Titan Bedienungsanleitung - DE
Auswechseln der Sonden und Verlängerungskabel am Titan-System
Die Titan-Sonde lässt sich auf vier Arten am Gerät anschließen:
1) direkt an das Titan-System (nur IMP440/WBT440).
2) mithilfe des kurzen Verlängerungskabels (IMP440/WBT440/DPOAE440/TEOAE440).
3) mithilfe des langen klinischen Verlängerungskabels unter Verwendung der Schulterbox (für OAE und
IMP).
4) mithilfe des Vorverstärkerkabels (für OAE/IMP und ABRIS).
Beachten Sie, dass die Schlauchlänge Auswirkungen auf die Pumpgeschwindigkeit im Modul IMP440 hat.
Wenn die Sonde direkt am Titan-System angeschlossen ist, liegen die Pumpengeschwindigkeiten um ca. 60
% höher als bei einem Anschluss über das lange klinische Verlängerungskabel (Schulterbox) oder das
Vorverstärkerkabel. Für die genausten Messungen wird empfohlen, die Sonde zu verwenden, während sie
über das lange klinische Verlängerungskabel (Schulterbox) oder Vorverstärkerkabel angeschlossenist.
Stellen Sie sicher, dass der Titan ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Sonde, das kurze oder lange klinische
Verlängerungskabel (Schulterbox) oder das
Vorverstärkerkabel am Titan anbringen bzw. vom Titan
abziehen.
Um die Sonde oder eines der Verlängerungskabel vom
Titan-System zu lösen, drücken Sie auf die Taste auf der
Rückseite des Titan-Systems. Dann fassen Sie am
Steckelement der Sonde oder des Verlängerungskabels
an und ziehen Sie die Sonde oder das
Verlängerungskabel ab.
Ziehen Sie nicht direkt am Verlängerungskabel, da dies
die Schlauchverbindungen beschädigen kann! Ziehen
Sie nicht direkt an der Sondenspitze, da sie dadurch
brechen kann!
Schließen Sie das Verlängerungskabel oder die Sonde
am Titan-System an. Dazu richten Sie die roten Dreiecke
aus und drücken die Sonde oder das
Verlängerungskabel dann in die Anschlussplatte.
Seite 17