Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IPS 10 000
INBETRIEBNAHME
008289 | REV. 2.0.0 | 2021-02-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dallmeier IPS 10000

  • Seite 1 IPS 10 000 INBETRIEBNAHME 008289 | REV. 2.0.0 | 2021-02-18...
  • Seite 2 Mit ® gekennzeichnete Marken sind eingetragene Marken von Dallmeier. Die Nennung von Marken Dritter dient lediglich Informationszwecken. Dallmeier respektiert das geistige Eigentum Dritter und ist stets um die Vollständigkeit bei der Kennzeichnung von Marken Dritter und Nennung des jeweiligen Rechteinhabers bemüht.
  • Seite 3 2× 2× 2× 1× 6× 32× INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 4 INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Erdung 8 Installation im Rack Abmessungen Vorbereitung Einbau 9 HDD Einbau 10 Anzeigen 11 Anschlüsse 12 Inbetriebnahme und Fern-Login Inbetriebnahme Fern-Login 13 Spezifikationen 14 Wartung, Prüfung und Reinigung INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 6: Gültigkeit

    Dieses Dokument ist gültig für die SeMSy® Appliance IPS 10 000. Zur Vereinfachung wird im Folgenden gelegentlich die Bezeichnung „Gerät“ oder „Recorder“ verwendet. Abbildungen in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt ab- weichen. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 7: Dokumente

    Zielgruppe dieses Dokuments sind geschulte Systemintegratoren (Errichter von Videosicherheitssystemen). Mitgeltende Dokumente Produktspezifikation Die Produktspezifikation enthält detaillierte technische Daten, Leistungs- merkmale und Eigenschaften des Geräts. Zielgruppe des Dokuments sind geschulte Systemintegratoren (Errichter von Videosicherheitssystemen). INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 8 Das Dokument „Konfiguration – SeMSy® Recording Server“ enthält detail- lierte Beschreibungen zur Bedienung der vorinstallierten Aufzeichnungs- software SeMSy® Recording Server. Zielgruppe des Dokuments sind geschulte Systemintegratoren (Errichter von Videosicherheitssystemen). INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 9: Darstellungskonventionen

    ACHTUNG wird verwendet, um auf Praktiken hinzuweisen, bei denen keine Verletzungsgefahr besteht, und kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Geräte- und/oder Sachschäden durch fehlerhafte Aufstel- lung, Montage, Verkabelung, Bedienung, Konfiguration oder Wartung des Geräts. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 10 Schnittstellen etc.) oder auf Bedienelemente der webbasierten grafischen Benutzeroberfläche des Geräts (Menüpunkte, Schaltflächen etc.). Kursiv formatierte Absätze bieten Informationen zu Grundlagen, Besonderheiten und effizienter Vorgehensweise sowie allgemeine Empfehlungen. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 11: Zulassungen/Zertifizierungen

    Zulassungen/Zertifizierungen Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments lagen die folgenden Zulassungen/Zertifizierungen für das Gerät vor: • • • • • LCG Forensics Beachten Sie mögliche Aktualisierungen auf www.dallmeier.com. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete Verän- derungen (z. B. durch eigenmächtige, nicht genehmigte Lackierungen oder Gehäuseerweiterungen) können zu Funktionsstörungen, Beschädi- gungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 13 Um Geräteschäden durch elektrische Überspannung während eines Gewitters zu vermeiden, sind zwingend alle nach aktuell gültigen DIN-, VDE- und ISO-Normen vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen auszufüh- ren, die für einen normgerechten Blitzschutz-Potentialausgleich sorgen. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 14 Verständigen Sie Ihren zuständigen Vertriebspartner. • Öffnen des Geräts Das Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal und im spannungs- freien Zustand zur Inbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur geöffnet werden. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 15 Unterbrechen Sie die Netzspannung zum Gerät (z. B. durch Ausschalten des dem Stromkreis zugehörigen Leitungsschutzschalters). Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner zurück. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise

    120 hochauflösenden Video-Streams bei einer Bildrate von 30 fps. Das integrierte RAID 6 Speichersystem bietet bereits eine hohe Speicherka- pazität und kann durch ein externes RAID 6 JBODSystem erweitert werden. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 17: Anforderungen

    ➡ Halten Sie die Türen des Racks geschlossen, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten. Sichere Erdung ➡ Stellen Sie jederzeit eine korrekte Erdung sicher, am besten durch direkte Erdung des Racks. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 18: Stromversorgung

    Der Stecker der Versorgungsleitung dient als Trennvorrichtung vom Versor- gungsstromkreis. ➡ Verwenden Sie eine Steckdose in der Nähe des Gerätes. ➡ Stellen Sie sicher, dass die Steckdose frei zugänglich ist. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 19: Erdung

    Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungen sicherzustellen. ➡ Beachten Sie die lokal geltenden Vorschriften (regionale und länder- spezifische gesetzliche Bestimmungen und Normen) in Bezug auf die vorgeschriebenen Mindestquerschnitte der verwendeten Erdungskabel. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 20 Berührungsspannungen) sicherzustellen. ➡ Beachten Sie die lokal geltenden Vorschriften (regionale und länder- spezifische gesetzliche Bestimmungen und Normen) in Bezug auf die vorgeschriebenen Leiter-Mindestquerschnitte für die elektrische Zuleitung (Netzanschlusskabel). INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 21: Installation Im Rack

    442 mm 533 mm 133 mm 483 mm Abb. 1-1 645 mm 40 mm 445 mm 22 mm 43 mm 35 mm 32 mm 50 mm Abb. 1-2 INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 22: Vorbereitung

    ➡ Richten Sie die Führung der Einbauschienen zur Rückseite aus. ➡ Richten Sie die Einbauschienen entsprechend der Tiefe des Racks aus. ➡ Befestigen Sie die Einbauschienen am Gehäuse. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 23: Einbau

    ❸ Einbau Abb. 1-5 ➡ Montieren Sie die 19‘‘ Halter an der hinteren Seite des Racks. ➡ Stellen Sie sicher, dass die Führungen zur Innenseite zeigen. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 24 ➡ Schieben Sie das Gerät vollständig in das Rack ein. ➡ Stellen Sie min. 10 cm Freiraum an Front- und Rückseite sicher. ➡ Montieren Sie das Gerät an der Frontseite des Racks. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 25: Hdd Einbau

    Abb. 1-7 ➡ Entsperren Sie den HDD-Einschub mit dem Schlüssel. ➡ Ziehen Sie den HDD-Einschub vorsichtig aus dem Schacht. ➡ Entfernen Sie die im HDD-Einschub montierte Abdeckplatte. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 26 ➡ Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse der HDD an der Rückseite des HDD-Einschubs positioniert sind. ➡ Stellen Sie sicher, dass HDD und HDD-Einschub an der Rückseite bündig abschließen. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 27 ❸ Abb. 1-9 ➡ Montieren Sie den HDD-Einschub mit 4 Schrauben auf der HDD. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 28 ➡ Schieben Sie den HDD-Einschub vorsichtig in das Gehäuse ein. ❺ Abb. 1-10 ➡ Stellen Sie sicher, dass HDD-Einschub und Gehäuse bündig abschließen. ➡ Verriegeln Sie den HDD-Einschub mit dem Schlüssel. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 29 ➡ Bestätigen Sie die Meldungen, falls erforderlich. ➡ Befolgen Sie die in den Dialogen gegebenen Anweisungen. ➡ Beachten Sie die entsprechende Dokumentation „Konfiguration“. ➡ Laden Sie die „Default Systemparameter“ als ersten Schritt der Konfiguration. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 30: Anzeigen

    Zeigt Störungen an, z. B. Kameraausfall oder Festplattenfehler. USB-Buchse USB 2.0, Typ A Display Zeigt Informationen und Statusmeldungen an. Serien- und Versionsnummer werden vom Display im Wechsel ange- zeigt. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 31 Status Netzteil 1 (D), 2 (E) und 3 (F) Netzteil ist aktiv und OK Netzteil ist defekt / ausgeschaltet Netzteillüfter ist defekt Netzteil ist nicht eingebaut Abb. 1-14 INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 32: Anschlüsse

    Sourround Out 3,5 mm Klinke Ethernet 1 Grün Line Out RJ45, 10/100/1000 Mbps 3,5 mm Klinke USB Interface Mic In (USB 3.1 Gen. 2 Typ A) 3,5 mm Klinke INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 33 Kontakt IN (E) Weidmüller, 6 Pins Belegung Funktion Kontakt 3 Konfigurierbares Event Kontakt 4 Konfigurierbares Event Kontakt 1 Konfigurierbares Event Kontakt 2 Konfigurierbares Event Ohne Funktion Ohne Funktion INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 34: Inbetriebnahme Und Fern-Login

    ➡ Beachten Sie die Dokumentation „Bedienung“ für PService3. ➡ Wählen Sie das Gerät aus der Scanner-Liste. ➡ Starten Sie die Funktion NetConfig3 über das Kontextmenü. Die Verbindung wird hergestellt, Geräteinformationen werden angezeigt. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 35 Die Konfigurationsoberfläche wird angezeig. Abb. 1-18 Wenn die Check-Box Slow Network aktiviert ist, wird die Konfigurationsoberfläche vor der Übertragung für schmalbandige Ver- bindungen komprimiert. ➡ Beachten Sie die entsprechende Dokumentation „Konfiguration“. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 36: Spezifikationen

    4×, mit galvanischer Trennung, max. 12 V DC / 24 V AC / 0,5 A, 150 mOhm, als Öffner oder Schließer SATA Schnittstelle RAID Controller Board für JBOD Speichererweiterung (optional) INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 37 +5°C bis zu +40°C Empfohlene Temperatur +20°C bis zu +25°C Luftfeuchtigkeit 5 − 70% RH, nicht kondensierend Luftbelastung Staubfrei Zulassungen und Zertifizierungen CE, FCC, RCM, UL, LGC Forensics INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 38: Wartung, Prüfung Und Reinigung

    ➡ Reinigen Sie die Außenseite des Gehäuses mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch. • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. • Verwenden Sie keine Mikrofaser-Reinigungstücher. • Vermeiden Sie starkes Reiben. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 39 Software nicht überprüft werden, und auch die Anzeige am Gerät selbst ist fehlerhaft ➡ Öffnen Sie System > Service > Einstellungen. ➡ Aktivieren Sie die Check-Box für das relevante Netzteil. INBETRIEBNAHME – IPS 10 000 | REV. 2.0.0 | © 2021 Dallmeier...
  • Seite 40 HEADQUARTERS Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Bahnhofstr. 16 93047 Regensburg Germany +49 941 8700-0 +49 941 8700-180 mail info@dallmeier.com www.dallmeier.com...

Inhaltsverzeichnis