VALLOX DIGIT SE / SE VKL
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
STÖRUNG
9
Anzeigelicht blinkt,
Anzeigelich
des EIN/
AUS-Schalters blinkt, Gerät
läuft auf Stufe 1.
10
Anzeigelicht blinkt,
Anzeigelicht
für
Nachheizung blinkt, Gerät
ist stehengeblieben.
Die gewünschte
11
Automatikregelung bleibt
nicht eingeschaltet.
12
Gerät ist stumm, Ventilato-
ren arbeiten nicht und in der
Reglereinheit brennt keine
einzige Anzeigeleuchte.
Gerät reagiert nicht auf
13
Eingaben an der Reglereinheit
14
Fehlermeldeleuchte brennt,
Leuchte für CO
-Regelung
2
blinkt, beide LED-Säulen
blinken und Gerät ist
stehen-geblieben.
15
Anzeigeleuchte für
Filterüberwachung brennt,
ansonsten funktioniert
Gerät normal
Nach einem eventuellen Stromausfall schaltet das Gerät, sofern keine Grundlüfterstufe eingestellt ist, mit
der gewählten Grundlüfterstufe oder der Lüfterstufe 1 ein. Alle anderen gewählten Regelungen und
Einstellwerte bleiben im Speicher des Gerätes erhalten.
Vallox Oy • FIN-32200 LOIMAA • Telefon +358 2 7636 300 • Telefax +358 2 7631 539
URSACHE
• Verdrahtungsfehler im CO
-Fühler oder in
2
der Reglereinheit
• Bei einem Register mit Wasserumlauf ist
der Frostschutz aktiviert.
ACHTUNG: Wenn im Registerwasser kein Frost-
schutzmittel ist, kann das Register einfrieren.
• Fehler im Feuchte-Fühler, Druckfühler oder
CO
-Fühler; einer dieser Fühler ist defekt
2
oder nicht vorhanden.
• Türschalter ist eventuell defekt oder Tür ist
nicht richtig geschlossen.
• Keine Spannung in der Steckdose; Siche-
rung evtl. durchgebrannt.
• Die als Schutz der Elektronik dienende
Glaspatronensicherung im Gerät (auf der
Steuerungskarte hinter der Abdeckplatte)
ist eventuell durchgebrannt.
• CO
-Alarm. Der Kohlendioxidgehalt war
2
länger als 1 Minute über 5000 ppm. Ursa-
che ist evtl. ein Feuer.
• Der Druck in der Filterüberwachung (Druck-
differenzgeber) ist über den Einstellwert
hinaus angestiegen oder die Lüfterstufe ist
7 oder 8
Internet: www.vallox.com
MASSNAHME
• Wartungsfirma verständigen: Schaltungen müssen
überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt wer-
den.
• Diese Situation muss sofort geklärt werden. Bei der
Wartungsfirma nachfragen, ob im Register
Frostschutzmittel ist. Überprüfen, ob die Umlaufpum-
pe defekt ist, ob der Heizkessel ausgeschaltet ist etc.
Die Situation kann auch von selbst vorübergehen,
wenn die Zulufttemperatur auf über 10 Grad ans-
teigt; man sollte aber nicht darauf warten.
• Wartungsfirma verständigen: Montage und Schaltun-
gen der Fühler müssen überprüft werden. (Die Fühler
sind Zusatzausstattung.)
• Türschalter und Sicherungen überprüfen. Gerät hat
eine Glaspatronensicherung T800 mA.
• Gegebenenfalls Wartungsfirma verständigen (z.B.
Glaspatronensicherung überprüfen).
• Gerätestecker aus Steckdose ziehen, 30 Sekunden
warten und wieder einstecken. Falls dies nicht hilft,
Wartungsfirma verständigen.
• Falls ein Feuer ausgebrochen ist, erforderliche Maß-
nahmen ergreifen.
• Gerät kann funktionstüchtig gemacht werden durch
Herausnehmen des Steckers aus der Steckdose, 30
Sekunden warten und Stecker wieder einstecken.
• Sauberkeit der Filter und des Geräts überprüfen, bei
Bedarf reinigen oder Filter austauschen. Auch Wetter-
schutzgitter überprüfen.
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten