Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugruppen Mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (Egb); Umgang Mit Batterien - Fujitsu S210 Betriebsanleitung

Business server mit bs2000/osd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
2.1.9 Baugruppen mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB)
Die Bezeichnung EGB entspricht der Bezeichnung ESD (ElectroStatic Discharge – elek-
trostatische Entladung) und beinhaltet Maßnahmen, die dazu dienen, elektrostatisch ge-
fährdete Bauelemente vor elektrostatischer Entladung zu schützen und somit vor einer Zer-
störung zu bewahren. Systeme und Baugruppen mit elektrostatisch gefährdeten
Bauelementen tragen in der Regel folgendes Kennzeichen:
Folgende Maßnahmen sind bei elektrostatisch gefährdeten Bauelementen zu
beachten:
Beim Transport von Baugruppen:
Bei der Lagerung von Baugruppen:

2.1.10 Umgang mit Batterien

Die Lebensdauer der in den Geräten enthaltenen Batterien/Akkumulatoren beträgt ca. drei
bis sechs Jahre. Um die Funktionssicherheit zu gewährleisten, wird ein Tausch nach die-
sem Zeitraum erforderlich.
Die Batterien dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgetauscht werden.
Bei der Entsorgung verbrauchter Batterien sind die örtlichen Bestimmungen über die Be-
seitigung von Sondermüll zu beachten.
Durch unsachgemäße Handhabung können Batterien Gefahren, z. B. Feuer, verursachen.
Vermeiden Sie daher jegliches Öffnen, Durchbohren oder Zusammendrücken einer Batte-
rie. Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer.
U41844-J-Z126-1
Kennzeichen für Baugruppen mit elektrostatisch gefährdeten Bauele-
menten
Fassen Sie Baugruppen nur am Rand an.
Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf Baugruppen.
Bewahren Sie Baugruppen stets in EGB-Schutzhüllen auf. Diese EGB-Schutzhül-
len müssen unbeschädigt sein. EGB-Schutzhüllen, die extrem faltig sind oder sogar
Löcher aufweisen, schützen nicht mehr vor elektrostatischer Entladung.
Installation und Systembetrieb
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis