Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einschalten (Arbeitsbeginn); Ausschalten (Arbeitsende) - STOTZ MLS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOTZ – Feinmesstechnik GmbH, Hermann-Dreher-Str. 6, D-70839 Gerlingen, Tel. 49 (0) 7156-94904-0
4.

BEDIENUNG

4.1
Einschalten
Vor der Inbetriebnahme unbedingt die empfohlene Reihenfolge einhalten:
• • • • Nach Aufstellung und Installation der Mess-Säule am vorgesehenen Arbeitsplatz, Überprüfung
aller Systemverbindungen der pneumatischen und induktiven Messmittel.
• • • • Netzschalter EIN (Bild 3.4-1).
• • • • Nach Ablauf von max. 5 Sekunden ist die MLS betriebsbereit.
• • • • Messprogramm vorwählen (Werkertastatur oder an frontseitiger 3-er Tastatur).
• • • • Bei Verwendung pneumatischer Messmittel Messluftzufuhr herstellen, Druckwerte kontrollieren.
• • • • Kalibrierung einleiten. Unter Verwendung der ggf. im Lieferumfang befindlichen Kalibrierstücke.
Kalibriervorgang, bzw. Kontrolle der von Fa. STOTZ vor Auslieferung voreingestellten
Kalibriereinstellwerte (Parametrierwerte), siehe Folgekapitel.
• • • • Messen der gemäß Messauftrag vorgesehenen Werkstücke.
Messvorgang siehe Folgekapitel.
• • • • Parametriervorgang, Kontrolle oder Änderung, z. B.. nach Einführung einer neuen Werkstück-
variante, im Haupt- und Untermenü, siehe Folgekapitel.
4.2
Ausschalten
Die STOTZ - MLS wird ausschließlich an der geräterückseitigen Netzschalterbaugruppe ein- bzw.
ausgeschaltet (Bild 3.4-1).
Hinweis:
Achtung Datenverlust!
Während des Kalibrier- oder Messvorganges darf die Mess-Säule nicht von der Netz-
Stromversorgung abgeschaltet werden!
Achtung Gefahr!
Vor der Durchführung von Wartungs- Umrüst- oder Reparaturarbeiten, ist die Anlage
grundsätzlich abzuschalten, die Druckluftzufuhr am Haupt - Abstellventil abzustellen (Bild
2.2-1) und das Messluftsystem zu entlüften!
MLS-Manual-D21.doc
26/67
24.09.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis