Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen In Der Lc Anzeige/Speichern Von Messwerten; Speichern Von Messwerten - BEHA Unitest TELARIS SCHLEIFE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Meldungen in der LC Anzeige/Speichern von Messwerten

Netzstecker drehen
Stecker drehen/L-N vertauscht
Frequenzmessung f
50 Hz
Frequenzmessung f
Frequenz kleiner als 10 Hz
oder größer als 200 Hz
Spannungsmessung U AC
230 V
Spannungsmessung U AC
Spannung größer als 300 V
Speicherbelegung
Speicherplatz -Nr. 8

8.0 Speichern von Messwerten

Nach erfolgter Messung besteht die Möglichkeit,
den gemessenen Wert mit der Taste „Speichern"
(19) zu speichern. Es können insgesamt 250 Mess-
werte gespeichert werden. Hierbei wie folgt vorge-
hen:
Messung durchführen.
Messergebnis durch Drücken der Taste
„Speichern" (19) abspeichern.
Nach erfolgreicher Speicherung ertönt ein kur-
zes Signal und im Display erscheint das Symbol
„M" (11) für Speicherbelegung.
Ist der Speicher voll, blinkt das Symbol „M"
(11) nochmals auf. Ein weiteres Speichern ist
nicht möglich.
Die gespeicherten Daten bleiben bei ausge-
schaltetem Gerät bzw. bei einem Batterie-
wechsel erhalten.
Die doppelte Speicherung einer Messung ist
nicht möglich (2x Signalton)!
Die Möglichkeit des Speicherns von Messer-
gebnissen besteht nur in den Widerstands-
messbereichen.
Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit der
Datenübertragung (Datenarchivierung) aller
gespeicherten Messwerte zum PC mittels In-
frarotschnittstelle (22). Hierfür wird optional
der Schnittstellenadapter (Best.-Nr:1204)
benötigt. Siehe Anleitung des Schnittstel-
lenadapters.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis