Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Des Kalibrierverfahrens - STOTZ MLS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOTZ – Feinmesstechnik GmbH, Hermann-Dreher-Str. 6, D-70839 Gerlingen, Tel. 49 (0) 7156-94904-0
4.5.3 Ändern des Kalibrierverfahrens
In diesem Kapitel ist durch ein Beispiel gezeigt, wie das Kalibrierverfahren bzw. die Anzahl der
Kalibrierpunkte über die Tasten START/STOP/CAL (bzw. ↑ ↑ ↑ ↑ , ↓ ↓ ↓ ↓ , ↵ ↵ ↵ ↵ ) zu ändern ist. (Setzen von 1-Punkt
oder 2-Punkt Kalibrieren bzw. Ausschalten der Kalibrierung und Benutzung der werkeingestellten
Kalibrierkennlinie)
a)
b)
Bild 4.5.3-1 Darstellung der Änderung der Anzahl der Kalibriernormalen: von 1-Punkt auf 2-Punkt Kalibrierung
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "STOP" + "CAL" um in das Hauptmenü zu gelangen (Bild
1)
4.5.3-1 a)
2) Wählen Sie das zu ändernde Programm P1 bis P4 aus (
↵ ↵ ↵ ↵ -
3) Drücken Sie die
Menüpunkt MERKMALE (
↵ ↵ ↵ ↵ -
4) Drücken Sie die
↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ )
Menüpunkt M1 (
↵ ↵ ↵ ↵ -
5) Drücken Sie die
Wählen Sie dann den Menüpunkt CAL.ANZAHL um die Anzahl der Kalibrierpunkte zu ändern
(
↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ )
(siehe Bild 4.5.3-1 d). Im Moment is nur eine Kalibriernormale eingestellt und in der Menuliste
ist nur der Parameter „CAL1" vorhanden.
↵ ↵ ↵ ↵ -
6) Drücken Sie die
Kalibrierverfahren mit 1-Punktkalibrierung aktiviert. (s. Bild 4.5.3-1 e)
MLS-Manual-D21.doc
c)
d)
Taste um in das Programm-Untermenü zu kommen. Wählen Sie dann den
↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ )
(siehe Bild 4.5.3-1 b).
Taste um in das MERKMAL-Untermenü zu kommen. Wählen Sie dann den
(siehe Bild 4.5.3-1 c).
Taste um in das M1-Untermenü zu kommen.
Taste um in das CAL.ANZAHL-Untermenü zu kommen. Im Moment ist das
48/67
e)
f)
↑ ↑ ↑ ↑ ↓ ↓ ↓ ↓ )
( z.B. P1 wie in Bild 4.5.3.1 a).
g)
h)
24.09.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis