Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur Messen - wtw Multi 9430 Bedienungsanleitung

Digitales ph-/sauerstoff-/leitfähigkeits-messgerät für 3 digitale ids-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi 9430
Kriterien für einen
stabilen Messwert
ba75966d01
03/2012
Sie können jederzeit die Funktion Stabilitätskontrolle und die
HOLD-Funktion mit <AR> oder <M> beenden.
2.
Mit <ENTER> die Funktion Stabilitätskontrolle manuell aktivieren.
Während der Messwert als nicht stabil bewertet wird, erscheint die Sta-
tusanzeige [AR]. Es wird ein Fortschrittsbalken angezeigt und die
Anzeige der Messgröße blinkt.
Sobald ein Messwert den Stabilitätskriterien entspricht, wird dieser ein-
gefroren. Die Statusanzeige [HOLD][AR] wird angezeigt, der Fort-
schrittsbalken verschwindet und die Anzeige der Messgröße blinkt nicht
mehr.
Die aktuellen Messdaten werden an die Schnittstelle ausgegeben.
Messdaten, die das Kriterium für die Stabilitätskontrolle erfüllen, erhalten
den Zusatz AR.
Sie können jederzeit die Funktion Stabilitätskontrolle mit
<ENTER> vorzeitig manuell beenden. Bei vorzeitigem Beenden
der Funktion Stabilitätskontrolle werden die aktuellen Messdaten
ohne AutoRead-Info an die Schnittstelle (PC, USB-Speicher oder
USB-Drucker) ausgegeben.
3.
Mit <ENTER> eine weitere Messung mit Stabilitätskontrolle starten.
oder
Mit <AR> oder <M> den eingefrorenen Messwert wieder freigeben.
Die Statusanzeige [AR] verschwindet. Das Display wechselt in die vor-
herige Darstellung zurück.
Die Funktion Stabilitätskontrolle überprüft, ob die Messwerte in dem überwach-
ten Zeitintervall stabil sind.
Messgröße
pH-Wert
Temperatur
Die Mindestdauer, bis ein Messwert als stabil bewertet wird, entspricht dem
überwachten Zeitintervall. Die tatsächliche Dauer ist meist länger.

5.1.2 Temperatur messen

Für reproduzierbare pH-Messungen ist die Messung der Temperatur der Mess-
lösung zwingend erforderlich.
IDS-Sensoren messen die Temperatur durch einen im IDS-Sensor integrierten
Temperaturmessfühler.
Bei Betrieb eines Sensors ohne integrierten Temperaturmessfühler, z. B. über
einen IDS-pH-Adapter, müssen Sie zunächst die Temperatur der Messlösung
ermitteln und eingeben.
Zeitintervall
15 Sekunden
15 Sekunden
Stabilität im Zeitintervall
Δ pH: besser 0,01
Δ T (° C): besser 0,02
pH-Wert
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi 9420

Inhaltsverzeichnis