Inhalt ..................Seite Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise:..2 Allgemeines/ Einleitung/ Lieferumfang ........2 Transport und Lagerung ............3 Sicherheitsmaßnahmen ............3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........4 Bedienelemente und Anschlüsse..........4 LC-Anzeige ................6 Durchführen von Messungen ............7 Betriebsvorbereitung ..............7 5.1.1 Einlegen der Batterie ..............7 Allgemeines ................7 5.2.1 Durchführung und Vorgabe für die Messung ......8 Datenspeicher ................8...
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis. Bitte unbedingt beachten. Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG). Konformitäts-Zeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen EMV-Richtlinie (89/336/EWG.). Die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) trifft nicht zu, da die Geräte nicht zur Verwendung unter Spannung geeignet sind.
Im Lieferumfang sind enthalten UNITEST Schallpegelmessgerät 1 St. Batterie 9V, IEC 6LR61 Abgleichschraubendreher 3,5 mm Klinkenstecker Bereitschaftskoffer Windschutz Bedienungsanleitung 2. 0 Transport und Lagerung Transportschäden aufgrund mangelhafter Verpackung sind von der Garantie aus- geschlossen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Batterien entnommen werden, wenn das Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Achten Sie bitte beim Einsetzen oder Wechseln unbedingt auf richtige Pola- rität. Falsch gepolte Batterien können das Gerät zerstören. Außerdem kön- nen Sie explodieren oder einen Brand entfachen. Es dürfen nur die in den Technischen Daten spezifizierten Batterien verwen- det werden! Vermeiden Sie eine Erwärmung der Geräte durch direkte Sonneneinstrah- lung.
Seite 7
6.) MAX–Wahltaste für Art der Anzeige Wählbar ist Momentanschallpegel, Maximalwert oder Minimalwert (jeweils mit Zeitangabe) 7.) Taste „ MEM“ zum Speichern des Messwertes 8.) Taste „ READ“ zum Anzeigen der gespeicherten Messwerte 9.) Navigationstasten zum Auswählen der Messbereiche und von gespeicherten Messwerten Folgende Messbereiche sind wählbar: 25 bis 80 dB;...
4. 1 LC-Anzeige 1.) Anzeigebereich (gewählter Messbereich) 2.) Bargraphanzeige 3.) UN: Unterschreitung des Messbereichs (aktueller Messwert) 4.) UN Unterschreitung des Messbereichs (MIN-/MAX-Funktion) Das Symbol erscheint, wenn während der Messung mindestens einmal der Messbereich unterschritten wurde. 5.) A/C: Bewertungsfilter 6.) OV: Überschreitung des Messbereichs (MIN-/MAX-Funktion) Das Symbol erscheint, wenn während der Messung mindestens einmal der Messbereich überschritten wurde.
5. 0 Durchführen von Messungen 5. 1 Betriebsvorbereitung Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, muss zuerst die Batterie eingelegt wer- den. Es müssen hierbei unbedingt die hierzu beschriebenen Hinweise bzgl. dem Um- gang mit Batterien beachtet werden. 5. 1. 1 Einlegen der Batterie •...
5. 2. 1 Durchführung und Vorgabe für die Messung • Gerät mit Taste (3) einschalten Vor dem Ablesen der Messwerte sollten die nachfolgenden Vorgaben festgelegt werden: 1) Wahl der Zeitbewertung mit den Tasten FAST/SLOW (5) "SLOW" für relativ stabile Pegel. "FAST"...
Löschen der gespeicherten Messwerte • Gerät ausschalten • Vor dem Einschalten die Taste MEM (7) drücken und gedrückt halten. • Jetzt das Gerät einschalten. In der Anzeige erscheint kurz das Symbol „ CLr“ . 6. 0 Wartung Das Schallpegelmessgerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanlei- tung keine besondere Wartung.
6. 3 Batteriewechsel Das Schallpegelmessgerät hat eine integrierte Anzeige des Batteriezustandes. Dabei wird periodisch die Kapazität der Batterie überprüft und wie folgt dargestellt. Batterie voll teilweise entladen blinkend: Batterie leer Der Batteriezustand wird auch bei angeschlossenem externen Netzteil ange- zeigt. Wenn das Symbol zu Blinken beginnt, muss die Batterie gewechselt werden.
7. 0 Technische Daten (gültig für 23 °C ± 5 °C, bei weniger als 70 % relativer Feuchte). Messwertaufnehmer: 1/2" Elektret-Kondensator-Mikrofon Gesamtmessbereich: 25 bis 130dB Teilmessbereiche: 25 bis 80dB; 30 bis 90dB; 40 bis 100dB; 50 bis 110dB; 60 bis 120dB; 70 bis 130 dB Linearitätsbereich: 60dB Messgenauigkeit:...
24 Monate Garantie UNITEST Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten in der tägli- chen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, so gewähren wir eine Garan- tie von 24 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung Funk- tionsstörungen zeigt und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird.