Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STOTZ MLS Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOTZ – Feinmesstechnik GmbH, Hermann-Dreher-Str. 6, D-70839 Gerlingen, Tel. 49 (0) 7156-94904-0
4) Damit die Messwerte automatisch ausgegeben werden, muss die automatische Messwertausgabe
im MLS-Menü eingeschaltet werden.
Es gibt drei Möglichkeiten:
a)
Die Messwertausgabe ist ausgeschaltet. (AUS)
b)
Die Messwertausgabe ist einmal am Ende der Messung. (MESSEND)
c)
Wiederholte Ausgabe der Messwerte während der Messung. (STÄNDIG) .
Die automatische Messwertausgabe kann im Menü SYS
MODUS wie folgt eingestellt werden.
5)
Es gibt momentan vier verschiedene Formate für die automatische Messwert-Ausgabe.
Formate:
Format
STANDARD
ERWEITERT
MITUTOYO
MITUTOYO
MUX50 *)
[LF] : Line Feed
[CR] : Carriage Return
*) weitere Information auf Anfrage.
MLS-Manual-D21.doc
Ausgabe von:
M1 = Istwert
M1.DEV = Abweichung zum Nennmaß
M1 = Istwert
M1.DEV = Abweichung zum Nennmaß
M1.MIN = Minimum
M1.MAX = Maximum
M1.MEAN = Mittelwert
Istwert im Format:
Vorzeichen, 3 Vorkommastellen,
4 Nachkommastellen
MUX50-Format:
hexidezimal: 0x0A
hexidezimal: 0x0D
64/67
Hardware
Beispiel
M1=5,00610 [CR] [LF]
M1.DEV=0,00610 [CR] [LF]
M1=5,00610 [CR] [LF]
M1.DEV=0,00610 [CR] [LF]
M1.MIN=0,00605 [CR] [LF]
M1.MAX=0,00613 [CR] [LF]
M1.MEAN=0,00609 [CR] [LF]
+005,0061 [LF]
1_MW_+123.4567_mm___ [CR] [LF]
dezimal: 10
dezimal: 13
RS232
DATENAUS
24.09.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis