Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Von Messungen; Schleifenwiderstand/Kurzschlussstrom; Schleifenwiderstandsmessung - BEHA Unitest TELARIS SCHLEIFE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Durchführen von Messungen
6.0 Durchführen von Messungen
Vor jeder Messung ist das Gerät an einem
funktionsfähigen Messobjekt auf volle Funkti-
ons-fähigkeit zu überprüfen. Dies kann an
einer korrekt verdrahteten Steckdose erfolgen,
von der die einwandfreie Funktion bekannt ist.
Durch Netzspannungsschwankungen oder
Netzvorbelastungen kann der Messwert stark
schwanken. Die angegebene Messgenauigkeit
kann dadurch nicht mehr garantiert werden.
Das Netz sollte daher unbelastet sein, evtl. vor-
handene Verbraucher sollten abgeschaltet
werden.
Eine genaue Messung kann nur mit der mitge-
lieferten Messleitung bzw. dem Netzkabel
durchgeführt werden. Das Gerät wurde mit
dieser Leitung kalibriert. Werden andere Mes-
sleitungen verwendet, kann die angegebene
Messgenauigkeit nicht mehr garantiert wer-
den.
Werden viele Messungen innerhalb kurzer Zeit
getätigt, spricht die Temperaturüberwachung
an. Nach einer kurzen Abkühlphase kann wei-
tergemessen werden.
Für die Widerstandsmessung nach 6.1, 6.2
und 6.3 muss der Schutzleiter spannungsfrei
sein, damit das Gerät seine Spezifikationen
einhält.
8

6.1 Schleifenwiderstandsmessung

Kurzschlussstrommessung
Messleitung oder Netzkabel mit der Geräte-
buchse (13) verbinden.
Messfunktion RS/IK mittels Wahlschalter
Messfunktion (17) anwählen.
Messleitungen / Netzstecker richtig gepolt
mit Prüfobjekt/ Steckdose verbinden.
Berührungsspannungslimit mittels Taste
(15) im Display auswählen.
Die Steckdose wird permanent auf Fehlerfrei-
heit geprüft. Wenn im Display das "Netz-
stecker drehen" Symbol (6) erscheint, muss
der Stecker gedreht werden bzw. die An-
schlüsse N und L der 3-pol. Messleitung müs-
sen miteinander vertauscht werden. Erscheint
im Display das Symbol für Steckdosenfehler
(5), liegt ein Fehler im Netz vor. Liegt zwischen
N und PE eine Spannung größer als das ge-
wählte Berührungsspannungslimit (50 V/25
V) an, erscheint im Display "UB>UL" (3).
Für eine komplette Prüfung der Steckdose
muss die Berührungselektrode PE (16)
berührt und die Anzeige im Display beachtet
werden. Wenn das Symbol "Steckdosenfeh-
ler" (5) erscheint, liegt ein PE-Fehler vor.
Taste "Start" (18) drücken.
Ca. 5 s warten, während dieser Zeit erscheint
ein Strich "-" im Display.
Messergebnis vom Display ablesen.
Durch Drücken der Taste "Display" (23) kann
nun zwischen den einzelnen
Messgrößen (RS/IK) gewählt werden.
Ist der Widerstand RL des L-Leiters größer als
19,99 Ω, wird die Messung abgebrochen und
im Display erscheint "Achtung (1) +Limit (2)+
RL".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis