Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu S210 Betriebsanleitung Seite 26

Business server mit bs2000/osd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konzept der Systembedienung
Funktionsbereich „Systembedienung"
Funktion „BS2000-Konsole" über das „BS2000-Konsolfenster", siehe
der Betriebssystem-Konsole" auf Seite 103
Das Konsol-Verteilprogramm KVP führt dabei u.a. folgende Aufgaben aus:
Funktion „Linux-VM-Konsole" (Konsole eines VM-Linux-Gastsystems unter VM2000)
über das „Linux-VM-Konsolfenster", siehe
sole" auf Seite 103
Dialog mit BS2000/OSD über das „BS2000-Dialogfenster", siehe
gang zum Betriebssystem" auf Seite 109
Verbindung zum Service-Prozessor(SVP) über das „SVP-Konsolfenster", siehe
schnitt „SVP-Konsolfenster aufrufen" auf Seite 42
Funktionsbereich „BS2000-Geräte"
Die „BS2000-Geräteverwaltung" beinhaltet die Konfiguration und Administration der KVP-,
LOCLAN- und Bandgeräte.
Funktionsbereich „SKP-Verwaltung"
Die „SKP-Verwaltung" beinhaltet die Konfiguration und Administration des SKP, z.B. die Be-
nutzer- und Passwort-Verwaltung.
Funktionsbereich „Schaltfunktionen"
Die „Schaltfunktionen" beinhalten die Einstellung der Einschalt-Automatik für den BS2000-
Server sowie dessen sofortiges „manuelles" Ein- oder Ausschalten. Ebenso kann hier der
SKP heruntergefahren und neu gestartet werden. Siehe
vers" auf Seite
Wenn ein redundanter SKP installiert ist, dann kann hier der SKP bestimmt werden, über
den der SVP bedient werden soll.
Der Status der SVP-Bedienung wird in der Zustandsspalte der „Schaltfunktionen" und im
SVP-Fenster in Zeile 25 angezeigt (siehe
Funktionsbereich „Update"
Die „Aktualisierungsfunktion" beinhaltet verschiedene Möglichkeiten zum Update der
SKP-Software.
26
Berechtigungskontrollen
Verteilung der BS2000-Ausgaben auf mehrere Konsolen
kurz- und langfristiges Abspeichern der Protokolle des Konsolverkehrs
37.
Der Server und seine Bedienung
Kapitel „Bedienen der Betriebssystem-Kon-
Kapitel „Ein-/Ausschalten des Ser-
Seite
49).
Kapitel „Bedienen
Kapitel „Dialogzu-
Ab-
U41844-J-Z126-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis