Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienoberfläche Des Skp - Fujitsu S210 Betriebsanleitung

Business server mit bs2000/osd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Server und seine Bedienung
Ein automatischer Operator.
Ein automatischer Operator ist ein Gerät, das über das Administrations-LAN mit dem
SKP verbunden werden kann. Es ermöglicht ein automatisches Ein- und Ausschalten
sowie eine automatisierte Bedienung des Betriebssystems BS2000/OSD. Solche Ge-
räte werden von externen Firmen zum Anschluss an BS2000/OSD-Server angeboten.
Durch Programmierung des automatischen Operators kann der Kunde festlegen, wel-
che Bedienfunktionen der automatische Operator unter bestimmten Bedingungen aus-
führen soll.
Beispiele
Ein NTP-Server (Network Time Protocol) kann über das Administrations-LAN ange-
schlossen werden.
3.2.2 Bedienoberfläche des SKP
Der SKP kann lokal, remote oder über Teleservice (nur Service) bedient werden.
An der lokalen Bedienstation müssen Sie sich zuerst beim Linux-Desktop unter einer Zu-
gangskennung mit Eingabe eines Passwortes anmelden. Zugangskennungen sind z.B.
oder
sysopr
Danach ist der Zugang zum SKP-System einheitlich, d.h. sowohl lokal an der Konsole als
auch remote via LAN über die Web-Oberfläche.
An der lokalen Bedienstation wird nach erfolgreicher Anmeldung beim Linux-Desktop die
Startseite der grafischen Bedienoberfläche geöffnet. Remote benötigen Sie für den Zugang
zum SKP nur einen Web-Browser ihrer Wahl auf einem PC sowie Java
von Terminal-Verbindungen. Für den Administrations-PC gibt es keine besonderen Anfor-
derungen. Der Anwender kann einen beliebigen Browser nutzen.
Die Web-Oberfläche wird remote über den Web-Browser des Adminstrations-PCs unter
folgender URL aufgerufen:
ohne Name-Service:
mit eingerichtetem Name-Service:
Anschließend wird die Startseite der grafischen Bedienoberfläche ausgegeben.
Nähere Informationen zur Bedienoberfläche, zur Berechtigungskontrolle und zu den Funk-
tionen des SKP finden Sie im Handbuch „SKP 3970" [1].
U41844-J-Z126-1
Automatisches Herunterfahren des Systems bei Ausfall der Klimaanlage.
Automatische Eingabe von Kommandos als Reaktion auf bestimmte BS2000-Kon-
sol-Meldungen.
oder zusätzlich eingerichtete, personenbezogene Zugangskennungen.
sysadm
http://<IP-Adresse>
Konzept der Systembedienung
http://<System-Name>
TM
für das Öffnen
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis