Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler SH255 Werkstatt-Handbuch Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH255:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion und Wartung
Reinigen Sie die Komponenten und prüfen Sie dann
die Planheit von Zylinderkopf und Oberseite des
Kurbelgehäuses mit einer Platte oder Glasscheibe
und einer Fühlerlehre. Die höchstzulässige
Ebenheitsabweichung beträgt 0,1 mm (0.0039 in.).
Inspizieren Sie gewissenhaft alle Bauteile des Ventil-
systems. Prüfen Sie die Ventilfedern und Befestigungs-
elemente auf übermäßigen Verschleiß und Verformung.
Überprüfen Sie die Ventile und Ventilsitze auf starken
Lochfraß, Risse und Verzug. Kontrollieren Sie das Lauf-
spiel zwischen den Ventilschäften und Ventilführungen.
Startschwierigkeiten oder Leistungsverlust bei hohem
Kraftstoff verbrauch können ein Hinweis auf defekte Ven-
tile sein. Obwohl diese Symptome auch bei abgenutzten
Kolbenringen auftreten, sollten Sie zunächst die Ventile
ausbauen und überprüfen. Reinigen Sie Ventilteller,
Ventilsitzfl ächen und Ventilschäfte nach dem Ausbau mit
einer groben Drahtbürste.
Untersuchen Sie die einzelnen Ventile dann gewissen-
haft auf Schäden wie verbogene Ventilteller, übermäßige
Korrosion oder abgenutzte Ventilschaftenden. Schadhaf-
te Ventile ersetzen.
Ventilführungen
Wenn eine Ventilführung über die Verschleißgrenze
hinaus abnutzt, wird das Ventil nicht mehr geradlinig
geführt. Dies kann zu verbrannten Ventilsitzfl ächen
oder Ventilsitzen sowie zu Kompressionsverlusten und
überhöhtem Ölverbrauch führen.
Um das Spiel zwischen Ventilführung und Ventilschaft
festzustellen, müssen Sie die Ventilführung gewissenhaft
säubern und dann mit einem Tastkopfgerät den Innen-
durchmesser der Führung messen. Messen Sie anschlie-
ßend mit einer Mikrometerschraube den Durchmesser
des Ventilschafts an mehreren Stellen, die Kontakt mit der
Ventilführung haben. Verwenden Sie für die Berechnung
des Spiels den größten Schaftdurchmesser, den Sie vom
Durchmesser der Führung abziehen. Falls das Spiel von
Einlass- oder Auslassventil größer als der Wert in der
Ventil-Einstelltabelle ist, müssen Sie feststellen, ob es
vom Ventilschaft oder der Ventilführung verursacht wird.
Erfüllen die Führungen die Spezifi kation, während je-
doch die Ventilschäfte über die Verschleißgrenze hinaus
abgenutzt sind, müssen Sie neue Ventile einbauen.
Ventilsitzringe
In den Zylinderkopf sind an Einlass- und Auslassventil
Ventilsitzringe aus gehärtetem Legierungsstahl
eingepresst. Die Ventilsitzringe können nicht
ausgewechselt werden, lassen sich jedoch nacharbeiten,
wenn sie nicht zu stark durch Lochfraß oder Verformen
beschädigt sind. Falls die Ventilsitze gerissen oder stark
verformt sind, muss der Zylinderkopf ersetzt werden.
Beachten Sie beim Nacharbeiten der Ventilsitzringe die
Anweisungen, die dem verwendeten Ventilsitzfräser bei-
liegen. Schneiden Sie den Winkel der Ventilsitzfl äche ge-
mäß Ventilspiel-Tabelle und den korrekten Ventilsitzwinkel
(89,5-90°), um den gewünschten 0° (1,0° im Vollschnitt)
Interferenzwinkel zu erhalten, bei dem sich der maximale
Druck am Außenrand von Ventilteller und Ventilsitz ergibt.
Läppen der Ventile
Nachgeschliff ene und neue Ventile müssen geläppt
werden, um einen einwandfreien Sitz zu gewährleisten.
Zum abschließenden Läppen eine Ventilsitz-Schleif-
maschine mit Saugnapf verwenden. Tragen Sie eine
feine Einschleifpaste auf den Ventilsitz auf und drehen
Sie das Ventil dann mit der Schleifmaschine in seinem
18 690 07 Rev. C
Zerlegen/Inspektion und Wartung
Sitz. Setzen Sie den Schleifvorgang fort, bis Ventilsitz
und Ventilteller einwandfrei glatt sind. Reinigen Sie den
Zylinderkopf anschließend sorgfältig mit heißem Seifen-
wasser und entfernen Sie alle Reste der Einschleifpaste.
Tragen Sie auf den getrockneten Zylinderkopf als Rost-
schutz eine dünne Schicht Öl SAE 10 auf.
Einlassventilschaftdichtung
Einige Motoren haben eine Ventilschaftdichtung am
Einlassventil.
Bauen Sie stets neue Dichtungen ein, wenn die Ventile
aus dem Zylinderkopf ausgebaut wurden. Verschlissene
und beschädigte Dichtungen müssen in jedem Fall
ersetzt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall eine alte
Dichtung erneut.
Komponenten von Schwungrad und Zündung
C
B
A
Schwungrad-
A
Befestigungsmutter
C
Schwungradlüfter
E
Schwungradabdeckung
Ausbau des Zündmoduls
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Zündmo-
duls am Kurbelgehäuse. Nehmen Sie das Modul ab.
Ausbau des Schwungrads
HINWEIS: Nach Möglichkeit sollte die Sicherungsmutter
an der Schwungscheibe immer mit einem
Schlagschrauber gelöst werden. Sie können
das Schwungrad mit einem Schwungrad-Band-
schlüssel kontern, wenn Sie die Schwun-
grad-Befestigungsmutter lösen oder festziehen.
HINWEIS: Ziehen Sie das Schwungrad stets mit einem
Abzieher von der Kurbelwelle ab. Schlagen
Sie nicht auf die Kurbelwelle oder das
Schwungrad, diese Teile können dadurch
beschädigt werden.
1. Entfernen Sie die Befestigungsmutter des
Schwungrads.
2. Nehmen Sie die Freilaufnabe und den Lüfter vom
Schwungrad ab.
3. Entfernen Sie Schraube und Schutzabdeckung auf
der rechten Seite des Schwungrads (dieser Schritt
ist notwendig, damit beim nächsten Arbeitsschritt der
Abzieher gebraucht werden kann).
4. Ziehen Sie das Schwungrad mit einem geeigneten
Abzieher von der Kurbelwelle ab.
KohlerEngines.com
D
F
E
B
Freilaufnabe
D
Schwungrad
F
Zündmodul
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh265Courage3000 serieSh serie

Inhaltsverzeichnis