Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Voraussetzungen, Parametrisierung; Voraussetzungen, Parametrisierung - elco 12 078 547 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Voraussetzungen, Parametrisierung

Voraussetzungen für die Inbetrieb-
nahme
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe
AEROTOP darf nur durch hierfür ei-
gens ausgebildetes Fachpersonal
durchgeführt werden.
Jegliche Garantieansprüche entfallen,
wenn die Inbetriebnahme an der Wär-
mepumpe von Personen oder Firmen
ausgeführt wird, die nicht durch ELCO
hierfür bevollmächtigt sind.
Bevor die Inbetriebnahme angefordert
werden kann, müssen folgende Punkte
sichergestellt und überprüft sein:
Die Wärmepumpe ist elektrisch und
hydraulisch vollständig und fachge-
mäss angeschlossen.
Alle externen für den Betrieb notwen-
digen Anlagenteile, wie Umwälzpum-
pen, Dreiwegventile, Fühler usw.,
sind vollständig und fachgemäss an-
geschlossen.
Die hydraulischen Anschlüsse sind
vollständig und fachgemäss ausge-
führt worden.
Alle Fühler sind fachgerecht verlegt,
abgeschirmt und gemäss dem zutref-
fenden Anlageschema am richtigen
Ort platziert.
Die Heizungsanlage ist fachmännisch
ausgeführt und gemäß den Vorschrif-
ten durchgespült, gefüllt, entlüftet und
auf Undichtigkeiten kontrolliert.
Die Voreinstellung der Drosselele-
mente ist durchgeführt.
Die elektrische Spannung entspricht
den Angaben des Datenschildes der
Wärmepumpe.
Alle Armaturen sind in Betriebspositi-
on.
Zur Inbetriebnahme ist die Anwesen-
heit folgender Personen notwendig:
Der Planer; er muss die Betriebspara-
meter vorgeben.
Der Installateur; er ist verantwortlich
für die Funktionstüchtigkeit und Ein-
stellungen der hydraulischen Anlage.
Der Anlage-Betreuer (der Kunde oder
deren Vertreter); er wird anlässlich
der Inbetriebnahme mit der Anlage
vertraut gemacht und in deren Bedie-
nung geschult.
Wird eine Inbetriebnahme angefordert,
ohne dass alle diese Bedingungen er-
füllt sind, lehnt ELCO jegliche Verant-
wortung für Betriebsprobleme der Anla-
ge ab. Der Betrieb der Anlage erfolgt
dann auf eigenes Risiko und in eigener
Verantwortung.
Parametrisierung
Die Steuerung der Wärmepumpe sowie
der gesamten Anlage erfolgt durch den
eingebauten LOGON B-WP Regler. Die
korrekten Parameter-Einstellungen
werden der Anlagen-Dokumentation
entnommen.
Nach der Inbetriebnahme
Nach der Inbetriebnahme benötigt die
Wärmepumpe AEROTOP keine beson-
deren Eingriffe oder Anpassungen der
Regler-Einstellungen.
Gegebenenfalls gewünschte Anpas-
sungen der Heiztemperatur können
gemäss der beiliegenden Bedienungs-
anleitung zum Regler LOGON B-WP
durchgeführt werden.
Funktionsweise der Regelung
Die Regelung erfolgt über die verschie-
denen Temperaturfühler und Messein-
richtungen in der Wärmepumpe, an der
Aussenluft, in der Anlage, im Speicher,
im Warmwasserspeicher und gegebe-
nenfalls auch im Wohnbereich. Bei
Bedarf gibt der Regler an die Wärme-
pumpe ein Wärmeanforderungssignal.
Die Heizungstemperaturregelung er-
folgt über die Eingabe einer Heizkurve.
Die Wärmepumpe sowie die Anlage
werden automatisch gesteuert. Bei der
Inbetriebnahme des witterungsgeführ-
ten Reglers werden die anlagebezoge-
nen Parameter eingegeben.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis