Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flug; Flugeigenschaften; Bestes Gleiten; Minimales Sinken - Swing ASTRAL 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flug

Der "SWING-Astral" weist gutmŸtige Flugeigenschaften auf. Trotzdem empfehlen wir Dir, Dich
gewissenhaft mit Deinem neuen Schirm anzufreunden. Damit Du den Schirm genau kennenler-
nen kannst, haben wir die Betriebsanleitung sehr ausfŸhrlich gestaltet. Alles was mit den
Flugmanšvern zu tun hat, haben wir in drei Kapitel gegliedert:

1. Flugeigenschaften

2. Schnellabstiegshilfen
3. Extremflugmanšver
Die Beschreibungen der extremen Flugmanšver sollen den Charakter des "ASTRAL" umschrei-
ben. Deren AusŸbung erfordert jedoch einige Erfahrung. Wir raten von KunstflŸgen ab.
Sehr empfehlenswert ist der Besuch eines Sicherheitstrainings. Informationen hierŸber sind bei
Deinem "SWING-HŠndler" erhŠltlich.
1. Flugeigenschaften

Bestes Gleiten

Bestes Gleiten wird bei ruhiger Luft ohne Bremseneinsatz erzielt.

Minimales Sinken

Kleinstes Sinken erreichst Du mit ca. 20 - 30 % Bremse. Mehr Bremse verkleinert die
VorwŠrtsfahrt und vergrš§ert das Sinken. Dies ist im Landeanflug oft hilfreich. Beim flachen
Drehen in der Thermik, sollte der "SWING ASTRAL 2." beidseitig angebremst werden und der
Radius des Kreises mit der kurvenŠu§eren Seite korrigiert werden.

Kurvenflug

Die oben erwŠhnte Technik eignet sich wie gesagt zum Flachdrehen. Um jedoch in die Thermik
einzusteigen, oder grš§ere SchrŠglagen zu erzielen, wird nur auf einer Seite gebremst. Dies soll-
te, trotz der geringen Negativtendenz des "SWING ASTRAL 2." immer gefŸhlvoll geschehen.
Bei Verlust der Steuermšglichkeit Ÿber die Bremsleinen ist der "SWING-ASTRAL 2." Ÿber die
hinteren Tragegurte steuerbar. Dies sollte jedoch nur im Notfall und dann Šu§erst gefŸhlvoll
geschehen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis