Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washing Machine
User's Manual
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
GWM 4922 SY
GWM 4901 Y
GWM 4922 SX
GWM 4901 X
en
de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GWM 4922 SY

  • Seite 1 Washing Machine User‘s Manual Waschmaschine Bedienungsanleitung GWM 4922 SY GWM 4901 Y GWM 4922 SX GWM 4901 X...
  • Seite 39: Die Symbole

    Bitte lesen Sie dieses Dokument zuerst! Sehr geehrte Kundin, lieber Kunde, Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernsten Betrieben hergestellt wurde und strikte Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Lesen Sie daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie auf, damit Sie bei Bedarf darin nachlesen können.
  • Seite 40 INHALT Schleudergeschwindigkeit auswählen ..59 Ihre Waschmaschine Programm- und Verbrauchstabelle..60 Überblick ......41 Zusatzfunktionen auswählen .
  • Seite 41: Ihre Waschmaschine

    Ihre Waschmaschine Überblick 1 - Netzkabel 5 - Einstellbare Füße 2 - Deckplatte 6 - Tür 3 - Bedienfeld 7 - Waschmittelschublade 4 - Filterkappe 8 - Wasserablaufschlauch DEUTSCH...
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Modelle (DE) Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) Stromversorgung (V/Hz) 220-240 V / 50Hz Maximaler Strom (A) Gesamtleistung (W) 2000-2350 Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) 1200 1000 1200 1000 Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus (W) 1.40 1.40 1.40 1.40...
  • Seite 43: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Wichtige Hinweise zu Ihrer dazu die Tabelle „Technische Daten“ Sicherheit an. Die Installation der Schutzerde muss In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die grundsätzlich von einem qualifizierten für Ihre und die Sicherheit anderer Personen Elektriker ausgeführt werden. Wir haften unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an nicht für jegliche Schäden, die durch diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften...
  • Seite 44: Sicherheit Von Kindern

    • Das Gerät darf nur zum Waschen und ▪ Spülen von Textilien verwendet werden, die entsprechend gekennzeichnet sind. • Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, ▪ die durch falschen Gebrauch oder unsachgemäßen Transport entstehen. • ▪ Die Einsatzzeit Ihres Gerätes beträgt 10 Jahre.
  • Seite 45: Installation/Aufstellung

    Installation/Aufstellung Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Gerätes und anderen Möbelstücken. Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit machen, Transportstabilisatoren entfernen achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und Zum Entfernen der Transportstabilisatoren Wasserablauf in einwandfreiem Zustand neigen Sie die Maschine etwas nach hinten. sind (schauen Sie dazu auch in die Entfernen Sie die Stabilisatoren durch Ziehen Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den...
  • Seite 46: Wasseranschluss

    dennoch versuchen, wird Ihre Wäsche beschädigt – oder das Gerät wechselt in den Sicherheitsmodus und arbeitet nicht. Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen Gerät. Diese können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen. 1. Schließen Sie die mit der Maschine 3.
  • Seite 47: Wasserablauf Anschließen

    Um ein Auslaufen von Wasser und • Das Schlauchende sollte nicht gebogen daraus entstehende Wasserschäden zu werden, es sollte nicht darauf getreten vermeiden, halten Sie die Wasserhähne werden und es darf nicht zwischen Ablauf geschlossen, wenn Sie die Maschine nicht und Maschine eingeklemmt werden.
  • Seite 48: Elektrischer Anschluss

    3. Ziehen Sie die Kontermuttern Programm ausführen. Sofern Ihre Maschine anschließend mit der Hand an. nicht mit einem Trommelsreinigungsprogramm ausgestattet ist, wählen Sie das Baumwolle 90-Programm und dazu die Zusatzfunktionen „Zusätzliches Wasser“ oder „Extraspülen“. Bevor Sie das Programm starten, geben Sie maximal 100 g Entkalkungspulver in das Hauptwaschmittelfach (Fach II).
  • Seite 49: Altgeräteentsorgung

    Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen“. 4. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an; schauen Sie sich dazu den Abschnitt „Transportsicherungen entfernen“ an, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Transportieren Sie das Gerät niemals ohne korrekt angebrachte Transportsicherungen! Altgeräteentsorgung Entsorgen Sie Ihre Altgeräte auf umweltfreundliche Weise.
  • Seite 50: Vorbereitung

    Vorbereitung Tipps zum Energiesparen Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen. Mit sanften, kurzen Waschwassertem- Programmen waschen. • Nutzen Sie möglichst die maximale peratur Beladung des jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen. Schauen Sie sich die „Programm- und Verbrauchstabelle“...
  • Seite 51: Die Richtige Wäschemenge

    Innenseite nach außen. • Legen Sie Wäschestücke aus Angorawolle vor dem Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres Kühlschranks. Dadurch bilden sich weniger Knötchen im Material. • Wäsche, die mit Substanzen wie Mehl, Kalk, Milchpulver oder ähnlichen Dingen verunreinigt ist, muss zuvor gründlich ausgeschüttelt werden, bevor sie in die •...
  • Seite 52: Wäsche In Die Maschine Geben

    • Wenn Sie ein Programm mit Vorwäsche Wäsche in die Maschine geben nutzen, füllen Sie kein Flüssigwaschmittel • Öffnen Sie die Waschmaschinentür. in das Vorwaschmittelfach (Fach I) ein. • Legen Sie die Wäschestücke lose in die • Wenn Sie Waschmittel im Säckchen Maschine.
  • Seite 53: Flüssigwaschmittel Bei Flüssigwaschmitteln Mit Flüssigwaschmittelbehälter

    oder nur leicht verschmutzte Kleidung • Benutzen Sie den Messbecher des waschen. Waschmittelherstellers und beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung. • Halten Sie sich bei Waschmittelkonzentraten an die • Flüssigwaschmittel können Flecken in jeweiligen Dosierungsempfehlungen des der Kleidung verursachen, wenn Sie Herstellers.
  • Seite 54 • Wischen Sie das Innere der Trommel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn Sie Wäschestärke verwendet haben. Bleichmittel • Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche, geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der Vorwäsche hinzu. Geben Sie kein Waschmittel in das Vorwäschefach. Alternativ können Sie ein Programm mit Extraspülen wählen und das Bleichmittel beim ersten Spülungsschritt in das...
  • Seite 55: Nützliche Tipps Zum Waschen

    Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/wolle/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 30 °C) Bei solchen...
  • Seite 56: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld Schleudergeschwindigkeit- Ein-/Austaste Einstelltaste Zeitverzögerungstasten (+ / -) Display Zusatzfunktionstasten Temperatureinstelltaste Start-/Pause-/Abbrechen-Taste Programmauswahlknopf Schleudergeschwindigkeitsanzeige Symbole im Display Temperaturanzeige Schleudern-Symbol Temperatur-Symbol Restzeit- und Zeitverzögerungsanzeige Programmsymbole (Vorwäsche, Hauptwäsche, Spülen, Weichspüler, Schleudern) Öko-Symbol Zeitverzögerung-Symbol Türsperre-Symbol Start-Symbol Pause-Symbol Zusatzfunktionen-Symbol Kein Wasser-Symbol DEUTSCH...
  • Seite 57: Maschine Vorbereiten

    Maschine vorbereiten Hauptprogramme 1. Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Je nach Textilientyp können Sie unter folgenden Schläuche fest und dicht angeschlossen Hauptprogrammen wählen: sind. • Pamuklu (Koch-/Buntwäsche) Dieses Programm empfehlen wir für Ihre 2. Stecken Sie den Netzstecker der Baumwolltextilien wie Bettlaken, Bettbezüge, Maschine ein.
  • Seite 58 • Bebek(BabyProtect) Mit diesem Programm waschen Sie Säuglingswäsche und Wäsche von besonders empfindlichen Personen; beispielsweise Allergikern. Längere Wärmephasen und ein zusätzlicher Spülgang wirken sich positiv auf die Hygiene aus. • Elde Yıkama (Handwäsche) Mit diesem Programm können Sie Ihre Baumwollsachen und empfindlichen Textilien waschen, die laut Etikett nicht mit der Maschine gewaschen sollen.
  • Seite 59: Spezialprogramme

    erkennt die Maschine den Fremdkörper im Temperatur weiter senken möchten. Öko-Symbol Inneren und bricht das Programm ab. Spezialprogramme Weist auf Programme und Temperaturen hin, mit Für spezielle Zwecke können Sie die folgenden denen sich Energie sparen lässt. Programme wählen: Das Öko-Symbol kann bei den Intensiv- •...
  • Seite 60: Programm- Und Verbrauchstabelle

    Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm (°C) Temperaturbereich (°C) Pamuklu 2.70 1600 • • • • • • • 90-Kalt Pamuklu 1.80 1600 • • • • • • • 90-Kalt Pamuklu 1.00 1600 • • • • • • •...
  • Seite 61 ** Baumwoll-Öko 40 °C und Baumwoll-Öko 60 °C sind Standardprogramme. Diese Programme werden „40 °C-Baumwollstandardprogramm“ und „60 °C-Baumwollstandardprogramm“ genannt. • : Wählbar * : Automatisch ausgewählt, nicht abwählbar. ** : Energieprogramm (EN 60456 Ed.3) *** Falls die maximale Schleudergeschwindigkeit Ihrer Maschine unterhalb dieses Wertes liegt, lässt sich lediglich die maximal mögliche Schleudergeschwindigkeit auswählen.
  • Seite 62: Zusatzfunktionen Auswählen

    und Synthetik-Programmen verwenden. Dies kommen. Zusatzfunktionen auswählen reduziert die Waschzeit und die Anzahl der Spülgänge bei leicht verschmutzter Wäsche. Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, Wenn Sie diese Funktion (b) wählen, erscheint bevor Sie das Programm starten. Darüber F2 im Display. hinaus können Sie auch im Betrieb zum Wenn Sie diese Funktion wählen, beladen laufenden Programm passende Zusatzfunktionen...
  • Seite 63: Zeitanzeige

    anschließend die Start-/Pause-/Abbrechen- den Zeitverzögerungstasten (+ / -). Das Taste. Zeitverzögerung-Symbol blinkt. 4. ▪ D rücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen- Das Programm wird fortgesetzt. Das Wasser Taste. Der Countdown bis zum verzögerten wird abgepumpt, die Wäsche geschleudert, das Start beginnt. Das Zeitverzögerung-Symbol Programm abgeschlossen.
  • Seite 64: Programm Starten

    Programm starten öffnen lässt – beispielsweise zum Abschluss des Programms oder wenn die Maschine 1. Starten Sie das Programm mit der Start-/ angehalten wurde. Versuchen Sie nicht, die Pause-/Abbrechen-Taste. Waschmaschinentür bei diesem Schritt mit 2. Das Start-Symbol leuchtet auf, das Gewalt zu öffnen.
  • Seite 65: Kindersicherung

    der Maschine zu hoch ist oder der Wasserspiegel noch oberhalb der Tür steht. Kindersicherung Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder die Einstellungen Ihrer Maschine und des laufenden Programms manipulieren. Auch bei aktiver Kindersicherung können Falls sich die Waschmaschinentür nach Sie die Maschine mit der Ein-/Austaste ein- Abbruch eines Programms nicht öffnen und ausschalten.
  • Seite 66: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn ist, wählen Sie das Baumwolle 90-Programm Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen und dazu die Zusatzfunktionen „Zusätzliches Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie Wasser“ oder „Extraspülen“. Bevor die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. Sie das Programm starten, geben Sie maximal 100 g Entkalkungspulver in das Hauptwaschmittelfach (Fach II).
  • Seite 67: Wasserzulauffilter Reinigen

    wenn er verstopft ist) gereinigt werden. Zum Wasserzulauffilter reinigen Reinigen des Pumpenfilters muss das Wasser Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an zunächst abgelassen werden. der Rückseite der Maschine sowie am Ende In bestimmten Fällen – beispielsweise bei der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese einem Umzug oder wenn Frostgefahr droht an den Wasserhahn angeschlossen werden) –...
  • Seite 68 a. Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Die Filterabdeckung lässt sich entfernen, Öffnung des Filters, damit das ablaufende indem Sie einen dünnen Gegenstand Wasser hineinfließen kann. mit Kunststoffspitze zur Hand nehmen b. Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den und die Abdeckung durch die Öffnung Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt.
  • Seite 69: Problemlösung

    Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Setzen Sie die Maschine auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie die Start-/Pause-/ Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 70 Beim Waschen ist kein Wasser in der Maschine zu sehen. Der Wasserstand ist von außen oft nicht zu erkennen. Dies ist kein Problem. Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen. • Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht hoch in der Maschine steht. >>> Entfernen Sie das Wasser mit dem Abpumpen- oder Schleudern-Programm.
  • Seite 71 Die Programmdauer wird nicht heruntergezählt. • Dies kann an ungleichmäßiger Verteilung der Wäsche in der Maschine liegen. >>> Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung an. Bei unregelmäßiger Wäscheverteilung (Unwucht) in der Trommel schleudert die Maschine nicht, damit es nicht zu Beschädigungen der Maschine oder ihrer Umgebung kommt. In diesem Fall sollten Sie die Wäsche auflockern, gleichmäßiger verteilen und erneut schleudern.
  • Seite 72 Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche weist ölige Flecken auf. • Die Trommel wurde nicht regelmäßig gereinigt. >>> Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Lesen Sie dazu bitte unter „Waschmaschinentür und Trommel reinigen“ nach. Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche riecht unangenehm. •...
  • Seite 73 Die Wäsche riecht nicht nach Weichspüler. • Das Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. >>> Wenn Waschmittel in das Vorwäschefach eingefüllt wird, jedoch keine Vorwäsche erfolgt, kann dieses Waschmittel beim Spülen oder Weichspülen in die Maschine geschwemmt werden. Waschen Sie die Waschmittelschublade gut mit heißem Wasser aus.
  • Seite 74 Zu starke Schaumbildung in der Maschine. • Ein falsches, eventuell nicht für Waschmaschinen geeignetes, Waschmittel wurde benutzt. >>> Nutzen Sie ein für Waschmaschinen geeignetes Waschmittel. • Zu viel Waschmittel. >>> Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmenge. • Das Waschmittel wurde falsch gelagert. >>> Lagern Sie Waschmittel gut verschlossenen an einem trockenen Ort.
  • Seite 75 Die Maschine startet nicht. Im Display wird nichts angezeigt. Eventuell wurde der Netzstecker nicht eingesteckt. >>> Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose ein. Möglicherweise ist die Sicherung defekt. >>> Überprüfen Sie die Sicherung, lassen Sie die Sicherung bei Bedarf durch einen qualifizierten Elektriker austauschen. Eventuell ist der Strom ausgefallen.
  • Seite 76 Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/201 Herstellername oder Marken GRUNDIG GRUNDIG GRUNDIG GRUNDIG Modellname GWM 4922 SY GWM 4901 Y GWM 4922 SX GWM 4901 X Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Baumwollstandardprogramms bei voller Beladung 1.390 1.390...

Diese Anleitung auch für:

Gwm 4901 yGwm 4901 xGwm 4922 sx

Inhaltsverzeichnis