Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STOTZ MLS Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOTZ – Feinmesstechnik GmbH, Hermann-Dreher-Str. 6, D-70839 Gerlingen, Tel. 49 (0) 7156-94904-0
1.5.4
LVDT (LVDT)
V3 GAIN (V3 GAIN)
1.5.4.1
1.5.4.2
V4 GAIN (V4 GAIN)
1.5.5
WTR (WTR)
1.5.6
DRUCK (PRESSURE)
KONTROLLE (CHECK)
1.5.6.1
1.5.6.2
OTG (UTL)
UTG (LTL)
1.5.6.3
ANZEIGE (DISPLAY)
1.5.7
KONTROLLE (CHECK)
1.5.7.1
HW TEST (HW TEST)
1.6
2
P1
2.1
MERKMALE (FEATURES)
MLS-Manual-D21.doc
LVDT-Untermenü:
V3-Verstärkung:
Numerischer Wert für die Verstärkung von T1 (1.0000 *)
V4-Verstärkung:
Numerischer Wert für die Verstärkung von T2 (1.0000 *)
Werkertastatur:
OHNE
Ohne Werkertastatur
(Programm-Umschaltung über Menü)
Mit Werkertastatur
MIT
(Programm-Umschaltung über
Werkertastatur)
Druck-Überwachungs-Untermenü:
Druck-Überwachung-Einschalten:
AUS
Drucküberwachung ist ausgeschaltet
EIN
Drucküberwachung ist eingeschaltet.
Druck-Überwachung - obere Toleranzgrenze in mbar
Numerischer Wert
Druck-Überwachung - untere Toleranzgrenze in mbar
Numerischer Wert
Anzeige-Untermenü
Anzeige-Helligkeit:
62 %
Helligkeit des Displays = 62 %
75 %
Helligkeit des Displays = 75 %
87 %
Helligkeit des Displays = 87 %
100 %
Helligkeit des Displays = 100 %
Hardware-Test:
Programm P1:
Merkmale-Untermenü:
Dieses Untermenü enthält die Merkmale M1 bis maximal M6.
Der Menüpunkt (2.2.4) M.COUNT entscheidet über die hier sichtbare
Anzahl von Merkmalen.
M.COUNT
Sichtbare Merkmale
1
M1
2
M1 M2
3
M1 M2 M3
M1 M2 M3 M4
4
M1 M2 M3 M4 M5
5
6
M1 M2 M3 M4 M5 M6
39/67
(2800 MBAR *)
(3200 MBAR *)
*
*
*
*
24.09.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis