VALLOX DIGIT2 SE Modelle: FÜR DEN ALLTAGSGEBRAUCH Typennummer: 3550 SE Modelle: Vallox Digit2 SE, Vallox Digit2 SE VKL, Vallox Digit2 SE MLV VKL, Das Gerät VALLOX Digit2 SE hat eine Grundeinstellung Vallox Digit2 SE MLV mit Elektroheizregister Ihrer Wohnung für normale Bedingungen. Eine...
Auch bei leerstehender Wohnung regeln die Fühler den Luftaustausch automatisch auf ein optimales Niveau. 2.1. Einschalten 1. Stecker an das Stromnetz anschließen. Das Gerät VALLOX DIGIT2 SE ist jetzt betriebsbereit. 2. Gerät einschalten und an der Reglereinheit die Lüftungsleistung wählen. Zum Feuchtefühler...
Hitzetagen darf die Zulufttemperatur nicht unter +16 °C ... +20 °C absinken. 2.4. Lüftungsregelung mit dem Kohlendioxidfühler (Zusatzausstattung) • Bei der Kohlendioxid-Regelung regelt das Gerät VALLOX DIGIT2 SE die Lüftungsleistung so, dass der Kohlendioxidgehalt der Luftaustauschzone unterhalb des Einstellwertes bleibt. Wenn mehr als ein Fühler eingesetzt wird, erfolgt die Regelung der Ventilatorleistung nach dem höchsten Messergebnis.
Reglereinheit geändert werden. Auch die Kohlendioxid- und Feuchteregelung arbeiten innerhalb der definierten Grenzen. 2.7. Lüftungsregelung mit dem Feuchtefühler (Zusatzausstattung) • Das Gerät VALLOX DIGIT2 SE kann mit dem als Zusatzausstattung erhältlichen LON-Wandler 2.8. an ein Fernüberwachungssystem angeschlossen werden.
• Das Zeitintervall kann an der Reglereinheit zwischen 1 und 15 Monaten eingestellt werden. 2.14. Filterüberwachungsfunktion • Wenn das Gerät DIGIT2 SE mit Druckdifferenzschaltern für den Zuluft- und/oder Abluftkanal ausgestattet ist, überwachen diese die Druckdifferenz im gesamten Luftkanal. Bei Druckanstieg (z.B. wegen verstopftem Filter), leuchtet in der Hauptanzeige der Reglereinheit das Symbol ( ) der Filterüberwachung auf.
• Bei sonstigen Störungen sind die Kontakte geschlossen. 2.18. Luftfilterung Im Gerät VALLOX DIGIT2 SE sind an der Zuluftseite ein Feinfilter (B) der Klasse F7 und ein Grobfilter (A) der Klasse G3 eingebaut, an der Abluftseite ein Grobfilter (C) der Klasse G3. Die Filter müssen beim Lüftungsbetrieb immer im Gerät eingesetzt sein.
Adresse besitzen. Wenn Reglereinheiten die gleiche Adresse haben, tritt ein Busausfall auf und sie funktionieren nicht. 3.3.13. Einstellung des Gleichstromventilators der Abluftseite (betrifft nicht das Gerät VALLOX DIGIT2 SE mit AC-Ventilator) Der gewünschte Einstellwert für den Gleichstromventilator wird mit den + und - Tasten gewählt. Die DC-Ventil.Abluft Drehzahl des Abluftventilators kann durch Eingabe eines geringeren Prozentwertes gesenkt werden.
Seite 11
VALLOX DIGIT2 SE/MLV/VKL BEDIENUNGSANLEITUNG DER REGLEREINHEIT 3.3.14. Regelung des Gleichstromventilators der Zuluftseite (betrifft nicht das Gerät VALLOX DIGIT2 SE mit AC-Ventilator) Der gewünschte Einstellwert für den Gleichstromventilator wird mit den + und - Tasten gewählt. Die DC-Ventil.Zuluft Drehzahl des Zuluftventilators kann durch Eingabe eines geringeren Prozentwertes gesenkt werden.
Staubsauger, sowie dann, wenn die Wartungsanzeige oder die Filterüberwachung einen Wartungsbedarf anzeigt. Beim Öffnen der Gerätetür des DIGIT2 SE unterbricht der Sicherheitsschalter (T) die Stromzufuhr. Die Filter können auch in ca. 25 - 30 °C warmem Wasser mit Geschirrspülmittel gewaschen werden, dabei leicht ausdrücken. Beim Waschen die Filter vorsichtig behandeln.
Demontage der Klappe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 4.3. Filterüberwachung Für das Gerät DIGIT2 SE ist als Zusatzausstattung eine Filterüberwachung erhältlich. Das Symbol der Filterüberwachung ( ) leuchtet in der Hauptanzeige - bei sauberen Filtern - normalerweise bei den Lüfterstufen 7 und 8 auf; hierbei sind keinerlei Wartungsmaßnahmen erforderlich.