Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1-Punkt - Kalibrierverfahren (Nullen); 2-Punkt - Kalibrierverfahren (Min / Max) - STOTZ MLS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOTZ – Feinmesstechnik GmbH, Hermann-Dreher-Str. 6, D-70839 Gerlingen, Tel. 49 (0) 7156-94904-0
4.3.1 1-Punkt - Kalibrierverfahren
1) Netzschalter (Geräterückseite) in Stellung I (ON).
2) Messluftventil öffnen.
3) Programmwahlschalter auf der Werkertastatur (falls vorhanden) gemäß Messauftrag in Wahl-
stellung 1, 2, 3 oder 4
4) Um den Kalibriervorgang einzuleiten, drücken Sie die Taste "K - Taste" auf der Werkertastatur
oder die "CAL – Taste" an der MLS- Frontseite. Das Gerät befindet sich dann im Kalibrier-
modus. Die Anzeige des Displays ändert sich und "KAL NULL"
angezeigt (s. Bild 4.3-1a).
5) Legen Sie das Kalibrier-Einstellstück in die Messaufnahme und betätigen die "START -
Taste".
6) Nach kurze Wartezeit, bis sich der dynamische Messwert auf dem Anzeigedisplay beruhigt hat,
Betätigung der "STOP - Taste".
7) Legen Sie nun das Kalibrier-Einstellstück in das Schutzetui (falls vorhanden) zurück
8) Nach der Betätigung der "STOP - Taste". werden die Kalibrierdaten neu berechnet und
permanent im EEPROM gespeichert. Der Kalibriervorgang ist damit abgeschlossen.
Die Anzeige wechselt nach Beendigung des Kalibriervorganges automatisch in den Messmodus.
4.3.2 2-Punkt - Kalibrierverfahren
1) Netzschalter (Geräterückseite) in Stellung I (ON).
2) Messluftventil öffnen.
3) Programmwahlschalter auf der Werkertastatur (falls vorhanden) gemäß Messauftrag in Wahl-
stellung 1, 2, 3 oder 4
4) Um den Kalibriervorgang einzuleiten, drücken Sie die Taste "K - Taste" auf der Werkertastatur
oder die "CAL - Taste" an der MLS- Frontseite. Das Gerät befindet sich dann im Kalibrier-
modus. Die Anzeige des Displays ändert sich und "KAL MIN" wird am Display angezeigt
(siehe Bild 4.3-1 b).
5) Legen Sie das MIN - Kalibrier-Einstellstück in die Messaufnahme und betätigen die
"START - Taste".
6) Nach kurzer Wartezeit, bis sich der dynamische Messwert auf dem Anzeigedisplay beruhigt hat,
Betätigung der "STOP - Taste".
7) Legen Sie nun das MIN - Kalibrier-Einstellstück in das Schutzetui zurück.
8) Nach der Betätigung der "STOP - Taste" ist das Gerät weiter in die MAX-Kalibrierung gegangen.
Das Display zeigt "KAL MAX" an. (siehe Bild 4.3-1 c)
MLS-Manual-D21.doc
28/67
wird
am
Display
24.09.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis