VALLOX DIGIT SE / SE VKL
STÖRUNG
1
1 In die Wohnräume
gelangt kalte
Außenluft.
2
Zuluftventilator setzt aus.
3
Zuluftventilator bleibt ste-
hen und schaltet zu oft ein.
Anzeigelicht leuchtet auf,
4
ansonsten funktioniert
Gerät normal.
5
Anzeigelicht leuchtet auf,
Anzei-gelicht
für
Nach-heizung blinkt, untere
LED der Temperatursäule
blinkt, Gerät ist
stehengeblieben.
6
Anzeigelicht leuchtet auf,
Anzei-gelicht
für Nach-
heizung blinkt,
zweitunterste LED der
Temperatursäule blinkt,
Gerät stehengeblieben.
7
Anzeigelicht leuchtet auf,
Anzei-gelicht
für Nach-
heizung blinkt, drittunterste
LED der Temperatur-säule
blinkt, Gerät
stehengeblieben.
8
Anzeigelicht leuchtet auf,
Anzei-gelicht
für Nach-
heizung blinkt, viertunterste
LED der Temperatursäule
blinkt, Gerät
stehengeblieben.
URSACHE
o Die Luft kühlt in Dachbodenkanälen ab.
o Der Wärmetauscher ist vereist, so dass die
Abluft die Außenluft nicht anwärmen kann.
o Das Nachheizregister funktioniert nicht.
o Der Abluftfilter oder der Wärmetauscher ist
verstopft.
o Die Grundlüftungsstufe ist nicht eingestellt
worden.
• Das Abschalten des Zuluftventilators ist ak-
tiviert.
ACHTUNG: Wenn der Einstellwert zu stark abge-
senkt wird, kann der Austauscher vereisen. Vergl.
Punkt 1.
• Differenz zwischen Aus-schalt- und Ein-
schalt-temperatur ist zu gering.
• Wartungsschaltuhr schaltet das Anzeige-
licht etwa alle 4 Monate ein (Werkseinstel-
lung).
• Dieses Intervall kann geändert werden, sie-
he Anleitung Punkt 3.3.7.
• Frostschutz-Fühler defekt
• Zuluft-Fühler defekt.
• Abluft-Fühler defekt.
• Außenluft-Fühler defekt.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
MASSNAHME
• Isolierung der Dachbodenkanäle überprüfen.
• Wenn der Wärmetauscher vereist ist, Ein-stellwert für Frost-
schutz überprüfen. Der Einstellwert für Frostschutz kann um 1
oder 2 °C erhöht werden, oder der Fühler kann näher zum
Tauscher gebogen wer-den; dann bleibt der Zuluftventilator
früher stehen (siehe Bedienungsanleitung für Reglereinheit,
Punkt 3.3.5). Austauscher vor Schließen der Tür abtauen.
• Wenn Nachheizregister nicht funktioniert, überprüfen, ob der
Überhitzungsschutz den Betrieb blockiert: Taste Y drücken
(Abbildung Seite 16) und bei geschlosse-ner Tür Zulufttempe-
ratur im Gerät mes-sen. Wenn das Register immer noch nicht
funktioniert, Wartungsfirma verständigen.
• Filter und Wärmetauscher auf Sauberkeit überprüfen..
• Wenn der Einstellwert um 1 oder 2 °C gesenkt wird, bleibt
der Ventilator seltener stehen und der Wirkungsgrad des
Wärme-austauschers steigt. Siehe Bedienungs-anleitung der
Reglereinheit, Punkt 3.3.5.
• Differenz zwischen Ausschalt- und Einschalttemperatur um 1
oder 2 °C erhöhen; hierbei verringert sich das Ausschalt-
und Einschaltintervall des Zuluftventilators. Siehe Anleitung
Punkt 3.3.6.
• Sauberkeit der Filter und des Geräts überprüfen, bei Bedarf
reinigen oder Filter austauschen. Auch Wetterschutzgitter
überprüfen.
• Anzeigelicht ausschalten durch Drücken der CO
lange (20 Sekunden), bis Anzeigelicht erlischt.
• Wartungsfirma verständigen: Montage des Fühlers muss
überprüft werden; Fühler muss gegebenenfalls ausgetauscht
werden.
• Wartungsfirma verständigen: Montage des Fühlers muss
überprüft werden; Fühler muss gegebenenfalls ausgetauscht
werden.
• Wartungsfirma verständigen: Montage des Fühlers muss
überprüft werden; Fühler muss gegebenenfalls ausgetauscht
werden.
• Wartungsfirma verständigen: Montage des Fühlers muss
überprüft werden; Fühler muss gegebenenfalls ausgetauscht
werden.
19
-Taste so
2