Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STOTZ MLS Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOTZ – Feinmesstechnik GmbH, Hermann-Dreher-Str. 6, D-70839 Gerlingen, Tel. 49 (0) 7156-94904-0
OPTO I/O (OPTO I/O) OPTOI/O - Ausgangsbelegung:
2.2.7
2.2.8
TRANSFORM (TRANSFORM)
ANZEIGE (DISPLAY)
2.3
MESSEN (MEASURE)
2.3.1
KAL (CAL)
2.3.2
2.3.3
NKS (DECIMAL)
BAR DIR. (BAR DIR.)
2.3.4
BAR TYP (BAR TYPE)
2.3.5
EINHEIT (UNIT)
2.3.6
MLS-Manual-D21.doc
STANDARD
CLA 1-63
Betriebsbereit
Klasse 1 bis Klasse
A9
63 binär-codiert
Grüne Lampe
A10
Gelbe Lampe
A11
000001
Rote Lampe
A12
000010
000011
A13
Im CAL-Mod.
111111
A14
Im Cal-Max-
Mod.
A15
N.I.O.
N.I.O.
Running
Running
A16
(Nur für Firmen-Internen-Gebrauch)
Display-Untemenü:
Messungs-Display-Auswahl:
STANDARD*
MIN-MAX
+KLASSE
MERKMALE
Kalibrier-Display-Auswahl:
Standard*
Anzahl der Nachkomma-Stellen:
µm- Wert
mm- Wert:
µInch-Wert
Inch- Wert
Orientierung des Balkendiagramms:
V. OBEN
V. MITTE
V. UNTEN
Typ des Diagramms:
BALKEN
BALL
BALL2
Anzeige der Einheiten am Display
NEIN
JA
Tab. 4.5-2 Übersicht aller MLS Parameter
43/67
CLA 1-6
CLA 1-8
Klasse 1
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 3
Klasse 1
Klasse 4
Klasse 4
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 5
Klasse 5
Klasse 63
Klasse 6
Klasse 6
N.I.O.
Klasse 7
Running
Klasse 8
Beim Messen wird Nennmaß, Balkendiagramm,
M1 und Istmaß dargestellt.
Beim Messen wird Nennmaß, Balkendiagramm,
M1, MAX, MIN und MAX-MIN dargestellt.
Beim Messen wird Nennmaß, Balkendiagramm,
M1 und Klasse dargestellt.
Beim Messen wird Nennmaß, Balkendiagramm,
M1, M2, M3 und M4 dargestellt.
Beim Kalibrieren wird Abmaß, M1, Nennmaß, Sollwert
und Istwert dargestellt.
NKS
NKS+3 (wegen Faktor 1000)
NKS
NKS+6(wegen Faktor 1000000)
Balken im Diagramm kommt von Oben.
Balken im Diagramm kommt aus der Mitte.
Balken im Diagramm kommt von Unten.
Ein Balken wird im Diagramm dargestellt.
Ein Strich wird im Diagramm dargestellt.
Ein Körper wird im Diagramm dargestellt.
Keine Anzeige der Einheiten (µm, mm, ..)
Anzeige der Einheiten (µm, mm, µIn, Inch)
LIMITS
Betriebsbereit
>OTG
>OWG, <=OTG
>=0.5*(UTG+OTG)
, <=OWG
>=UWG,
<0.5*(UTG+OTG)
>=UTG, <UWG
<UTG
Running
*
*
*
24.09.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis