Sicherheitshinweise
Inbetriebnahme und Betrieb
V
ACHTUNG!
Der Server stellt sich automatisch auf eine Netzspannung im Bereich
von 100 V bis 240 V ein. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netz-
spannung diesen Bereich weder über- noch unterschreitet.
Dieses Gerät ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung ausgerüs-
tet und darf nur an eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose am Gerät oder die Schutzkon-
takt-Steckdose der Hausinstallation frei zugänglich ist.
Der Ein-/Aus-Schalter trennt das Gerät nicht von der Netzspannung.
Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den
Netzstecker aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose ziehen.
Schließen Sie das Gerät und die daran angeschlossenen Peripherie-
geräte an denselben Stromkreis an (Datenverlust).
Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie keine Gefahrenquelle (Stol-
pergefahr) bilden und nicht beschädigt werden. Beachten Sie beim
Anschließen des Gerätes die entsprechenden Hinweise in der
Betriebsanleitung des Gerätes.
Während eines Gewitters dürfen Sie die Datenübertragungsleitungen
weder anschließen noch lösen (Gefahr durch Blitzschlag).
Datenleitungen zu Peripheriegeräten müssen über eine ausrei-
chende Abschirmung verfügen.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände, z. B. Schmuckkettchen,
Büroklammern usw. oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes
gelangen (elektrischer Schlag, Kurzschluss).
In Notfällen, z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen
oder Netzleitung, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkör-
pern, schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose, und verständigen Sie
den Service.
16
Wichtige Hinweise