Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - switel DCC632x Combo Series Bedienungsanleitung

Kombi-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

2 Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind stets die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise
zu berücksichtigen. Die folgenden Sicherheitshinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung des
Geräts sind genau zu beachten. Es ist sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen.
Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort in der Nähe des Geräts aufbewahren und bei Bedarf
anderen Benutzern zugänglich machen. Bei Weiterverkauf des Geräts an Dritte das
Benutzerhandbuch beilegen.
Stromschlagrisiken:
S
Gerät nicht bei Beschädigung des Netzadapters, eines Kabels oder des Geräts selbst benutzen.
Beschädigung des Geräts durch Fallenlassen vermeiden.
S
Die im Gerät anliegende Spannung ist lebensgefährlich. Nie das Gehäuse des Geräts öffnen
bzw. Gegenstände in die Belüftungsschlitze einführen.
S
Vermeiden, dass Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. In diesem Fall Stecker des Netzadapters
aus der Netzsteckdose und den Telefonkabelstecker aus der Wandbuchse ziehen.
S
Auch bei Funktionsstörungen und vor dem Reinigen des Geräts Stecker des Netzadapters aus
der Netzsteckdose und Telefonkabelstecker aus der Wandbuchse ziehen.
S
Beschädigungen der Ladestation und der Steckeranschlüsse mit scharfen oder metallischen
Gegenständen vermeiden.
S
Keine Veränderungen oder Reparaturen am Gerät vornehmen. Gerät oder Kabel ausschließlich
durch einen qualifizierten Fach- bzw. Wartungsbetrieb reparieren. Nicht ordnungsgemäß
ausgeführte Reparaturen können für den Benutzer erhebliche Risiken darstellen.
S
Kinder unterschätzen häufig die Gefahren, die bei der Handhabung elektrischer Geräte
entstehen. Kinder von elektrischen Geräten fernhalten.
S
Kinder nicht mit elektrischen Geräten oder Gerätekomponenten spielen lassen.
S
Der Einsatz des Geräts in Feuchträumen (z. B. Badezimmern) oder sehr staubigen Bereichen ist
zu vermeiden.
S
An das Stromnetz angeschlossene elektrische Geräte können bei Gewitter beschädigt werden.
Daher ist das Gerät bei einem Gewitter stets vom Netz zu nehmen.
S
Stecker des Netzadapters komplett aus der Netzsteckdose ziehen, um das Gerät vollständig vom
Stromnetz zu trennen. Nur am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
S
Kabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen, heiße Oberflächen und andere
Gefahrenstellen meiden. Kabel stets vollständig abwickeln und so verlegen, dass sie weder
Stolperfallen bilden noch eingeklemmt werden.
Brandrisiko:
Die im Inneren des Geräts erzeugte Hitze kann eine Störung oder ein Brand im Gerät verursachen.
Dieses Gerät daher keinen extremen Temperaturen aussetzen:
G
Direktes Sonnenlicht und Hitze vermeiden
G
Belüftungsöffnungen des Geräts nicht abdecken
6
Warnung: Verletzungs- oder Todesgefahr durch Stromschlag! Bei Gefahr ist das Gerät
unverzüglich von der 230 V-Netzversorgung zu nehmen.
Achtung: Gerät kann beschädigt werden. Bei Gefahr ist das Gerät unverzüglich von der
230 V-Netzversorgung zu nehmen.
Warnung: Verletzungs- oder Todesgefahr durch Feuer! Gerät keiner übermäßigen Hitze
aussetzen und bei Gefahr unverzüglich von der 230 V-Netzversorgung nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis