Titan Bedienungsanleitung - DE
überschreiben) mit „Yes" (Ja) bestätigt haben (außer IMP440). Wenn erkannt wird, dass sich die
Sonde mit einer ordnungsgemäßen Dichtung im Ohr befindet und bei dem Protokoll die Autostart-
Funktion aktiviert ist, werden die vorhandenen Daten automatisch durch eine neue Messung
überschrieben (nur IMP440).
-
Mit den Tasten Up (Auf) und Down (Ab) können Sie durch die verschiedenen Testergebnisse
scrollen. Bei der Betrachtung des ersten oder letzten Tests eines Ohres gelangen Sie durch Drücken
der Taste Up (Auf) oder Down (Ab) zu den Testergebnissen des jeweils anderen Ohres.
-
Mit der Taste Shoulder box (Schulterbox) gelangen Sie zurück zum Test-Bildschirm.
3.5.5
„Select Client & Save" (Patient auswählen und speichern)
Von diesem Bildschirm aus können Sie entweder die Daten für einen vorhandenen Patienten, der aus Ihrer
Datenbank in das Titan-System hochgeladen wurde, speichern oder Sie können Daten unter einem neuen
Patientennamen speichern. Neue Patienten erhalten stets die Bezeichnung „ID #", wobei das # für die
nächste verfügbare Patientennummer steht.
Auf dem Handgerät können 250 Untersuchungen gespeichert werden.
3.5.6
„Edit New Screen" (Neuen Bildschirm bearbeiten)
Auf diesem Bildschirm können Sie die Patientendaten eingeben, bevor Sie die Messung speichern.
Bedienung von diesem Bildschirm aus:
-
Mit der Taste Top left (Oben links) gelangen Sie ohne die Daten zu
speichern bzw. zu löschen zurück zum Bildschirm Done! (Fertig!).
-
Mit der Taste oben Mitte können Sie den Patientennamen vor dem
Speichern bearbeiten.
-
Mit der Taste Top right (Oben rechts) speichern Sie die Daten für den
ausgewählten Patienten. Nachdem Speichern der aktuellen Messung
werden alle Daten gelöscht und das Titan-System kehrt zurück zum
Test-Bildschirm und ist bereit zur Durchführung von Tests.
-
Mit den Tasten Right (Rechts) und Left (Links) springen Sie jeweils an
den Anfang bzw. an das Ende der Patientenliste.
-
Mit den Tasten Up (Auf) und Down (Ab) können Sie in der
Patientenliste aufwärts und abwärts scrollen.
-
Die Taste Shoulder box (Schulterbox) ist ohne Funktion.
Bedienung von diesem Bildschirm aus:
-
Mit der Taste Top left (Oben links) werden die Patientendaten
gespeichert und Sie gelangen zurück zum Bildschirm Select
Client & Save (Patient auswählen und speichern).
-
Mit der Taste Top middle (Oben Mitte) wird das markierte
Zeichen ausgewählt und in das ausgewählte Feld, in dem der
Cursor steht, eingegeben. Die Rücktaste ist als Pfeil in der Ecke
oben rechts zu finden. Ein Leerzeichen wird hinzugefügt, indem
der Cursor in die Leiste unter den Buchstaben geführt und
Select (Auswählen) gedrückt wird.
-
Mit der Taste Top right (Oben rechts) springt der Cursor in das
nächste Feld, das bearbeitet werden kann.
-
Mit den Tasten Right (Rechts) und Left (Links) können Sie sich
von links nach rechts über das Tastenfeld bewegen.
-
Mit den Tasten Up (Auf) und Down (Ab) können Sie sich über
das Tastenfeld nach oben bzw. nach unten bewegen. Bei der
Bearbeitung des Geburtsdatums wird mit den Tasten Up (Auf)
und Down (Ab) der nummerische Wert geändert.
Die Taste Shoulder box (Schulterbox) ist auf diesem Bildschirm
ohne Funktion.
Seite 44