. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 192
Ihrer Konfiguration Ihres DMS/DLS passen (Anzahl der Bilder - benötigter Speicherplatz). Um die korrekte Funktion Ihres DMS/DLS zu gewährleisten, soll- ten Einstellungen im Dialog Festplattenmanagement nur von ge- schultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Für alle anderen Gruppen kann jedoch die Berechtigung Setup > System > Benutzer- verwaltung aktiviert werden. Dies erlaubt aber nur die Ände- rung des Passworts der gerade eingeloggten Gruppe. Abb. 21-1 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Bestätigen Sie mit OK. Abb. 21-2 21.1.2 Gruppennamen bzw. Login ändern Wählen Sie eine Gruppe. Klicken Sie auf Gruppe bearbei- ten. Geben Sie den Gruppennamen (Login) ein. Klicken Sie auf OK. Abb. 21-3 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Eingabe 2. Passwort. Bestätigung 2. Passwort. Klicken Sie auf OK. Abb. 21-5 Möchten Sie das Vier-Augen Login wieder deaktivieren: Klicken Sie auf markierte Checkbox Vier-Augen Login. Eingabe und Bestätigung des 1. Passwortes. Bestätigen Sie mit OK. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Gruppe der Administratoren das Default-Passwort „3“ und muss deshalb für beide geändert werden. Wählen Sie durch Mausklick die Gruppe aus, der ein neuer Be- nutzer zugeordnet werden soll. Klicken Sie auf Benutzer hinzu- fügen. Abb. 21-6 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Im Dialog Benutzer bearbeiten können Sie dem aktuellen Benut- zer ein neues Passwort zuweisen. Eine Änderung des Benutzer Log- ins ist nicht möglich. Eingabe Altes Passwort. Eingabe Neues Passwort. Bestätigung Neues Passwort. Abb. 21-9 Klicken Sie auf OK. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
System > Benutzerverwaltung HINWEIS Die Einstellungen im Dialog Optionen sind für alle Gruppen und Ihre Benutzer gültig. Markieren Sie den Radiobutton Login als Benutzer. Der Button Optionen wird akti- viert. Klicken Sie auf Optionen. Abb. 21-10 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 199
Sie neue Benutzer an oder verändern Sie die bestehenden, müs- sen nun für das Passwort mindestens 8 Zeichen eingegeben wer- den (nur Buchstaben und Zahlen, keine Sonder- oder Leerzeichen). Diese werden bei erneutem Login abgefragt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 200
HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Eine falsche Terminierung des Videosignals führt zu Signalverfäl- schungen (Signalpegel, Farbe, Helligkeit, usw.). Sie gelangen zu diesem Dialog über: Setup > System > Kameraterminierung Abb. 22-1 Klicken Sie auf den Button neben dem Kameraanschluss, den Sie prüfen oder schalten wollen: Ein/Aus. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 202
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Abb. 23-1 Wenn Sie die Systemparameter auf einen USB-Stick exportieren, wird zusätzlich zu den Parameterdateien eine ZIP-Datei gespei- chert. Diese beinhaltet verschiedene Log- und Protokolldateien, die dem Support der Firma Dallmeier gegebenenfalls eine Analyse des Rekorders erlaubt. 23.2 Parameter - Import Die auf einem PC geänderten Systemparameter können mit Im-...
Seite 204
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Dialog „Kameras“ Anzeigesequenz des entfernt. Abarbeiten der Sequenzers eingetragen. Dennoch meldet das Entfernen Sie die Anzeigesequenz im Modus „Auto“. System einen Fehler betreffende Kamera aus (Pfeifton). der Anzeige-sequenz des Sequenzers. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 206
Kamerasynchronisation im schwarze, horizontale Menü „Optionen“ steht Streifen. vermutlich auf „synchron“. Abhilfe schafft die Umstellung auf Bei technischen Problemen, deren Ursache Sie nicht selbst be- heben können, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fach- händler/Vertriebspartner. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 208
Aufzeichnungsgeschwindigkeit DMS 180 III Enterprise PAL: 100/200 HB/s (1 Kamera) NTSC: 100/240 HB/s (1 Kamera) DMS 180 III Enterprise Pro PAL: 150/300 HB/s (1 Kamera) NTSC: 150/360 HB/s DLS 6 S1 PAL: Bis maximal 25 HB/s (1 Kamera) NTSC: Bis maximal 30 HB/s...
Seite 209
Gehäusefüßen H = 133 mm Temperatur +5 °C bis +40 °C / 41 °F - 104 °F erweiterter Temperaturbereich (VdS konform) bis +55 °C /131 °F Gewicht ca. 10 - 12 kg, ohne interne HDD-Erweiterung Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 210
Digitale HD-Rekorder DMS/DLS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
C-TICK / FCC / CB - DK 4624 Kalagate VdS Zertifikat Der Rekorder DMS 180 III von Dallmeier electronic ist weltweit das erste digitale Bildspeichersystem, das von der VdS-Schadens- verhütung GmbH zertifiziert wurde. In der Videotechnik wurden bisher nur die geringeren Anforderungen nach den Bestimmun- gen der IT-Technik erfüllt.
Seite 213
Besonders auf die Beschaffenheit sicherheitsrelevanter Bauteile, wie beispielsweise dem Netzteil, wird bei der Prüfung ganz be- sonderes Augenmerk gelegt. Dallmeier electronic hat durch Ver- zicht auf kostengünstige PC-Baugruppen und durch Eigen- entwicklungen der entscheidenden Baugruppen (Netzteil, Mainboard, Gehäuse, Baugruppe für Ein-/ Ausgangskontakte, Kompressionsbaugruppe) ein wichtiges Kriterium für die Zertifi-...
Seite 214
B. kann man über ein elektronisches Wasserzei- chen bei Kopie der Daten auf eine CD, die Unverfälschtheit des Bildes feststellen. Verschlüsselungsschutz der vor Fremdzugriff in das „geschlos- sene“ System schützt und Manipulation von außen verhindert. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...