Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 3280 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3280:

Werbung

Type 3280, 3285
2-way motor valve
2-Wege-Motorventil
Vanne motorisée 2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 3280

  • Seite 1 Type 3280, 3285 2-way motor valve 2-Wege-Motorventil Vanne motorisée 2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © 2015-2019 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Operating Instructions 1902/07_EU-ML_00810387 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 3280, 3285  Motorventil Typ 3280 und 3285 nhalt Die BeDienungsanleitung ..............................5 Darstellungsmittel .................................5 1.1 Begriffsdefinition gerät ..............................5 1.2 Bestimmungsgemässer geBrauch ..........................6 grunDlegenDe sicherheitshinweise ........................7 allgemeine hinweise .................................8 Kontaktadressen ..................................8 4.1 gewährleistung ..................................8 4.2 informationen im internet ..............................8 4.3 ProDuKtBeschreiBung ................................9 Vorgesehener einsatzbereich ............................9 5.1 5.2 eigenschaften ..................................9 5.3 aufbau und Funktion .
  • Seite 4 7.2.3 Belegung der Pins für Stellungsregler ..................25 7.2.4 Belegung der Pins für Prozessregler .....................26 DiP-schalter einstellen (nur bei analog Variante).....................27 7.3 7.3.1 Einstellen des DIP-Schalters beim Typ 3280 und Typ 3285 ...........28 7.4 sim-Karte - Daten übernehmen und speichern (nur bei digital Variante) ...........32 7.5 leD-anzeige ..................................33 7.5.1 Anzeigeelemente Standard ......................33 7.5.2 Anzeigeelemente NAMUR NE 107 ....................33...
  • Seite 5 ▶ markiert eine Anweisung, die Sie beachten müssen, um eine Gefahr zu vermeiden. → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. 1.2 Begriffsdefinition gerät Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für das 2-Wege-Motorventil des Typs 3280 und 3285. deutsch...
  • Seite 6 Typ 3280, 3285 BestimmungsgemäßerGebrauch BesTimmungsgemässer geBrauch Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des geräts können gefahren für Personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. Das 2-wege-motorventil typ 3280 und 3285 ist für die steuerung des Durchflusses von flüssigen und gasförmigen medien konzipiert. ▶ Gerät nicht im Außenbereich einsetzen. ▶ Ventil nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. ▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten. Das gerät ▶ nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen.
  • Seite 7 ▶ Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und nicht mit bloßen Händen berühren. allgemeine gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten: ▶ Der Typ 3280 und 3285 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. ▶ Gehäuse nicht mechanisch belasten. ▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
  • Seite 8 Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: www.burkert.com 4.2 gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 3280 und 3285 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 9 Produktbeschreibung ProDuKTBeschreiBung 5.1 Vorgesehener einsatzbereich Das Motorventil Typ 3280 und 3285 ist für die Steuerung des Durchflusses von flüssigen und gasförmigen Medien konzipiert. Es dürfen nur saubere, flüssige oder gasförmige Medien gesteuert werden, die das Gehäuse und Dichtwerkstoffe nicht angreifen. hinWeis! Beschädigung des gehäuses und der Dichtungen durch ungeeignete medien.
  • Seite 10 Elastomerdichtung Regelkegel Gehäuse Bild 1: Elektromotorisches Sitzventil Typ 3280 5.3.2 elektromotorisches scheibenventil Typ 3285 Das Scheibenventil besteht aus einem Schrittmotor mit Getriebe, das das Antriebsmoment über eine Kupplung auf die Antriebswelle überträgt. An die Antriebswelle ist eine Regel-/Absperrscheibe angebunden. Im Gehäuse ist eine Fixscheibe eingebracht, die als Ventilsitz dient.
  • Seite 11 5.4.1 elektrische ansteuerung Die Ventile des Typs 3280 und 3285 enthalten einen elektromotorischen Antrieb mit elektrischer Ansteuerung. Die Gerätevariante ist auf dem Typschild zu erkennen: G bedeutet Auf-Zu, 0 bzw. H bedeutet Regelventil, C steht für Stellungsregler und D steht für Prozessregler.
  • Seite 12 Typ 3280, 3285 Produktbeschreibung Die beiden Endlagen des Ventils werden über die LED-Status signalisiert. Zusätzlich wird der über das Wegauf- nehmer erfasste Istposition über den Rundsteckverbinder M12 ausgegeben. Es besteht die Möglichkeit mit dem Gerät digital über CANopen* oder büS** zu kommunizieren.
  • Seite 13 Typ 3280, 3285 Produktbeschreibung Der Prozessregler ist in einen Regelkreis eingebunden. Aus dem Prozesssollwert und dem Prozessistwert errechnet sich über die Regelparameter (PID-Regler) die Sollposition des Ventils. Der Prozesssollwert kann durch ein externes Signal vorgegeben werden. Bei Prozessregelung wird die zuvor erwähnte Stellungsregelung zum untergeordneten Hilfsregelkreis; es ergibt sich eine Kaskadenregelung.
  • Seite 14 Typ 3280, 3285 TechnischeDaten Technische DaTen 6.1 Konformität Das Motorventil Typ 3280 und 3285 ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). 6.2 normen Die angewandten Normen, mit welchen die Konformität zu den Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar).
  • Seite 15 Typ 3280, 3285 TechnischeDaten 6.4 Typschild Sitzdurchmesser Dichtwerkstoff Elektronische Variante des Ventils Gehäusewerkstoff 3280 X DN25 EPDM MS NPT 1/4 PN 6 bar Leitungsanschluss, Druckbereich 24 V DC Spannung, Max. Leistungsaufnahme Tamb see manual 2 6 8 6 1 1 S N 0 0 0 0 0 0...
  • Seite 16 Restwelligkeit < 10 % Restwelligkeit < 10 % Restwelligkeit < 10 % Leistungsauf- Typ 3280: max. 8 W, bei Typ 3280: max. 8 W bei Sitz- Typ 3280: max. 8 W nahme Sitzdurchmesser 8 bis 10 durchmesser 8 bis 10 und höhere bei Sitzdurchmesser 8 bis 10 und und höhere Drücke max.
  • Seite 17 Typ 3280, 3285 TechnischeDaten standard stellungsregler Prozessregler elektrische analog Digital analog Digital Daten auf-zu regelventil (Feldbus) (Feldbus) 60 Ω bei 60 Ω bei 60 Ω bei Eingangsim- pedanz für 4...20 mA / 0...20 mA und 0...20 mA und Analogeingang Auflösung 4...20 mA / 4...20 mA / Auf-...
  • Seite 18 Typ 3280, 3285 TechnischeDaten 6.6.1 Derating Die maximale Einschaltdauer des Ventils ist abhängig von den maximalen Umgebungstemperaturen und dem Spu- lenstroms des Schrittmotors. Mit der Einschaltdauer ist nicht die Einschaltdauer des Geräts sondern die Einschaltdauer des Motors gemeint. Dieser wird nur eingeschaltet, wenn sich das Ventil bewegen soll. Durch häufige Sollwertände- rungen erhöht sich die Einschaltdauer des Motors drastisch.
  • Seite 19 Typ 3280, 3285 TechnischeDaten typ 3280 typ 3285 sitz ø 1...6 stellungsregler und Prozessregler sitz ø 8...25 stellungsregler und Prozessregler sitz ø 8 und 10 standard typ 3280 sitz ø 1...6 >6 bar, standard sitz ø 8...10 s tellungsregler und Prozessregler (nur bis 50 °c) Normalbetrieb Normalbetrieb Energiesparfunktion Energiesparfunktion 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 5 10 max. umgebungstemperatur [°c]...
  • Seite 20 Gerät mit geeignetem Werkzeug (Gabelschlüssel) am Gehäuse festhalten und in die Rohrleitung einschrauben. → Durchflussrichtung beachten. Der Pfeil auf dem Gehäuse kennzeichnet die Durchflussrichtung. Typ 3280: Anströmung unter Sitz, wird immer gegen den Mediumstrom geschlossen; Typ 3285: Anströmung über Sitz, wird immer mit dem Mediumstrom geschlossen. Bild 8:...
  • Seite 21 Typ 3280, 3285 Installation 7.1.1 einbauraum für cartridge-gehäuse -0,2 +0,1 Ra1,6 36,5 -0,05 Ø 36 +0,05 0,05 Ø 33,8 +0,05 0,05 Rmax=10 0,02 11,75 (1,96) Bild 10: Einbauraum für Cartridge-Gehäuse 7.1.2 installation des motorventils mit cartridge-gehäuse Cartridge-Gehäuse Bild 11: Motorventil mit Cartridge-Gehäuse deutsch...
  • Seite 22 Typ 3280, 3285 Installation → O-Ringe am Ventil auf Sauberkeit prüfen. → Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern. → Vor dem Ventileingang einen Schmutzfilter einbauen (≤ 0,3 mm). Für die O-Ringe ggf. bei der Montage geeignetes Gleitmittel (z. B. Wasser) verwenden. → Ventil einbauen (siehe „Bild 10“) und ausrichten. Im eingebauten Zustand ist kein Verdrehen mehr möglich.
  • Seite 23 Typ 3280, 3285 Installation 7.2 elektrische installation Alle elektrischen Eingänge und Ausgänge des Geräts sind zur Versorgungsspannung nicht galvanisch getrennt. Gefahr! Verletzungsgefahr durch stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
  • Seite 24 Typ 3280, 3285 Installation Die Gewindehülse des M12 Rundsteckers ist mit dem Gehäuse verbunden. Verbinden Sie das Gehäuse mit einer geeigneten Erdungsverbindung. Zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) darauf achten, dass das Kabel möglichst kurz und der Querschnitt möglichst groß ist. 7.2.1 Belegung der Pins für auf-Zu-Ventil, rundstecker m12,...
  • Seite 25 Typ 3280, 3285 Installation 7.2.3 Belegung der Pins für stellungsregler 7.2.3.1 analoge Variante, rundstecker m12, 8-polig aderfarbe Belegung äußere Beschaltung weiß Versorgung + 24 V DC ±10 %, max. Restwel- ligkeit 10 % braun Versorgung GND 24 V DC GND grün CAN low CAN low gelb CAN high CAN high grau...
  • Seite 26 Typ 3280, 3285 Installation 7.2.4 Belegung der Pins für Prozessregler 7.2.4.1 analoge Variante, rundstecker m12, 8-polig aderfarbe* Belegung äußere Beschaltung weiß Versorgung + 24 V DC ±10 %, max. Rest- welligkeit 10 % braun Versorgung GND 24 V DC GND grün CAN low CAN low gelb CAN high CAN high grau...
  • Seite 27 Typ 3280, 3285 Installation 7.2.4.3 Digitale Variante, rundstecker m12, 5-polig aderfarbe Belegung äußere Beschaltung Schirm Versorgung + 24 V DC ±10 %, max. Restwelligkeit 10 % schwarz weiß CAN high CAN high blau CAN low CAN low * Die angegebenen Aderfarben beziehen sich auf die als Zubehör erhältlichen büS-Kabel 7.2.4.4...
  • Seite 28 Elektrische Verbindung von Gerät trennen. → 4 Schrauben auf der Unterseite des Antriebsgehäuses vom Typ 3280 bzw. auf der Oberseite des Antriebsde- ckels vom Typ 3285 mit geeignetem Werkzeug vorsichtig lösen. Schrauben müssen nicht komplett herausge- dreht werden, da sie konstruktiv gegen Herausfallen gesichert sind.
  • Seite 29 Typ 3280, 3285 Installation einstellen des DiP-schalters typ 3280 Ansteuerungselektronik DIP-Schalter Bild 17: Lage des DIP-Schalters, Typ 3280 einstellen des DiP-schalters typ 3285 Ansteuerungselektronik DIP-Schalter Bild 18: Lage des DIP-Schalters beim Typ 3285 → DIP-Schalter, je nach gewünschter Funktion auf „ON“ oder „OFF“ stellen. Dazu den jeweiligen DIP-Schalter mit Hilfe von geeigneten Werkzeug vorsichtig betätigen.
  • Seite 30 Typ 3280, 3285 Installation Beschreibung der Funktion DiP- ste- Funktion bei Funktion beim Funktion beim Funktion beim schal- llung auf-zu regelventil standardgerät stellungsregler Pwm-Variante und Prozessregler (gilt nur für analog Variante) Normale Normale Wirkrichtung Normale Wirkrichtung Keine Funktion Wirkrichtung des Sollwerts des Sollwerts (PWM- des Sollwerts (Sollwert 4...20 mA Tastverhältnis 0...100 % 10...30 V =...
  • Seite 31 → Antriebsdeckel vorsichtig aufsetzen. → 4 Schrauben per Hand in die vorgesehene Bohrung auf der Unterseite des Antriebsgehäuses vom Typ 3280 bzw. an der Oberseite des Antriebsdeckels vom Typ 3285 einführen und in den ersten Gewindegang drehen. → Schrauben anziehen (Anziehdrehmoment: 2 Nm).
  • Seite 32 Typ 3280, 3285 Installation 7.4 sim-Karte - Daten übernehmen und speichern (nur bei digital Variante) Mit der optional erhältlichen SIM-Karte können gerätespezifische Werte und Benutzereinstellungen gespeichert und auf ein anderes Gerät übertragen werden. Eine neu eingelegte SIM-Karte wird beim Geräteneustart auf vorhandene Daten überprüft. In Abhängigkeit davon werden diese Daten übernommen oder überschrieben: •...
  • Seite 33 Typ 3280, 3285 Installation 7.5 leD-anzeige Mit Hilfe der Bürkert-Communicator-Software können bei der Variante Stellungsregler und Prozessregler die LED-Farben zwischen Standard und in Anlehnung an NAMUR NE 107 umgeschaltet werden. 7.5.1 anzeigeelemente standard leD-Farbe status anzeige weiß dauernd leuchtend Normalbetrieb gelb dauernd leuchtend Ventil vollständig geöffnet...
  • Seite 34 Typ 3280, 3285 Installation gelb dauernd Außerhalb der Die Umgebungsbedingungen oder Prozessbedingungen leuchtend Spezifikation für das Gerät liegen außerhalb des spezifizierten Bereichs. Geräteinterne Diagnosen weisen auf Probleme im Gerät oder der Prozesseigenschaften hin keine Ventil ohne Spannungsversorgung Farbe oder LED deutsch...
  • Seite 35 ▶ Die Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch müssen beachtet werden. ▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage oder das Gerät bedienen. Vor der Inbetriebnahme die fluidische und elektrische Installation ausführen. Das Motorventil Typ 3280 und 3285 hat verschiedene Funktionen, die über den DIP-Schalter konfigurier- und parametrierbar sind. 8.1 Funktionen des standardgeräts...
  • Seite 36 Differenzdrücken von Ein-Zu Ausgang verwendet werden (max. Mediumsdruck 3 bar, max. Differenzdruck 1 bar). 8.2 Funktionen des stellungsreglers und Prozessreglers Das Motorventil Typ 3280 und 3285 hat verschiedene Funktionen, die über den DIP-Schalter und Communi- cator-Software veränderbar sind. Funktionen für Stellungsregler und Prozessregler: Funktion Beschreibung Nullpunktabschaltung Das Ventil verfügt über eine Nullpunktabschaltung, die das Dichtschließen des...
  • Seite 37 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme Energiesparfunktion Das Motorventil verfügt über eine Energiesparfunktion, die einstellbar ist. Bei eingeschalteter Energiesparfunktion wird der Motor mit einem geringeren Strom versorgt. Der Motor stellt dann ein kleineres Drehmoment zur Verfügung, wodurch der maximal zulässige Mediumsdruck kleiner wird. Die Energiesparfunktion darf nur bei sehr niedrigen Differenzdrücken von Ein-Zu Ausgang verwendet werden (max.
  • Seite 38 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme 8.3 einstellungen Die Bürkert-Communicator-Software ermöglicht die Kommunikation mit dem Typ 3280 und 3285. Bedienungsanleitung zu Bürkert-Communicator finden sie unter www.buerkert.de. 8.3.1 einstellungen für Variante stellungsregler und Prozessregler INPUT/OUTPUT Gewähltes Einheitssignal Geben Sie unter diesem Menüpunkt das verwendete Signal für den Sollwert oder Istwert ein.
  • Seite 39 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme X.CONTROL Parametrierung des Stellungsreglers, Unempfindlichkeitsbereich (Totband) des Stellungsreglers Eingabe des Totbands in %, bezogen auf den skalierten Hub/Drehwinkelbereich. Durch diese Funktion wird erreicht, dass der Regler erst ab einer bestimmten Regeldifferenz anspricht. X.TIME Begrenzung der Stellgeschwindigkeit Soll die Stellgeschwindigkeit begrenzt werden, so können kleinere Stellgeschwindigkeiten eingegeben werden.
  • Seite 40 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme SAFEPOS bei Verwendung des Energiespeichermoduls (Kapazitives Puffermodul ID 773 440) Eingabe der Sicherheitsstellung Um bei Stromausfall eine Sicherheitsposition des Ventils anzufahren zu können, muss das Ventil über das kapa- zitive Puffermodule mit Spannung versorgt werden. Bei Stromausfall stellt das Puffermodul fur einige Sekunden eine Ausgangsspannung von 18 V DC zur Verfügung.
  • Seite 41 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme Die Durchflusskennlinie k = f(s) kennzeichnet den Durchfluss eines Ventils, ausgedrückt durch den k -Wert, in Abhängigkeit vom Weg/Winkel s. Sie ist durch die Formgebung des Ventilsitzes und der Sitzdichtung festgelegt. Im Allgemeinen werden zwei Typen von Durchflusskennlinien realisiert, die lineare und die gleichprozentige. Bei linearen Kennlinien sind gleichen Hubänderungen ds gleiche k...
  • Seite 42 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme 8.3.2 einstellungen für Variante Prozessregler PV.SCALE/SP.SCALE Skalierung des Prozessreglers Mit der Funktion werden folgende Einstellungen festgelegt: • Einheit des Prozessistwertes • Position des Dezimalpunktes • Werte für den unteren und oberen Prozessistwert • Werte für den unteren und oberen Prozesssollwert Skalierungsbeispiel für den 4...20 mA-Eingang Prozessistwert vom Transmitter: 4...20 mA entspricht 0...10 l/min...
  • Seite 43 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme • Verstärkungsfaktor des Prozessreglers. Der Verstärkungsfaktor bestimmt den P-Anteil des PID-Reglers. • Nachstellzeit des Prozessreglers. Die Nachstellzeit bestimmt den I-Anteil des PID-Reglers. • Vorhaltezeit des Prozessreglers. Die Vorhaltezeit bestimmt den D-Anteil des PID-Reglers. • Filterung des Prozessistwert-Eingangs. Der Filter des Eingangssignals hat ein Tiefpassverhalten und kann in mehreren Stufen eingestellt werden.
  • Seite 44 Typ 3280, 3285 Inbetriebnahme 8.3.3 weitere einstellungen CAL INP Kalibrierung des Stellungs-Sollwerts (4...20 mA; 0...20 mA; 0...5 V; 0...10 V) Über diese Zusatzfunktion kann der Sollwerteingang neu kalibriert werden. Übernahme des minimalen Eingangs- signals (0 mA; 4 mA; 0 V): Legen Sie den minimalen Wert des Einheitssignals am Eingang an und bestätigen Sie diesen in der Software.
  • Seite 45 Das Motorventil Typ 3280 und 3285 arbeitet unter Normalbedingungen wartungsfrei. 9.2 reinigung Reinigen Sie den Typ 3280 und 3285 mit den üblichen Reinigungsmitteln. Verwenden Sie keine alkalischen Rei- niger, da diese schädigende Auswirkungen auf die verwendeten Werkstoffe haben. 9.3 störungen Bei Störungen überprüfen:...
  • Seite 46 Typ 3280, 3285 Wartung,Fehlerbehebung Problem mögliche ursache abhilfe LED leuchtet Keine elektrische Versorgung Elektrische Anschlüsse prüfen nicht LED blinkt Die Spannungsversorgung bricht periodisch Spannungsversorgung mit ausreichender sporadisch weiß zusammen; Gerätesoftware fährt jedes mal Leistung auswählen wieder hoch Kabel auf mögliche lose Verbindungen prüfen...
  • Seite 47 Typ 3280, 3285 Wartung,Fehlerbehebung Ventil öffnet / Energiesparfunktion aktiviert; Motordreh- Energiesparfunktion deaktivieren schließt nicht moment für Mediumsdruck zu gering richtig Ventil ist nicht Schmutz zwischen Dichtung und Ventilsitz Schmutzfilter einbauen und Gerät zum dicht säubern an der Hersteller zurück schicken ersaTZTeile VorsichT! Verletzungsgefahr, sachschäden durch falsche teile.
  • Seite 48 Typ 3280, 3285 Verpackung,Transport VerPacKung, TransPorT hinWeis! transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. • Elektrische Schnittstellen mit Schutzkappen vor Beschädigungen schützen.
  • Seite 50 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

3285