Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw Multi 9430 Bedienungsanleitung Seite 43

Digitales ph-/sauerstoff-/leitfähigkeits-messgerät für 3 digitale ids-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi 9430
QSC-Kontroll-
kalibrierung
durchführen
ba75966d01
03/2012
Ihre Messungen mit speziellen Puffern kalibrieren möchten, können Sie
anschließend eine reguläre Kalibrierung mit Ihren Puffern durchführen. Auch
für die Bewertung regulärer Kalibrierungen werden die bei der QSC-Kalibrie-
rung ermittelten Referenzwerte verwendet. In der Messwertansicht wird immer
die QSC-Skala der QSC-Funktion angezeigt. Ein Doppelpfeil zeigt die aktuelle
Sensorbewertung auf der QSC-Skala an.
Info
1 QSC-Skala
Der Doppelpfeil zeigt die aktuelle Sensorbewertung auf der QSC-
Skala an
Eine QSC-Kontrollkalibrierung kann z. B. hilfreich sein, wenn sich die Sensor-
bewertung (nach einigen regulären Kalibrierungen) deutlich verändert hat.
QSC-Kontrollkalibrierungen können Sie in größeren Abständen durchführen
als reguläre Kalibrierungen.
1.
Mit <ENTER> das Menü für Messeinstellungen öffnen.
2.
Im Menü QSC mit <><> Kontrollkalibrierung wählen.
Das Display zeigt das Kalibrierdisplay. Als Puffer wird AutoCal QSC-Kit
angezeigt.
Verwenden Sie für die QSC-Kalibrierung ausschließlich das QSC-Kit. Mit
anderen Puffern erhalten Sie keine gültige QSC-Kontrollkalibrierung.
3.
Der Benutzerführung folgen.
Die Kalibrierung verläuft wie eine reguläre Dreipunktkalibrierung. Sobald
die Dreipunktkalibrierung erfolgreich durchgeführt wurde, können Sie ent-
scheiden, ob Sie die Kalibrierung als QSC-Kontrollkalibrierung überneh-
men oder verwerfen.
12.02.2012 08:00
pH-Wert
1
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi 9420

Inhaltsverzeichnis