Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 3280 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3280:

Werbung

Type 3280, 3285
2-way motor valve
2-Wege-Motorventil
Vanne motorisée 2 voies
Quickstart

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 3280

  • Seite 1 Type 3280, 3285 2-way motor valve 2-Wege-Motorventil Vanne motorisée 2 voies Quickstart...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © 2015 - 2018 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Operating Instructions 1802/07_EU-ML_00810388 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 3280, 3285 Inhaltsverzeichnis 7.4 SIM-Karte - Daten übernehmen und speichern Der Quickstart .............. 28 (nur bei digital Variante) ..........45 1.1 Begriffsdefinition Gerät ..........28 7.5 LED-Anzeige .............. 45 1.2 Darstellungsmittel ............28 inBetrieBnahme ............. 47 Bestimmungsgemässer geBrauch ......29 8.1 Funktionen ..............47 grunDlegenDe sicherheitshinweise ..... 29 wartung, FehlerBeheBung ........
  • Seite 4: Der Quickstart

    Der Quickstart Der QuicksTarT Darstellungsmittel Der Quickstart enthält in Kurzform die wichtigsten Informationen Gefahr! und Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführliche Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ warnt vor einer unmittelbaren gefahr! 3280, 3285. ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. Bewahren Sie den Quickstart so auf, dass er für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder WarnunG! zur Verfügung steht. warnt vor einer möglicherweise gefährlichen situation! wichtige informationen zur sicherheit.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. Wartung auftreten können. • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, Das motorventil typ 3280 und 3285 ist für die steuerung des auch in Bezug auf das Montagepersonal, der Betreiber verant- Durchflusses von flüssigen und gasförmigen Medien konzipiert. wortlich ist.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Gewährleistung • Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die Mög- Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße lichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Gebrauch des elektromotorischen Motorventils Typ 3280, 3285 Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden. unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. • Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs- spannung berühren. informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 3280, 3285 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Gehäuse • Nur geeignete Medien verwenden und die Beständigkeit im Einzelfall prüfen. Bild 2: Elektromotorisches Scheibenventil Typ 3285 Gerätevarianten aufbau der Geräte Bezeichnung sitzdurch- Varianten 5.2.1 sitzventil typ 3280 messer 3280 2-Wege-Sitzventil 1, 1.5, 2, 3, Standard: Ansteuerungs- 4, 5, 6, 8, 10 · Auf-Zu und Linear-Schrittmotor elektronik Regelventil...
  • Seite 8: Elektrische Ansteuerung

    Typ 3280, 3285 Produktbeschreibung 5.3.1 elektrische ansteuerung Ventil- Die Ventile des Typs 3280 und 3285 enthalten einen elektromoto- CTRL öffnung rischen Antrieb mit elektrischer Ansteuerung. Die Gerätevariante ist auf dem Typschild zu erkennen: G Stellungs- Stellungsregler Elektromo- Stetigventil bedeutet Auf-Zu, 0 bzw. H bedeutet Regelventil, C steht sollwert torischer für Stellungsregler und D steht für Prozessregler. Antrieb standardgerät: • Auf-Zu: Durch die Verarbeitung der externen Sollwerte wird das Ventil geschaltet. Wegaufnehmer • Regelventil: Das Gerät wandelt ein externes Normsignal, Soll- stellungsregelkreis position in eine Ventilstellung um. Beiden Endlagen des Ventils werden über die LED-Status signali- Bild 3: Signalflussplan Stellungsregler siert. Das Erreichen der Ventilstellung geschlossen wird über den Prozessregler: Digitalausgang ausgegeben. Durch den implementierten PID-Regler, kann außer der eigentlichen stellungsregler: Stellungsregelung auch eine Prozessregelung durchgeführt werden.
  • Seite 9: Technische Daten

    Typ 3280, 3285 Technische Daten technische Daten Konformität Ventil- Das Gerät ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der CTRL öffnung EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). Stellungs- Stellungs- Elektromo- Stetigventil normen sollwert regler torischer Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den Antrieb Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- scheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen stellungsre- (wenn anwendbar).
  • Seite 10: Mechanische Daten

    Druck messer baren gasen s-wert [bar] angreifen. Beständigkeit im Einzelfall [bar] prüfen (Beständigkeitstabelle auf 0,03 www.buerkert.de). Bei verschmutzen Medien einen geeig- 0,065 neten Schmutzfilter vorschalten. 0,15 mechanische Daten Anschlüsse 3280 Typ 3280 G 1/4, G 3/8, G 1/2, NPT 1/4, NPT 3/8, NPT 1/2 und Cartridge Siehe Typ 3285 G 1/2, G 3/4, G 1, NPT 1/2, NPT 3/4 Angabe oder NPT 1 auf dem Gewicht Typschild Typ 3280 ~0,7 kg (mit VA-Gehäuse) Typ 3285 S itzdurchmesser 8/10 ~0,8 kg (mit VA-Gehäuse) 12/15 ~1,2 kg (mit VA-Gehäuse) 3285 20/25 ~1,5 kg (mit VA-Gehäuse)
  • Seite 11: Elektrische Daten

    Typ 3280, 3285 Technische Daten elektrische Daten standard stellungsregler Prozessregler elektrische Daten auf-Zu regelventil analog Digital (Feldbus) analog Digital (Feldbus) Anschlüsse Rundsteckverbinder Rundsteckver- Rundsteckver- Rundsteckver- Rundsteckverbinder (M12 x 1, 8-polig) binder binder (M12 x 1, binder (M12 x 1, (M12 x 1, 5-polig (M12 x 1, 8-polig) 5-polig) 8-polig und und M12 x 1, 5-polig) M12 x 1, 5-polig) Betriebs- 24 V DC ±10 % - 24 V DC ±10 % - 24 V DC ±10 % - spannung Restwelligkeit < 10 %...
  • Seite 12 Typ 3280, 3285 Technische Daten standard stellungsregler Prozessregler elektrische Daten auf-Zu regelventil analog Digital (Feldbus) analog Digital (Feldbus) Digitaleingang 0...5 V = log (Sollwert- „0“, 10...30 V = eingang) log „1“ Analogeingang 0...20 mA, 0...20 mA, 4...20 mA, (Istwert- 4...20 mA, 0...5 V 0...5 V, 0...10 V oder eingang) oder 0...10 V Frequenz: Messbereich 5...2000 Hz Eingangswiderstand > 22 kΩ Eingangssignal > 10 Vss Signalform Rechtecksignal Eingangsim- 60 Ω bei...
  • Seite 13 Typ 3280, 3285 Technische Daten standard stellungsregler Prozessregler elektrische Daten auf-Zu regelventil analog Digital (Feldbus) analog Digital (Feldbus) Analogausgang - max. Strom für max. Strom für Spannungs- Spannungs- ausgang 10 mA ausgang 10 mA max. Bürde für max. Bürde für Stromausgang Stromausgang 560 Ω 560 Ω Digitalausgang aktiv, max. 100 mA Strombe- grenzung, PNP, Schaltspannung -1 V kurzschlussfest vers Endschalter berührungslose Endlagenerfassung Wegaufnehmer Berührungsloses, hochauflö- Berührungsloses, hochauflösendes und...
  • Seite 14 25 30 35 40 45 50 55 60 65 5 10 max. Umgebungstemperatur [°C] max. Umgebungstemperatur [°C] Bild 7: Derating-Kurve für Typ 3280 Sitzdurchmesser 1...6 Bild 5: Derating-Kurve für Standardgeräte, Typ 3280, Sitzdurchmesser Stellungsregler und Prozessregler sowie Sitzdurchmesser 8, 10 1...6 < 6 bar Standard und Sitzdurchmesser 1...6 >...
  • Seite 15: Typschild

    S N 0 0 0 0 0 0 W3ZLT max. Umgebungstemperatur [°C] Bild 8: Derating-Kurve für Typ 3285 Sitzdurchmesser 8...25 Bestellnummer, Stellungsregler und Prozessregler sowie Typ 3280 Seriennummer Umgebungstemperatur Sitzdurchmesser 8...10 Stellungsregler und Prozessregler (nur bis 50°C) Bild 9: Beschreibung des Typschilds (Beispiel) Einstellmöglichkeiten sind in der Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Installation

    ▶ Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Fluidische installation Gefahr! Bild 10: Durchflussrichtung Typ Bild 11: Durchflussrichtung Typ Verletzungsgefahr durch hohen Druck in anlage oder gerät. 3280, Anströmung unter 3285, Anströmung über ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten Sitz Sitz und Leitungen entlüften. einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb oben und bei verti- kaler Einbaulage Antriebsdeckel nach oben →...
  • Seite 17: Elektrische Installation

    Typ 3280, 3285 Installation elektrische installation Gefahr! Verletzungsgefahr durch stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmun- Buchse Rundstecker gen für elektrische Geräte beachten. M12, 5-polig M12, 8-polig Alle elektrischen Eingänge und Ausgänge des Geräts Bild 12: Bezeichnung der Rundsteckverbinder, analog Version sind zur Versorgungsspannung nicht galvanisch getrennt. hinWeis! Beschädigung des geräts durch falsche Versorgungsspannung. • Versorgungsspannung muss dem auf dem Typschild angege- benen Spannung entsprechen. • Bei nicht angeschlossener Erdungsverbindung, werden die...
  • Seite 18: Belegung Der Pins Für Regelventil

    Typ 3280, 3285 Installation 7.2.1 Belegung der Pins für auf-Zu nicht belegen! Ader an Anschlussleitung elektrisch isolieren Belegung äußere Beschaltung Sollwerteingang 4...20 mA / 0...10 V, nicht galvanisch Versorgung + 24 V DC ±10 %, max. Restwelligkeit 10 % getrennt, PWM-Signal (800 Hz) Versorgung GND 24 V DC GND Digitalausgang 0...5 V (log. 0), 10...30 V (log. 1), nicht nicht belegen! Ader an Anschlussleitung elektrisch galvanisch getrennt isolieren Signal GND Signal GND nicht belegen! Ader an Anschlussleitung elektrisch Gehäuse Schirm isolieren nicht belegen! Ader an Anschlussleitung elektrisch isolieren 7.2.3 Belegung der Pins für stellungsregler und...
  • Seite 19: Belegung Der Pins Für Prozessregler (Prozessistwert Eingang)

    Typ 3280, 3285 Installation Digital Variante: Digital Variante: Belegung äußere Beschaltung Belegung äußere Beschaltung Versorgung 24 V DC ±10 %, max. Restwelligkeit Schirm Sensor + 10 % Versorgung + 24 V DC ±10 %, Istwerteingang 0...20 mA / 4...20 mA / 0...5 V / 0...10 max. Restwelligkeit 10 % Sensor + V / Frequenz (Takt +) CAN high CAN high GND (Brücke nach GND Pin 3) CAN low CAN low nicht belegt nicht belegt 7.2.4 Belegung der Pins für Prozessregler Schirm Gehäuse (Prozessistwert eingang) Die Gewindehülse des M12 Rundsteckers ist mit dem Gehäuse ver- analog Variante: bunden.
  • Seite 20: Dip-Schalter Einstellungen (Nur Bei Analog Variante)

    0...100 %), steigend Umkehr der Umkehr der keine Funktion Wirkrichtung Wirkrichtung des On 1 des Sollwerts Sollwerts (Sollwert 10...30 V = 20...4 mA entspricht Ventil schließt Position 0...100 %, Bild 14: DIP-Schaltereinstellung für Typ 3280 und 3285 bzw. PWM-Tastver- hältnis 100...0 % entspricht Position Es können weitere Einstellungen vorgenommen werden. 0...100 %), fallend Die Einstellungen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben. keine Funktion Sollwerteingang keine Funktion 4...20 mA keine Funktion Sollwerteingang keine Funktion 0...10 V deutsch...
  • Seite 21: Sim-Karte - Daten Übernehmen Und Speichern (Nur Bei Digital Variante)

    Typ 3280, 3285 Installation leD-anzeige Ventilstellgeschwindigkeit normal büS Mit Hilfe der Bürkert-Communicator-Software können beim Stel- Ventilstellgeschwindigkeit langsam CANopen lungsregler und Prozessregler die LED-Farben zwischen Standard Energiesparfunktion aus keine Funktion und in Anlehnung an NAMUR NE 107 umgeschaltet werden. Energiesparfunktion an, geringere keine Funktion 7.5.1 anzeigeelemente standard Kraft, weniger Wärmeentwicklung im Ventil leD-Farbe status anzeige weiß dauernd Normalbetrieb Die Änderung der Funktion wird erst bei erneutem Anlegen der leuchtend Versorgungsspannung wirksam. Genauere Beschreibung der Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung. gelb dauernd Ventil vollständig geöffnet leuchtend sim-Karte - Daten übernehmen und blinkend Außerhalb der Spezifi-...
  • Seite 22 Typ 3280, 3285 Installation 7.5.2 anzeigeelemente namur ne 107 weiß, grün blitzen Dient zur Identifikation oder rot eines Geräts im büS leD- Farb- status anzeige Netzwerk. Status „Blitzen“ Farbe code wird beim Auswählen des grün dauernd Diagnose aktiv: Gerät ist im Geräts in der Burkert- leuchtend fehlerfreien Betrieb Communicator-Software dauernd Ausfall, Fehler oder Störung gestartet leuchtend orange blinkend Funktionskontrolle: Am grün 1 oder 5 blitzen Dient zur Identifikation eines Farbe im Wechsel Gerät wird gearbeitet, der oder rot Geräts im büS Netzwerk.
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme inBetrieBnahme wartunG, FehlerBeheBunG WarnunG! WarnunG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen wartungsarbeiten. gefahr durch unsachgemäße Bedienung. ▶ Wartung darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Werkzeug durchführen. Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. ▶ Bedienungspersonal muss den Inhalt der Bedienungsanlei- ▶ Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf tung kennen und verstanden haben. gewährleisten. ▶ Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch müssen beachtet werden. wartungsarbeiten ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage oder Das Motorventil Typ 3280 und 3285 arbeitet unter Normalbedin- das Gerät bedienen.
  • Seite 24 Typ 3280, 3285 Wartung, Fehlerbehebung Problem mögliche ursache abhilfe LED leuchtet nicht Keine elektrische Versorgung Elektrische Anschlüsse prüfen LED blinkt Die Spannungsversorgung bricht Spannungsversorgung mit ausreichender Leistung auswählen sporadisch weiß periodisch zusammen; Gerä- Kabel auf mögliche lose Verbindungen prüfen tesoftware fährt jedes mal wieder hoch LED blinkt rot Die Restwelligkeit der Versor- Spannungsversorgung mit glatter Ausgangsspannung bei der geforderten oder gungsspannung ist zu hoch Leistung verwenden LED leuchtet rot Nach Beseitigung des Fehlers zum Löschen der roten blinkenden LED das Gerät neu starten (von Spannungsversorgung trennen) Temperatur zu hoch Max. Umgebungstemperatur und Mediumstemperatur beachten, ggf. Ein- schaltdauer verringern (siehe Derating-Kurve) Bei Ansteuerung Standard: Nach Beseitigung des Fehlers zum Löschen der roten blinkenden LED das Gerät neu starten (von Spannungsversorgung trennen) Bei Ansteuerung Stellungsregler und Prozessregler: Wenn die Gerätetemperatur nach dem Abkühlen unter dem eingestellten Schwellenwert fällt, wird der Fehler vom Gerät automatisch gelöscht Normsignal ist < 4mA; Kabelbruch Kabel auf lose Verbindungen prüfen Fehler beim Wegmesssystem Kabel im Gerät auf mögliche lose Verbindungen prüfen Kommunikationsausfall büS/...
  • Seite 25 Typ 3280, 3285 Wartung, Fehlerbehebung Motor brummt Getriebe oder Motor blockiert Gerät zur Fehlerbehebung an den Hersteller zurücksenden ungewöhnlich Ventil öffnet oder Energiesparfunktion aktiviert; Energiesparfunktion deaktivieren schließt nicht Motordrehmoment für Mediums- richtig druck zu gering Ventil ist nicht dicht Schmutz zwischen Dichtung und Schmutzfilter einbauen und Gerät zum säubern an der Hersteller zurück Ventilsitz schicken deutsch...
  • Seite 26: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 3280, 3285 Transport, Lagerung, Entsorgung transPort, laGerunG, entsorGunG hinWeis! transportschäden. Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden. • Elektrische Schnittstellen mit Schutzkappen vor Beschädi- gungen schützen. Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen. • Gerät trocken und staubfrei lagern. • Lagertemperatur: -20…+70 °C. umweltschäden durch von medien kontaminierte teile.
  • Seite 28 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

3285

Inhaltsverzeichnis