Problemen bei Installation, Konfiguration und Bedie- nung beziehen. Tipp! Hier stehen nützliche Informationen zum sicheren Vorge- hen, Hintergrundinformationen und Empfehlungen. Worte, die Fett und Kursiv abgebildet sind, weisen in der Regel auf Menübefehle oder Schaltflächen hin. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Für DIS WebConfig benötigen Sie eine Netzwerkverbindung von Ihrem PC zu einem DIS-Rekorder. Bei mehreren DIS erfolgt der Anschluss über einen Ethernet Hub oder Switch (Abb. 1-1). PC mit Web Browser und Ethernetanschluss Abb. 1-1 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Öffnen Sie auf Ihrem PC den von Ihnen bevorzugten Browser im Offline-Modus. Geben Sie als Adresse die IP- Adresse des DIS-Rekorders ein, mit dem Sie verbunden werden möchten. Drücken Sie die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur. Abb. 2-2 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 9
Durch Klick auf die Bezeichnung im Auswahlmenü gelangen Sie zum entsprechenden Konfigurationsdialog. Hinweis! Erfolgt innerhalb von ca. 5 Minuten keine Eingabe im Aus- wahlmenü oder den Konfigurationsdialogen, wird die Ver- bindung zum DIS automatisch getrennt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Sie in der Liste die Sprache, die Sie für die Dialoge verwenden möchten. Abb. 3-3: Register Sprache im Dialog Oberfläche Soll nur die Sprache geändert werden, klicken Sie auf OK. Andern- falls wechseln Sie in das Register Player. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wert (0 bis 5), desto größer die Transparenz. Hinweis! Eine Kontrolle der Transparenzeinstellung ist nur vor Ort am DIS-Rekorder mit eingeblendeten Dialogen möglich (siehe Abb. 3-5 und 3-6). Abb. 3-5: Transparenz: 0 Abb. 3-6: Transparenz: 5 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Hinweis! Bitte beachten Sie, dass während dieser Wiedergabefunktion die Aufzeichnung ausgeschaltet sein sollte. Das letzte Bild kann bei ständiger Aufzeichnung nicht erreicht werden. Die automatische Wiederholung der Wiedergabe ab Spuranfang ist somit nicht möglich. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Kameranamen anzeigen zu entfernen. Datum und Uhrzeit einstellen Sie gelangen zu diesem Dialog über: Allgemeine Einstellungen > Zeit Abb. 3-8 Für die Zeiteinstellung stehen im betreffenden Dialogfenster drei Register zur Auswahl: Datum/Zeit Zeitserver Zeitzone Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Abb. 3-9: Register Datum/Zeit im Dialog Zeiteinstellung Soll nur Datum und/oder Uhrzeit geändert werden, klicken Sie nach Ihrer Einstellung auf OK. Möchten Sie Einstellungen zu Zeit- zone oder Zeitserver vornehmen, wechseln Sie auf das entspre- chende Register. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie die Checkbox für Zeit- server markieren. Abb. 3-11: Register Datum/Zeit im Dialog Zeiteinstellung Um mit einem Zeitserver zu arbeiten, sind Einstellungen für das Netzwerk erforderlich (siehe Kapitel 4) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Ihr System kann mit dem Videostandard PAL oder NTSC arbeiten. Zur Einstellung des Videostandards wählen Allgemeine Einstellungen > Videostandard Abb. 3-12 Abb. 3-13 Wählen Sie in diesem Dialogfenster, welchem Standard die Videosignale am Videoeingang entsprechen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klick auf OK. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Steuerbefehle werden von einem externen Gerät (oder einem Abb. 3-15 externen Programm) über das DaVid-Protokoll an den DIS gesen- det. Der DIS leitet das Signal an die Kamera weiter, die am seriellen Ausgang angeschlossen wird. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Steuerung verwendete Protokoll der Steuereinheit. Passwortabfrage: „automatisch“ Mit einem Play-Kommando wechselt der Abb. 6-20 Rekorder in den Wiedergabemodus mit ausgeblendetem Bedienpanel. Mit einem Stopp-Kommando verlassen Sie den Wiedergabemodus. Abb. 3-17: Register IR im Dialog Schnittstellen Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wählen Sie sich nach einem entsprechenden Fehler in das Menü des DIS ein, so erscheint die Liste automatisch. Abb. 3-18 Abb. 3-19 Abb. 3-20 Solange der Fehler besteht, wird am Bildschirm eine entspre- chende Meldung eingeblendet. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Klicken Sie in das Feld Wiederholung Passwort. Geben Sie Ihr neues Passwort nochmals ein. Verlassen Sie den Dialog Passwort ändern durch Klick auf OK. Das neue Passwort ist nun aktiv. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Ändern Sie die IP-Adresse (siehe 4.1), wird die Verbindung zum DIS-Rekorder unterbrochen. Sie müssen sich erneut mit der geänderten IP-Adresse in das System einloggen. Allgemeine Netzwerkeinstellungen Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen > Netzwerk Abb. 4-1 Abb. 4-2 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Tragen Sie den Namen des Rechners ein, der die Alarmmeldungen Ihres DIS erhalten soll. Klicken Sie auf das Feld IP-Adresse und geben Sie die IP-Adresse des Empfangsrechners (Alarm-Host) ein. Abb. 4-5: Teilansicht des Dialogs Alarm-Hosts, Register Einstellungen Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 25
(z. B. Kalender oder Kopie) vornehmen, kli- cken Sie auf OK um Ihre Einstellungen zu übernehmen. Abb. 4-7: Teilansicht des Dialogs Alarm-Hosts Nach Klick auf OK, wird die Bezeichnung Alarm-Host 1 durch den eingetragenen Namen (Abb. 4-5, Einstellungen) ersetzt. Abb. 4-8 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 26
Teilansicht des Dialogs Alarm-Hosts Abb. 4-11: Kalenderfunktion Alarm-Hosts, Register Wochenplan Alle im Wochenplan hell dargestellten Bereiche sind aktive Be- reiche (Voreinstellung). Dies bedeutet, dass innerhalb dieser Zeit alle ausgewählten Meldungen an den betreffenden Alarmhost über- tragen werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 27
Teilbereiche wieder als aktiv markiert werden. Haben Sie aktive und inaktive Zeitbereiche festgelegt, gelten die- se ohne weitere Einstellungen für das gesamte Jahr. Sollen keine Ausnahmen (siehe nachfolgenden Abschnitt) festge- legt werden, klicken Sie auf OK. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 28
Klick auf OK. Abb. 4-15 Nachdem Sie den eingeblendeten Sicherheitshinweis bestätigt haben, wird das gewünschte Datum in die Liste (C) eingetragen. Zunächst sind für dieses Datum alle 24 Stunden als inaktiv gekennzeich- net (D). Abb. 4-16 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 29
Klick auf OK. In der Liste erscheint das neue Da- tum mit der Ausnahme-Einstellung des vorausgegangenen Datums. Abb. 4-18 Löschen von Ausnahmen Markieren Sie das betreffende Datum in der Liste. Klicken Sie auf Löschen. Abb. 4-19 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 30
Abb. 4-21 Klicken Sie auf Kopie. Abb. 4-23 In der Auswahlliste der Alarm-Hosts (Abb. 4-23) und im Feld Name erscheint der Name des ko- pierten Alarm-Hosts mit dem Anhang (1) für „erste Abb. 4-22 Kopie“. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 31
= Checkbox aktiv markieren deaktivieren = Checkbox aktiv nicht markieren Alle Einstellungen für den ausge- wählten Host sind nur dann wirksam, wenn Sie die Checkbox neben aktiv markiert haben. Abb. 4-26 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Decoder weitergeleitet. Wird aufgezeichnet, werden die vom Encoder kommenden Daten auf Festplatte gespeichert und können bei Wiedergabe über den Decoder ausgelesen wer- den. Der Decoder wandelt das digitalisierte Signal wieder in ein analoges Signal zur Betrachtung am Monitor um. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 33
Decoder verfügbar DIS Nr.1 DIS Nr.2 DIS Nr.3 Management System LAN / WAN Abb. 4-30 Im obigen Beispiel können Bilddaten von DIS Nr. 1 und 3 geholt und an DIS Nr. 2 und 3 eingelesen werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Modus: MPEG Multicast Der DIS zeichnet auf und schickt gleichzeitig alle aufgezeichneten Video Streams in das Netzwerk. Wird am DIS mit Ton aufgezeich- net, wird auch das Audio Signal in das Netzwerk übertragen. Abb. 4-32 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 35
Versand ist. Diese zeitliche Verzö- gerung kann zu einem Delay führen, dass sich dann in einem ruckeligen Video Stream äußert. Je kleiner die Datenpakete sind, desto höher ist der Overhead im Netzwerk. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 36
Ihrem DIS die Multicast IP-Adresse für den Client-Betrieb nicht identisch ist mit der Multicast IP-Adresse für den Ser- ver-Betrieb. Ihr DIS würde bei gleichen Adressen sein eige- nes gesendetes Signal wieder empfangen. Um Ihre Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf OK. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Hinweis! Möchten Sie lediglich auf einer Spur aufzeichnen, sind die nachfolgenden Einstellungen zum Anlegen von Spuren nicht erforderlich. Achtung! Bei einer Änderung der Spurzuordnung bzw. beim Einrichten mehrerer Spuren gehen alle bisher aufgezeichneten Bilder verloren. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 38
Klicken Sie auf die Auswahl Spur 1. Der Dialog Spureinstellungen wird geöffnet. Abb. 5-2 Entfernen Sie die Markierung in der Checkbox neben Partition 2. Klicken Sie auf OK. In der Auswahl (siehe Abb. 5-4) wird der Eintrag Neu hinzugefügt. Abb. 5-3 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 39
Spur 2 wird geöffnet (Abb. 5-6). Abb. 5-5 Geben Sie im Feld Name den Namen für die zweite Spur ein. Achten Sie darauf, dass die Checkbox neben Partition 2 markiert ist. Klicken Sie auf OK. Abb. 5-6 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Klicken Sie in der Auswahl auf Encodereinstellungen. Abb. 5-7 Abb. 5-8 Bedeutung der einzelnen Einstellmöglichkeiten Eingang Hier können Sie auswählen, welchen Encoder Sie für die Digitalisierung verwenden möchten. Bei DIS-1/S und DIS-1/L ist „Encoder 1“ vorgegeben. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 41
In Sonderfällen kann auf Anfrage ein Software-Update geordert werden, womit auch geringere Bildraten einstellbar sind. Hinweis! Bitte beachten Sie, dass eine Audioaufzeichnung und deren Einstellung im Feld Audiobitrate (siehe nächster Punkt) nur bei 25 Bildern pro Sekunde möglich ist. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 42
Bei variablem Bitratenmodus sind Einstellungen in 10 %- Schritten von 10 % bis 400 % möglich. Achtung! Bei einer Änderung der Bitrate werden alle bis dahin aufge- zeichneten Bilder gelöscht. Alle Encodereinstellungen werden erst nach Klick auf OK über- nommen bzw. wirksam. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Klicken Sie auf Daten löschen. Achtung! Ein Klick auf den Button Löschen löscht sowohl die aufgezeichne- ten Bilder als auch die Spur- definition. Abb. 5-10 Die Aufzeichnungen werden erst gelöscht, wenn Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja quittieren. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Mit welcher Aufzeichnungsart auf der ausgewählten Spur aufge- zeichnet wird, stellen Sie im Feld Modus (A) ein. Sind für die gewählte Aufzeichnungsart weitere Einstellungen er- forderlich, wird der entsprechende Dialog (Register) durch Klick auf die Aufzeichnungsart geöffnet. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wählen Sie im Feld Aufz. Kontakt (B) den gewünschten Kon- takt an Kontakt IN. Ist der verwendete Kontakt ein „Öffner“ (Ruhezustand = Kon- takt geschlossen), markieren Sie die Checkbox Signal inver- tieren (C). Klicken Sie auf OK um die Einstellung zu übernehmen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Ist der verwendete Kontakt ein „Öffner“ (Ruhezustand = Kon- takt geschlossen), markieren Sie die Checkbox Signal inver- tieren (C). Stellen Sie im Feld Dauer (Sek.) die Dauer der Aufzeichnung in Sekunden ein (D). Klicken Sie auf OK um die Einstellung zu übernehmen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Wählen Sie im Feld Stoppkontakt den Kontakt, mit dem die Aufzeichnung gestoppt wird. Je nach Kontaktart („Öffner“ oder „Schließer“), markieren Sie die entsprechende Checkbox Signal invertieren. Klicken Sie auf OK um die Einstellung zu übernehmen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Ist die eingestellte GOP-Größe kleiner als 6, reichen die Bild- daten für eine Bewegungserkennung nicht mehr aus. Damit das System nach der Konfiguration mit Bewegungs- erkennung aufzeichnet, muss die Checkbox aktiv markiert sein (A). Abb. 5-18: Register Bewegungserkennung im Dialog Aufzeichnungseinstellungen Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 49
Abb. 5-19 Liegt der eingestellte Schwellwert unter dem aktuellen Wert, wird die Aufzeichnung gestartet. Abb. 5-20 Eine Kontrolle, ob aufgezeichnet wird oder nicht, erhalten Sie durch das Sym- bol im Videobild links oben. Keine Aufzeichnung Aufzeichnung Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 50
Timeout 3 Abb. 5-21 1 ....2 ........3 ..........4 ....Ereignisse Innerhalb einer fortlaufenden Aufzeichnung werden Einzeler- eignisse in der Ereignisaufzeichnung (siehe 5.2.7) als ein einzi- ges Ereignis gewertet und nur ein Marker gesetzt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Im Beispiel (Abb. 5-22) wird immer dann ein Marker auf- gezeichnet, wenn Kontakt 1 und/oder Kontakt 2 betätigt werden („ein“) bzw. Kontakt 3 und/oder Kontakt 4 wieder geöffnet werden („aus“). Bei Ereignisaufzeichnung Bewegung wird bei jedem Bewegungs- ereignis eine Marke gesetzt.. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Markieren Sie für diese Funktion die Checkbox neben Markie- rung. 5.2.8 Aufzeichnung „Aus“ Stellen Sie den Aufzeichnungsmodus auf Aus, wird nach der Be- stätigung der Einstellung (Klick auf OK) die Aufzeichnung auf der ausgewählten Spur gestoppt. Abb. 5-23 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Aufnahmeart durchgeführt werden soll, oder ob zu bestimmten Zeiten keine Aufnahme erfolgen soll (Aufnahme = inaktiv). Die einzelnen Aufnahmearten sind farbig gekennzeichnet. Im Aus- lieferungszustand ist für den gesamten Zeitraum die Aufnahmeart Permanent festgelegt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Das kleinste einstellbare Zeitintervall ist 15 Minuten. Um größere Zeitbereiche festzulegen, verfahren Sie nach der glei- chen Weise. Beginnen Sie für den einzustellenden Zeitbereich immer links oben und ziehen Sie das Rechteck auf die gewünschte Größe. Abb. 5-27 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 55
Auswahl ganz oder teilweise rückgängig gemacht werden. Abb. 5-28 Auch mehrere unterschiedliche Aufnahmearten können im Wo- chenplan festgelegt werden. Die Vorgehensweise ist immer identisch: 1) Aufnahmeart durch Klick auf den entsprechenden Button aus- wählen. 2) Zeitintervall durch Rechteck festlegen. Abb. 5-29 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Alle Einstellungen im Wochenplan gelten zunächst für das ge- samte Jahr. Für Feiertage oder betriebsinterne Regelungen kön- nen Ausnahmen im Wochenplan festgelegt werden. Öffnen Sie das Register Ausnahmen. Klicken Sie auf die Schalt- fläche Neu. Abb. 5-30 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 57
Im Beispiel (Abb. 5-33) ist an diesem Datum von 0 bis 7 Uhr und von 15 bis 24 Uhr die Aufzeichnungsart Bewegung und von 7 Uhr bis 15 Uhr die Aufzeichnungsart Kontakt eingestellt. Durch Klick auf OK wird diese Ausnahme im Wochenplan be- rücksichtigt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 58
Markieren Sie das betreffende Datum in der Liste. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen. Hinweis! Alle Einstellungen im Wochenplan werden nur dann berück- sichtigt, wenn im Dialog Aufzeichnungseinstellungen (sie- he Kap. 5.2) im Feld Modus die Funktion Kalenderfunktion aktiv eingestellt ist. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Aufzeichnung auswirken. Es ist also keine Einstellung, die das Bild nur für die Monitorbetrachtung verändert. Zum Öffnen des Dialogs klicken Sie auf Video. Abb. 5-36 Abb. 5-37 Der Eintrag im Feld Eingang ist fest vorgegeben mit Encoder 1. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 60
Ein Klick auf den Button Standard setzt alle Einstellungen auf den Standardwert (Default) zurück. Ist die Checkbox neben Passthrough ein (Live) markiert, wird das durchgeschliffene Livebild dargestellt. Die Aufzeichnung findet wei- terhin statt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Die Einstellung des statischen Wertes hat beim dynamischen Rauschfilter keinen Einfluss auf dessen Wirkung. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard, wird automatisch das dynamische Rauschfilter gewählt. Der Wert für das statische Rauschfilter wird auf 5 gesetzt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Allgemeine Einstellungen > Kameraname. Abb. 5-41 Geben Sie im Dialog Kameraname Ihren gewünschten Namen für die Kamera ein. Abb. 5-42 Mit Klick auf OK wird die neue Bezeichnung übernommen. Der Kameraname wird im Videobild links unten eingeblendet. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Betroffen sind hiervon jedoch nur die ältesten Bilder (ab Spur-Anfang). Sind mehrere Festplatten und damit Partitionen installiert, dann werden die „ältesten Bilder“ von der Spur (Partition) gelöscht, die im Dialog „Spureinstellungen“ an unterster Stel- le steht (siehe Kap. 5.1.1, Spuren anlegen). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
(Kap.6.2), sind diese vor dem Speichern entsprechend aus- zuwählen. Klicken Sie nach der Auswahl auf OK. Abb. 6-2 Folgen Sie den entsprechenden Anweisun- gen auf Ihrem PC und speichern Sie die Konfigurationsdatei im ausgewählten Ord- ner. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
2.1 beschrieben. Klicken Sie auf Konfigurationsdatei > Sen- den. Abb. 6-4 Klicken Sie im Dialog (Abb 6-5) auf Durchsuchen und wählen Sie im Verzeichnispfad Ihres PCs die Konfigurationsdatei, welche an einen anderen DIS übertragen werden soll. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Seite 66
Tragen Sie im Feld Passwort das Administrator-Passwort für den angewählten DIS ein und klicken Sie auf OK. Abb. 6-7 Am Ende der Übertragung wird eine Liste der übertragenen und nicht übertragenen (übersprungenen) Konfigurationsgruppen ein- geblendet (Abb 6-7). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Das einzutragende Administrator-Passwort muss bei allen DIS-Rekordern identisch sein. Tragen Sie im Feld Passwort das Administrator-Passwort ein und klicken Sie auf OK. Am Ende der Übertragung wird eine Liste der übertragenen und nicht übertragenen (übersprungenen) Konfigurationsgruppen ein- geblendet (Abb 6-7). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Im eingeblendeten Menü finden Sie Informationen zum an- gewählten DIS-Rekorder. U. a. den Typ des Rekorders, die Serien- nummer und den Versionsstand der installierten Software. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu der bzw. den eingebau- ten Festplatten. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
Verbindung beenden Möchten Sie die Verbindung zu einem DIS beenden, klicken Sie auf Beenden oder im Browser auf den Button Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...