Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOTZ – Feinmesstechnik GmbH, Hermann-Dreher-Str. 6, D-70839 Gerlingen, Tel. 49 (0) 7156-94904-0
4.3

Kalibrieren

Hinweis:
Die Kalibrier - Einstellstücke sind Präzisionsteile!
Deshalb grundsätzlich im hölzernen Schutzetui lagern bzw. aufbewahren!
Die üblichen Pflegevorschriften für Feinmessmittel sind zu beachten!
Korrosive Einflüsse und extreme Temperaturschwankungen sind unbedingt zu vermeiden!
Die MLS unterstützt die Kalibrierung des Messmittels nach dem 1- oder 2-Punkt Kalibrierverfahren.
Die Kalibrierung kann aber auch komplett ausgeschaltet werden. In diesem Fall werden die
Kalibrierdaten der Werkeinstellungen benutzt. Der Typ des Kalibrierverfahrens wird im
Programmparameter definiert (s. Kapitel 4.5)
Bild 4.3.1 Die Fronttastatur wird für die Bedienung des Kalibriervorgangs benutzt
Die Tasten "CAL / STOP / START" an der Frontseite der Mess-Säule sind mit den Tasten der
Werkertastatur WTMSG2 (falls vorhanden) parallelgeschaltet.
Um den Kalibriervorgang einzuleiten drücken Sie bitte die Taste "K" auf der Werkertastatur oder
"CAL" an der MLS - Frontseite. Die Anzeige des Displays ändert sich und "KAL NULL", "KAL MIN",
oder "KAL MAX", wird am Display angezeigt (s. Bilder 4.3-1).
a)
Null Punkt Kalibrierung
Bild 4.3-1 Die verfügbaren Displaydarstellungen im Kalibriermodus
MLS-Manual-D21.doc
Zeichenerklärung (3er - Tastenbedienung):
↑ ↑ ↑ ↑
Cursortaste AUF
↓ ↓ ↓ ↓
Cursortaste AB
↵ ↵ ↵ ↵
Entertaste
b) Min Kalibrierung
27/67
/
START
/
STOP
/
Kalibrieren
c) Max Kalibrierung
24.09.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis